Jump to content
Schiffsmodell.net

Mein Erstes Boot


Hübi
JL
Message added by JL

Thema aus "Fragen zum Board" (bezieht sich auf Fragen zur Software) hierhin verschoben.

Recommended Posts

Guest BlackbirdXL
Posted (edited)

Die Jumper dienen zur Konfiguration von Akkuart und Betriebsmodus

Ein Jumper ("Batt") ist für die Einstellung LiPo oder NiMH Akku und der andere Jumper ("Mode") dient zur Einstellung "Vorwärts - Bremse - Rückwärts" (F/B/R), "Vorwärts - Bremse" ohne Rückwärts (F/B) sowie "Vorwärts - Rückwärts" ohne Bremse (F/R).

Bei Einsatz von Bleiakkus wählt man die Einstellung "NiMH" und für Schiffsmodelle die Einstellung "Vorwärts - Rückwärts" ohne Bremse (F/R).

Siehe auch hier (etwas runterscrollen): Klick mich an

Für Deine Zwecke müßte also der Jumper für "Mode" (der näher an den Kühlrippen ist) ganz entfernt werden und der Jumper für "Batt" bei Draufsicht (Servokabel in Deine Richtung zeigend) in die rechte Position gesteckt werden. Die Einstellung für "Batt" dient zum Schutz vor Tiefentladung und reduziert zunächst die Motorleistung um später den Motor ganz abzuschalten. Für Bleiakkus nimmt man immer "NiMH" wenn keine andere passende Einstellung zur Verfügung steht. Der Regler schaltet dann bei 5V Akkuspannung (1V je Zelle bei NiMH) ab. Das ist für einen 6V Bleiakku auch noch OK.

 

Edited by BlackbirdXL
Posted
vor 22 Stunden, BlackbirdXL schrieb:

Die Jumper dienen zur Konfiguration von Akkuart und Betriebsmodus

Ein Jumper ("Batt") ist für die Einstellung LiPo oder NiMH Akku und der andere Jumper ("Mode") dient zur Einstellung "Vorwärts - Bremse - Rückwärts" (F/B/R), "Vorwärts - Bremse" ohne Rückwärts (F/B) sowie "Vorwärts - Rückwärts" ohne Bremse (F/R).

Bei Einsatz von Bleiakkus wählt man die Einstellung "NiMH" und für Schiffsmodelle die Einstellung "Vorwärts - Rückwärts" ohne Bremse (F/R).

Siehe auch hier (etwas runterscrollen): Klick mich an

Für Deine Zwecke müßte also der Jumper für "Mode" (der näher an den Kühlrippen ist) ganz entfernt werden und der Jumper für "Batt" bei Draufsicht (Servokabel in Deine Richtung zeigend) in die rechte Position gesteckt werden. Die Einstellung für "Batt" dient zum Schutz vor Tiefentladung und reduziert zunächst die Motorleistung um später den Motor ganz abzuschalten. Für Bleiakkus nimmt man immer "NiMH" wenn keine andere passende Einstellung zur Verfügung steht. Der Regler schaltet dann bei 5V Akkuspannung (1V je Zelle bei NiMH) ab. Das ist für einen 6V Bleiakku auch noch OK.

 

Ich hoffe Du kannst das Bild erkennen und ich habe alles richtig gemacht.

IMG_0130.JPG

Posted

Prima,jetzt kann ich einen Testversuch machen. Mit Akku,Regler,Motor,Empfänger und Servo . Danke für die Hilfe.

 

Gruß 

Micha

  • 1 month later...
Posted

Allen wünsche ich Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2018,viel Gesundheit,Spaß usw... .

Danke für Eure Hilfe bis jetzt und mein Versuchsaufbau hat funktionier . 

Jetzt geht es ans spachteln, grundieren, schleifen usw.

Herzliche Grüße aus Kornwestheim 

Michael  :weisnicht::keineIdee::idea: :that:

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

Heute ist ein rabenschwarzer Tag für mich. Mein erstes Boot liegt in Trümmern vor mir und ich könnte heulen.

Das war es mit meinem ersten Boot.

Gruß Micha 

 

Posted

Hatte es schön im Regal stehen damit nichts passiert und wollte einen Karton mit Bastelmaterial heraus nehmen.

Dabei bin ich an das Modell gekommen und schon lag es auf der Erde .

Posted

Womit du die leidvolle Erfahrung eines jeden Modellbauers gemacht hast. Die meisten Schäden entstehen beim Lagern und Transportieren.
Hast du denn schon geschaut, was zu retten ist?

 

Daniel

Posted

Das Stevenrohr ist rausgebrochen und der Boden ist gesplittert.

Werde das ganze aus stärken Material bauen.

War Gottseidank nur der Rumpf 

Micha

Posted

hallo Micha,

schon Glück, daß da nichts Größeres passiert ist - aber ärgerlich allemal ! :cry: aber ich denke, daß man gerade bei dem springer tug mit Geduld  das gesplitterte entfernen kann und dann wieder mit neuem Material aufbauen kann. Ich halte dir dafür die Daumen !

Posted

Nicht unterkriegen lassen.

Meine erste Nautic hat mein "kleiner" Bruder im zarten Alter von zwei Jahren (oder so) vom Regal gefegt...

Posted

Es ist halt mein allererstes Modell und war froh das ich es bis zum spachteln geschafft hatte.

Trotzdem vielen Dank für die aufbauenden Worte.

Dann wird es halt kein Baukasten-Tug, sondern ein alla Hübi-Tug.

Micha

  • Like 1
Posted

Das ist die richtige Einstellung, Micha. :that:

Wäre doch echt schade, gleich das ganze schöne Hobby wegen so einem Missgeschick zu beerdigen.

Posted

Nein, das kommt nicht in frage. Zu mal meine Frau es genau so sieht.

Sie war ja auch mit in Friedrichshafen zur Messe und war begeistert von der Vielfalt des Modellbau's.

Es war mein Geburtstagsgeschenk.

Posted

Manchmal ist ein Rückschtitt auch ein Fortschritt.

Mein Springer Tug ist beim Fahren beschädigt worden, dank einer Angelschnur die sich in der Welle verfangen hat und diese aus dem Rumpf gerissen hat.

Das brachte die Möglichkeit, das Modell umfangreich umzubauen und auf zwei Motoren umzustellen.

Mitlerweile bin ich unterm Strich froh, dass es so gekommen ist.

 

Posted

Bin zwar selbst Angler, aber ich hasse es wenn Leute Ihren Müll nicht beseitigen. Ganz gilt für alle.

Habe mir heute im Baumarkt neues Holz geholt. 4 mm Pappelbastelholz.

Posted

Hab mal durch gescrollt.....komischer Bauthread, 2 Seiten und kein

einzigstes Bild von einem Modell zu sehen....:weisnicht:

Posted

Warum soll ich ein Bild von einem Wrack machen und einstellen?

Posted

Er meinte wohl, dass es schön gewesen wäre vom fertigen Modell Bilder zu sehen. Und auch von einem Wrack können Bilder hilfreich sein. Möglicherweise hat jemand gute Ideen, wie mans am einfachsten richten kann.

Wahrscheinlich sind die Leute hier verwöhnt, weil man üblicherweise von allen Böötchen Bilder zu sehen bekommt :)

Nette Grüße

Daniel

Posted

Hallo Daniel,

Die  Seitenteile kann ich nur noch als Schablone gebrauchen. Wenn ich Glück habe .

Das Stevenrohr und Welle sind verbogen, so das ich von Vorne anfangen kann.

Gruss Micha 

Posted

...wir werden Dir mit aufmunternden und fachgerechten Worten - und auch vielleicht mit Bildern - beistehen ! Hier wird Dir geholfen ! :that:

Posted

vielen Dank dafür. Ich weiß es zu schätzen, das hab ich in Friedrichshafen schon kennengelernt und ich bin mir auch sicher das meine zwei linke Hände zu einer Linken und Rechten werden.

grüße aus Baden-Württemberg

Posted

Kein Modellbau ist auch keine Lösung, Micha... :mrgreen:

Bei Schiffswellen sind Aeronaut und Raboesch ganz gut sortiert, da wirst Du sicher fündig.

4mm Pappel finde ich recht dick für den geschwungenen Schiffsboden, oder ist das nur für die Seitenteile gedacht?

Gruß

Torsten 

Posted

Hallo Torsten,

ja die sind nur für die Seitenteile, das Heck und den Bug gedacht.

Für den Boden dachte ich an 1 bis 2 mm.

Micha 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.