Search the Community
Showing results for tags 'vorbild'.
-
Fotos einer Hamburger Hafenschute "auf dem Trockenen"
Hafenschipper posted a topic in 1:1 - die Originale
Hallo zusammen, als kleine Ausbeute meines Hamburg-Urlaubs habe ich ein paar Fotos in unsere Galerie hochgeladen, die vorige Woche beim Hafenmuseum entstanden sind. Nahe dem Museumseingang und der dortigen Bushaltestelle, auf einer etwas verwilderten Wiese an der Australiastraße, liegt eine alte Schute aufgebockt auf Betonklötzen. Das Gestrüpp, die grelle Mittagssonne und meine einfache Kompaktkamera erschwerten die Sache etwas – aber die Gelegenheit, eine Schute aus diesem Blickwinkel zu fotografieren, musste ich natürlich nutzen. Da hier immer wieder Interesse an solchen Schuten -
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
From the album: Schute im Hafenmuseum Hamburg
-
Wieder ich ..... Hab angefangen mit einem neuen Projekt: Noch ein Fischerboot, allerdings auf Amerikanisch... Mal ein paar Impressionen: Irgendwie sind die Jungs in USA beim Fischen durchn Wind....aber wahrscheinlich ich auch: WEIL ICH MICH ANSTECKEN LASSE!!! ...Virus..... Mal im Netz geschaut und da gibt es einiges! Und das machte Appetit! Die Gedanken sind frei...und viele Gedanken führen zu einem neuen Projekt Eine Idee.. Also: Diesmal bin ich faul und mache den Rumpf nicht selber sondern schaute mal was es da so gibt. In England wurd
- 56 replies
-
- 2
-
-
- 1:4 - 1:10
- baubericht
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin zusammen, wie im Elbdampfer-Hamburg-Forum zu lesen ist, soll die "O. Wulf 6" (die ja auch hier ein paar Fans hat ) von Cuxhaven nach Hamburg verkauft worden sein. Die Meldung mit einem aktuellen Sichtungsfoto findet man unter https://www.elbdampfer-hamburg.de/forums/topic/neues-schiff-im-hafen/page/9/#post-92185 Viele Grüße Norbert
-
Das Titelmodell der MODELLWERFT 07/2019 ist ein wunderschön gebautes Retro-Schnellboot Wiesel, welches einem Graupner-Baukasten aus den 1980er Jahren entstammt. Andreas Stach hatte das Modell bereits vor rund 43 Jahren zusammen mit einem Jugendfreund gebaut. Nun kamen die beiden an einen ungeöffneten Original-Baukasten. Schnell war man sich über einen Neuaufbau der Wiesel – und der Männerfreundschaft – einig. Weiterhin beschreibt Jürgen Jablonski den Bau des Forschungskutters Littorina aus dem Baukasten von Bauer-Modelle und in unserer laufenden Baupraxisserie zum Thema Schlepperbau nimmt
-
- 1
-
-
- arbeitsschiffe
- bauer
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Quelle: vth Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH, Baden-Baden https://shop.vth.de/hafenschlepper-vom-original-zum-modell-3102274 Hafenschlepper Vom Original zum Modell 112 Seiten | 21,90 € | ISBN 978-3-88180-487-5 Verlagsinformation Vom Original zum Modell Sie sind die kleinen starken Schiffe, ohne die die gewaltigen Frachter nicht in den Hafen kommen: Hafenschlepper. Ihre Vielseitigkeit und Kraft machen sie auch für Modellbauer immer wieder zu beliebten Nachbauobjekten. In diesem Buch beschreibt der Hafenschlepperspezialist Stefan Thienel die Bes
-
- 5
-
-
- baubericht
- schlepper
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallole, mal zwischendurch ein kleiner Tipp: nachdem Ralph @taucher das mal geschrieben hatte (klickern), habe ich mich auch abfotographieren lassen: http://3dgeneration.com/3d-figuren/ Es gibt auch andere Anbieter von diesen 3D Figuren Druckern, der war vor der Haustür. Also hin und dann nach ein paar Wochen (zwecks Weihnachten) die Figuren abholen. Ich habe mir 2 bestellt: einmal 1:20 für das Teufels Boot und einmal 1:24 für die Graemsay. Das kam dabei raus: Die Auflösung ist gar nicht schlecht, man kann sogar den Schriftzug aufm Buckel erkennen Nachteil der Ding
-
Moin zusammen, wie unter anderem der NDR meldet, hat der Museums-Stückgutfrachter Bleichen nach jahrelanger Restaurierung seine ersten Fahrten auf der Elbe absolviert: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Die-Bleichen-faehrt-wieder,bleichen102.html 60 Jahre nach dem Bau und 11 Jahre nach der Rückkehr nach Hamburg hat die Bleichen wieder eine Klassifikation bekommen, d.h. es sind außer den Besichtigungen/Führungen am Liegeplatz (vor dem Hafenmuseum Schuppen 50) jetzt auch Gästefahrten möglich http://www.msbleichen.de/ Viele Grüße Norbert
-
- 1
-
-
- vorbild
- frachtschiffe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
baupläne Quellen für Originalpläne / Linkliste
MatthiasSchumi posted a topic in Baupläne, Zeichnungen, CAD
Unser User taucher hat einen schönen Hinweis auf alte Originalpläne von Schiffen gegeben. http://www.digipeer.de/index.php "fuest (at) dsm.museum Herr Fuest bearbeitet die Bestellungen" Dies möchte ich nutzen um mal auf unsere Linkliste hinzuweisen die nicht direkt ins Auge springt. Dort sind Links zu allen möglichen Themen gesammelt. Hier nochmal der Weg zur Linkliste: Vorschläge für weitere Links bitte über das Kontaktformular an den Webmaster schicken.-
- bezugsquellen
- detaillierung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
-
- seenotrettung
- vorbild
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
- vorbild
- seenotrettung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wilma Sikorski Datei anzeigen Originalfotos der DGZRS-Einheit "Wilma Sikorski", Wangerooge LINK ZUM THEMA IM FORUM Hochgeladen von Torsten Hochgeladen 25.10.2017 Kategorie Fotos von Originalen
-
-
- aeronaut
- spezialschiffe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
Schlepper "Arion" Datei anzeigen 18 Originalfotos der "Arion", Iskes-Reederei, Holland Außerdem der Reederei-Flyer zum Schiff. Entspricht dem Baukasten-Modell Schottelschlepper Karl von Wedico bzw. Hegi. Hochgeladen von Torsten Hochgeladen 25.10.2017 Kategorie Fotos von Originalen
-
"Kleines Lexikon der Hafenberufe, -begriffe und -einrichtungen"
Hafenschipper posted a topic in 1:1 - die Originale
Moin zusammen, ich habe es gerade schon im "Schlepper- und Schuten"-Thread von @chripsch erwähnt, aber vielleicht ist es auch für Forenkollegen lesenswert, die den Thread nicht verfolgen (z.B. für diejenigen, die ein Festmacherboot bauen oder die nicht nur an Schiffen, sondern auch am Hafenbetrieb früherer Zeiten interessiert sind)...: Vom Verein "Hafenkultur e.V., Freunde des Hamburger Hafenmuseums" gibt es unter http://www.hafenkultur.eu/lexikon/ ein "Kleines Lexikon der Hafenberufe, -begriffe und -einrichtungen" in Form von zweiseitigen PDFs zu den einzelnen Stichworten. Die erkl