Jump to content
Schiffsmodell.net

Kommentare zu Binneschiffen


Zatzi

Recommended Posts

Posted

Hallo Schlickrutscher!

Sehr schöne Fotoserie!

Da bekommt man doch Lust mal bei einem Binnenschiffer für ein paar Tage anzuheuern...

 

 

Sonnige Grüße

 

Jens

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Arno Hagen

    8

  • Frankenmatrose

    5

  • San Felipe

    5

  • commodore

    4

Posted

Stimmt, die Idee hatte ich auch bereits vor einigen Jahren.

Letztes Jahr habe ich mal recherchiert, wer so was anbietet. Wenn man unter "Binnenschiffahrt & Touristik" sucht, findet man mittlerweile einiges im Innerned.

Es gab auch schon mal einen Anbieter bei ebay...

Frankenmatrose
Posted

Moinmoin,

 

zunächstmal ist dies hier ein Post, der nur Resonanz zeigen soll, dass deine Binnenschiffli auch jemand anschaut ;) - tu ich als alter Binnenländler nämlich immer wieder gerne!

 

Jedesmal wieder juckts mich dann, mal wieder zum Rhein-Main-Donau Kanal zu fahren... Nur dass ich da solche coolen Exoten oder Neubauten noch nie gesehen hab :| - Muss trotzdem mal wieder hinfahren, also nich die Motivation schleifen lassen, ok? :lol:

Admiral von Schneider
Posted

Hab neulich nen richtigen Exoten gesehen. Aber die Cam net beigehabt. Ein Kahn ca. 70m lang, und aus Holz, beladen mit einem Generator für ne Windkraftanlage.

Ich hab mich so geärgert, aber die Cam war net da.

 

@Schlockrutscher:

Darf da eigl. jeder mitmachen, oder is das deine (absolut geniale) Gallerie.

Posted

Hallo,

die Binnenschiffe kommen eh zu kurz. In Wort und Bild, wie auch als Modell. Zumindest eines wird mal von mir gebaut werden. Plan und Spanten schon vorhanden, immerhin etwas. Jetzt brauch ich nur noch Zeit, das tagtägliche Geldverdienen müssen ist doch eine verdammt störende Angelegenheit.

Gerne weitere Bilder. Mein Modell wird so ein 67m Frachter, da war direkt das erste Bild schon mal ein Volltreffer. Als Duisburger sollte es aber kein Problem sein einen anständigen Fotosatz von so einem Schiff zu bekommen. Davon liegen immer gleich mehrere hier im Hafen. Bei Gelegenheit muss ich mal einen der Skipper anquatschen und fragen ob ich an Bord mal Fotos machen darf.

Alles Gute, Peter

Guest Klabautermann
Posted
die Binnenschiffe kommen eh zu kurz ... auch als Modell

 

Dann besorg dir den Bauplan des Schubschiffes Roba 2, ein ganz interessantes Modell, mit ausfahrbarem Brückenhaus und absenkbaren Radarmasten usw. Günter Slansky geht in seinen beiden Büchern "Schiffsmodellbau nach Bauplan" und "Schiffsmodellbau im Detail" näher drauf ein. Dann setzt du sechs Doppelleichter davor und schon hast du schnell mal ein Sieben-Meter-Modell und kannst es.

 

Wer sagt da noch, Binnenschiffmodell würden zu kurz sein ;)

Posted

Die Idee ist nicht mal so übel. Transport geht noch einfach weil 7teilig, nur der Teich ist zu klein.

Hab auch schon mal mit der Thyssen II geliebäugelt (es müssen ja nicht 7m werden). Was mich bisher davon abgehalten hat, ist der Voith Schneider Antrieb. Erstens noch nie gebaut, zweitens nicht wirklich günstig, drittens man kann nicht alles haben.

Alles Gute, Peter

Posted

@Schlickrutscher:

Darf da eigl. jeder mitmachen, oder is das deine (absolut geniale) Gallerie.

 

Natürlich kann hier jeder auch seine Bilder mit anzeigen lassen. Im übrigen freut es mich das doch eine Resonanz auf die Bilder ist. Die Binnenschifffahrt kommt ja immer zu kurz.

Das ich Binnenschiffe fotografiere liegt eigendlich daran das hier in Düsseldorf nichts anderes auf dem Wasser rum schippert und der nächste Seehafen liegt zu weit weg.

Frankenmatrose
Posted
Das ich Binnenschiffe fotografiere liegt eigendlich daran das hier in Düsseldorf nichts anderes auf dem Wasser rum schippert und der nächste Seehafen liegt zu weit weg.

So gehts vermutlich mehr Leuten ;)

Zeit zum ehemaligen König Ludwig Kanal: zu Fuß 5min

...zum RMD-Kanal (inklusive Fürther "Hafen"): mit dem Fahrrad 20min

zur nächsten Möglichkeit Seeschiffe zu fotografieren: 6Std ICE und dann noch 20min U-Bahn.

Posted

So ist das mit den Landratten. Bis zum Rhein per Fahrrad 20 Minuten, das kann man mal schnell einschieben und zwei Stündchen auf die Pirsch gehen.8)

Posted

Na da bin ich doch froh grad beruflich am drittgrößten Hafen des Mittelmeers stationiert zu sein :bäh:;)

Posted

Mal eine Info zu den aktuellen Neubauten der 135m-Klasse. Die Anschaffung eines solchen Schiffes schlägt in der Portokasse mit schlappe 4,5 Millionen Euro plus X auf. Aber man hat dann richtig Platz an Bord.

 

Gruß aus D

Posted

Für den Antias noch ein Schubschiff, Schlicki ist ja flexibel.:that:

Posted

:mrgreen: Supi. Hör bloß nicht auf Bilder zu machen. :that:

 

Matthias

Posted

Sag mal Schlicki, Du machst die besten Fotos immer ca. zwischen 15:00 und 16:00 ..........

Fahren die nur zu der Zeit? :mrgreen:

Posted
Sag mal Schlicki, Du machst die besten Fotos immer ca. zwischen 15:00 und 16:00 ..........

Fahren die nur zu der Zeit? :mrgreen:

 

Nein, die Schiffe fahren 24 Stunden am Tag. Wenn ich auf Pirsch gehe dann ist das halt immer Nachmittags, weil es in der familären Zeitplanung so am besten passt.;)

Posted

Einteilung der Binnenfrachter mit durchschnittlichen Werten:

 

Péniche 38,5 x 5,05 x 2,2 m, Ladevermögen 300-400 Tonnen

 

Kempenaar 50,0 x 6,60 x 2,5 m, Ladevermögen 400-600 Tonnen

 

Neuer Kempenaar 55,0 x 7.20 x 2,5 m, Ladevermögen 700-800 Tonnen

 

Canal du Nord Schiff 60,0 x 5,75 x 3,2 m, Ladevermögen 800 Tonnen

 

Gustav-Koenigs-Schiff 67,0 x 8,20 x 2,5 m, Ladevermögen 600-1.000 Tonnen

verlängert bis 80,0 m Ladevermögen 1.200 Tonnen

 

Europaschiff RHK 85,0 x 9,5o x 2,5 m, Ladevermögen 1350 Tonnen

 

Großes Rheinschiff 110,0 x 11,4 x 3,5 m, Ladevermögen 2.800 Tonnen

 

Großes Containerschiff 135,0 x 17,0 x 3,50m, Ladevermögen 5.300 Tonnen

Frankenmatrose
Posted

Moinmoin,

 

haben vorgestern am RMD-Kanal eines fotografiert (Bild kommt noch), das laut "Aufdruck" eine Länge von 103m und 1800t hatte wenn ich mich recht erinnere. Läuft sowas dann unter "Großes Rheinschiff"?

 

War übrigens mit der größte Kahn, den ich bis jetzt in Fürth gesehen hab.

  • 2 weeks later...
Ümminger Kapitän
Posted
Auf dem letztem Bild die obligatorischen Fässer die bei fast jedem osteuropäischen Schiff auf dem Achterroof stehen.Warum weshalb, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können.

 

Da wo die herkommen ist der Diesel billiger :twisted:

Posted

Das mag sein, aber bei dem Spritverbrauch die die älteren Schiffe haben reicht die zwei drei Fässer nicht aus. Das Rätsel lösen wir schon noch.

 

Schlicki

Ümminger Kapitän
Posted

Do oben stehen doch nur die Fässer, die nicht mehr in irgendwelche Stauräume passten. :mrgreen:

Posted

Moin Schlicki!

 

Leider kann man das Bild von Deinem Detail (Ankerwinde) nicht sehen :cry:

Hansen-Bengel
Posted
Das mag sein, aber bei dem Spritverbrauch die die älteren Schiffe haben reicht die zwei drei Fässer nicht aus. Das Rätsel lösen wir schon noch.

 

Schlicki

 

Nicht nur deren Schiffe brauchen Sprit, auch ihre Autos, bzw die von Verwandten...;)

 

(Und den ein oder anderen Euro kann man sich damit auch noch dazuverdienen)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.