Jump to content
Schiffsmodell.net

Diskussionen zum Mersey Class Lifeboat von Sievers


JojoElbe

Recommended Posts

Posted

Danke euch :-)

Ich hatte mich schon gefragt, KiloVolt? Hätte aber auch keinen Sinn gemacht bei den genannten Werten. Überhaupt kann ich eben K für Umdrehungen überhaupt nicht zusammenbringen bzw. herleiten. (wie wärs stattdessen mit (U/min)/Volt? Müsste auch jeder Editor darstellen können. Kann man ja einmalig tippen und dann kopieren.

Posted

Hallo Bernhard,

tja, so ist das mit manchen Bezeichnungen, da werden halt ungenaue oder falsche verwendet und man muss sich die Übersetzung dazu denken.Z. B. wird ja in (Schiffs-)modellbauerkreisen hartnäckig über Fahrtregler gesprochen, obwohl die Dinger korrekt eher Drehzahlsteller heißen müssten, da sie die Fahrt nicht regeln (dazu fehlt eine Rückmeldung über die tatsächliche Geschwindigkeit), sondern nur eine bestimmte Drehzahl einstellen (und das noch nicht einmal reproduzierbar).

LiPo-Akku wird auch gern verwendet für die Dinger, die korrekt LiFePO4-Akku heißen. Da ist defintiv kein Polonium (Formelzeichen Po) drin.

  • Like 1
Posted

"k" steht schlicht für Konstante. Wenn in einer Formel mehrere Konstanten sind, haben die entweder richtige Namen (z.B. "e" für die Euler'sche Zahl, oder Pi), oder die diversen ks bekommen einen Index, um sie auseinander halten zu können.

Hier Drehzahlkonstante bezüglich der Spannung U bzw. der Spannungseinheit V, oder Drehmomentkonstante bezüglich des Stroms I bzw. seiner Einheit A.

  • Like 3
  • 2 weeks later...
Posted (edited)
Am 9.2.2023 um 13:20 schrieb JojoElbe:

Moin, hab ihr für denn einen passenden Regler der nicht so jault/fiept?

Für brushed sind die von Modellbau-Regler ja ein Traum, aber für brushed hab ich keine Ahnung. Die kleinen Pichler (Pulsar A 15-D) sind ziemlich laut.

VG

Joerg

Edited by JojoElbe
Posted
vor 56 Minuten schrieb JojoElbe:

...passenden Regler der nicht so jault/fiept?...

Also fiepen tun alle Steller, es sei denn sie haben Sensoren, die die Wicklungsstellung anzeigen. Gbit es im Car-Bereich, aber meist nur für 2s. Für die sensorlosen Steller gilt halt, dass sie erst nach dem Anlaufen des Motors sehen, wo's lang geht - und das fiept dann eben beim Anfahren.

Ich habe die Neuron-Regler von FrSky und die Roxxy-Controller (kommen jetzt von Multiplex) im Einsatz. Vom Fiepen beim Anlaufen abgesehen jault da nichts im Betrieb (vielleicht maximal ein leichtes Jaulen des Käufers beim Bezahlen an der Kasse:))

Posted
vor 8 Minuten schrieb JL:

(vielleicht maximal ein leichtes Jaulen des Käufers beim Bezahlen an der Kasse:))

zwei Motoren, zwei Wellenanlagen(Gundert), zwei Regler, zwei Messingschrauben + Akku (ok, da hab ich erstmal einen)

hier ist es das erste Mal von Vorteil, wenn man nicht alle in einem Laden bekommt, dann fallen die Überweisungen nicht ganz so hoch aus....

danach nur noch Einschraubenboote!!!!!

Posted

hier mal ein Video warum der Rückwärtsgang so wichtig ist! Un warum die Schrauben in Tunneln laufen....

 

....

  • Like 3
Posted

Also von den Roxxy Regler war ich nicht begeistert, der hatte gepfiffen. Mit den beiden Neuron, die in der Wilanne eingebaut sind, habe ich gar kein Pfeifen. 

@JLschraub mal die Taktfrequenz etwas runter, dann war es bei mir auch weg (das ist das schöne an den Neurons die lassen sich vielfältig einstellen)

Ich habe noch einen BL-Regler zu Testzwecken bestellt, werde den mal testen und berichten. Ist immer etwas Glücksache welche Einstellmöglichkeiten es bei BL-Heli gibt.

https://de.aliexpress.com/item/1005004844926281.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.260.21ef5c5fZIQDAH&gatewayAdapt=glo2deu

Posted

hi, das aliexpress Zeugs regelt aber nur vorwärts, oder?

 

Posted

Das hat mit aliexpress nichts zu tun. Es geht mehr um die Firmeware "BL-Heli", die ist einfach einzustellen, also keine Programmierkarte oder Piepser zählen. Leider, und dass ist beim Chinamann das Problem, ist meist nicht angegeben was eingestellt werden kann, also eine kleine Wundertüte. Aber meist kann auch "Vor-Rückwärts" eingestellt werden. Der Neuron wäre für dich, aufgrund der Telemetrie für OpenTX ,  nicht voll nutzbar. Werde mir heute den ESC anschauen und dann berichten, wichtig ist kein Pfeifen und vor und zurück. ;)

Viele Grüße

 

 

Posted

Moin Tim,

mal fiepen ist egal, was nervt ist sowas:

 

 

Posted

Was war das? Empfangsverlust? Überlast? Oder gar ein schwacher Gasfinger? :weisnicht::bolt:

Weißt du warum der Motor einen Aussetzer hatte?

 

Posted

Der Aussetzer war ein schwacher Gasfinger, mein Sohn kann zwar seinen Springer Tug gut fahren aber das Selbstvertrauen wenn ich sage "fahr mal ich will filmen" ist nicht so dolle.

Die Wilma ist schon oft gefahren, ohne Probleme, nur mit diesem Gejaule. In der noch kleineren Max Carstensen ist das genauso.

Heiss wird es in keinem, vielleicht warm, aber auch das eher lau.

J

Posted

Test erfolgreich durchgeführt. Wenn da ein Piepsen ist, dann war das Laufgeräusch vom Motor deutlich lauter. 

Habe dir einmal einen Screenshot mit angefügt. Hier kannst du die verschiedenen Einstellmöglichkeiten sehen. Den nervigen beim einschalten kann auch angenehm leise geregelt werden. Der riesen Vorteil gegenüber den Programmierkarten ist die sehr gute Einstellbarkeit des ESC auf den Motor. Das Timing kann gradweise eingestellt werden, nicht irgendwelche vorgegebene Werte. Strom und Temperatur werden auch zur Sicherheit überwacht und können individuell eingestellt werden. 

benötigt wird ein USB-Linker (https://de.aliexpress.com/item/4000080754141.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.325.21ef5c5fFw7Gat&gatewayAdapt=glo2deu) und die frei herunterladbare Software (https://www.mediafire.com/folder/dx6kfaasyo24l/BLHeliSuite). 

image.png.5430bcc3746a621a1c5e1e5410f9c9d8.png

 

Hätte auch noch einen Roxy Regler mit Progcard ohne Verwendung :mrgreen:, aber empfehlen kann ich dir den nicht. 

Viel Spaß beim Entscheiden. :sauf:

 

  • Like 2
  • 4 weeks later...
Posted
Von Moderator Seinbeisser bearbeitet

Und immer schön an den Kommentarbereich denken...

Am 19.2.2023 um 11:27 schrieb JojoElbe:

Damit das Slipway System funktioniert muss der Mittelkiel tiefer liegen als die Aussenkiele, auch wenn die Rollen für das Mersey höher gesetzt werden muß der Mittelkiel noch 'vertieft' werden.

Moin Jörg,

nach der Zeichnung, die ich auch von Moritz erhalten habe :that:, sind es im Original 135 mm, also 1:20 wären das 6,75 mm. Da Du ja der "Papst" für den Slipway bist, müsstest Du uns sagen, ob es eher 7 mm, 6,5 oder 6 mm sein sollen!

Mann , ich drehe bald durch. Ich muss an der Hecht weiterbauen, aber ich tauche immer mehr hier ab! :ohno:

Zur Zeit komme ich sowieso nicht zum bauen. Ich muss erst noch einige andere Baustellen bearbeiten und fertigstellen, dann kann ich erst weitermachen... Aber dann...

Rentner und Zeit! Ich sage es Dir! :nixweiss39:

Viele Grüße

Andreas

Posted

Moin Andreas,

der Slipway ist es egal. Ich würd 7mm nehmen, weil einfacher zu messen und man kann dann immer ein wenig abschleifen. Ich meine bei Facebook bin ich auf knapp 1cm Unterschied zwischen Seiten und Mittelkiel gekommen. Jetz mit minimal kippeln des vorhandenen Rumpfes wären es 8-9mm. Ich hab zwar gerade die Stevenrohre von Bauer bekommen, aber einfach keine Zeit daran weitertzumachen. Aber vielleicht mach ich einen schnellen Mittelkiel um die Slipway zu checken.

Gestern hab ich nach meiner Anfrage nur 1Std später ein Maßblatt (Foto) für die Winde bekommen. Meine Testwinde ist da viel zu groß. Die Winde sollte in der Größe aber auch gut ins Bootshaus passen. Also erstmal Winde, dann Slipway + Kiele. Ich hoffe am nächsten WE....

J

  • Like 1
Posted
Am 10.2.2023 um 17:19 schrieb JL:

Wie wärs mit kU ? Der Editor hier kann Hoch- und Tiefstellen, mus man nur auswählen :mrgreen:

Umin*V kann er auch

Und was ist mit KI? :keineIdee:

Posted

@JojoElbe Guter Fang, die F14! Gibt sogar einen Umrüstkit auf 2,4 GHz. Hast jede Menge Platz für Sonderfunktionen  :that:

Viele Grüße,

Christian

Posted (edited)

Die F14 scheint der Fang zu sein... hab erst hinterher geschaut... aber eigentlich will ich nix umbauen, eventuel eher auf Radiomaster umsteigen. Die F14 braucht auch 9,6V ....  und lange Antennen schon gar nicht mehr --- ich hab selbst die kurze der DX5e abgebrochen... 2x ...

Allerdings sieht sie nur ganz wenig genutzt aus.  Der Rumpf ist die Version 1 aber gut zusammengeklebt.  Habs nur gekauft weil es um die Ecke war. Eigentlich ist es nicht so Schwer den Aufbau zu bauen, wenn es nicht um Scale geht. So hätt eich ein Boot für Kiddies zum Fahren. (die sonst schon mal die WILMA oder die GESINA in die Hand bekommen). Aber das ist Zukunftsmusik. Da würd ich eigentlich noch eher das Mersey fertig haben.

Edited by JojoElbe
Posted

Moin Jörg,

welches Boot der DGZRS ist das denn? V1 = Version1?

Wieso hast Du Dich bei den Wellen vermessen? Welche Längen hast Du denn bestellt? 
Im Mersey 2 oder 3 Headways?
Ich weiss, schon wieder viele Fragen?:nixweiss39:

Viele Grüße 

Andreas

# Detlev, vielen lieben Dank für die Erinnerung! :that: Schade ist, dass wenn man etwas zitiert, das nicht gleich in den Kommentar geht und ich weiß nicht wie ich das kopieren kann.

Posted

9,5m ---- Seenotrettungsboot von Graupner, V1= Tiefziehrumpf, zweiteilig. V2 = Blasrumpf, deutlich bessere Konturen.

Keine Headways, Akkupack, der ist schmaler (hochkant) und den hab ich noch liegen (siehe irgendwo den vergleich der Größen).

Warum zu lang .... tja, hab ich halt oft mal, messen und rechnen.... deswegen auch das Improvisieren.

Mach die nicht soviel Gedanken, wie gesagt, der Moritz macht das ziemlich gut und zeigt viel.

so, back to Tyne...

  • Like 1
  • Thanks 1
Steinbeisser
Posted

@ Andreas

Ich will hier nicht unnötig vom Thema abweichen, aber mal ganz kurz:

Du markierst den Text aus dem Baubericht und speicherst ihn mit "kopieren" in den Zwischenspeicher, dann springst du rüber in den Kommentarbericht, markierst irgendein Wort im letzten Text, worauf da "zitieren" angezeigt wird und automatisch das Antwortfeld mit dem Zitat öffnet.

In dem Schriftfeld kannst du dann das zitierte Wort löschen und mit "einfügen" das gewünschte Zitat aus dem Zwischenspeicher hineinkopieren. Dann sieht es aus wie ein Zitat, farbig im Kasten hinterlegt, nur eben aus einem anderen Bericht.

  • Like 1
  • Thanks 2
  • 8 months later...
Posted

Moin,

kann geschlossen werden, sorry.

Joerg

Stattdessen:

es kann nur eines geben :muahaha:

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.