Jump to content
Schiffsmodell.net

Fensterrahmen, Herstellung


Ümminger Kapitän

Recommended Posts

Ümminger Kapitän
Posted

Moin allerseits,

 

ich habe mir heute einen abgebrochen und versucht Fensterrahmen herzustellen.

Also einen MS Streifen, 3x0,5 versucht in die Form zu bringen, selbst mit vorher ausglühen, war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

 

Was hab ihr für Tricks auf Lager um diese Fensterrahmen herzustellen?

 

Da muss es doch was total simples und einfaches geben um eine relativ große Menge in nicht all zu langer Zeit zu bauen. :keineIdee:

AS012256.jpg

Posted

Ich würde es mit Polystreifen versuchen. Aber ich bin mir sicher, Du willst lieber löten.

In MS fällt mir nur micha500 als Lösung ein.

 

Matthias

Posted

Würde mich aber auch mal Interessieren, da ich an meinem Springer auch gerade vor dem selben Problem stehe.

 

Gruß Tim

Posted

Hallo Andreas,

 

nicht einfach und simpel: Fräsen aus entsprechend dickem Polystyrol mit Absatz auf der Innenseite, damit der Außenrand immer gleich ist.

Die Handarbeitversion: Holzklotz als Form zurechtsägen und feilen, dann das Polystyrol drum herum biegen unter moderater Wärmezufuhr. Für den gleichen Abstand außen würde ich mir noch eine Schablone machen. Das Ganze macht aber nur dann Sinn zur Arbeitserleichterung, wenn es auch genügend gleiche Fenster gibt.

Posted

Wenn du die aus PS haben willst, dann geht da sicher was.

Wird aber sicher erst nach der Messe was.

Können wir ja am Samstag mal drüber reden.

Posted

Das war die Idee, Jürgen. :that: Geht das nicht auch in MS zu fräsen? Dann kann Ümmi die Fensterrahmen auch einlöten.

 

Matthias

Ümminger Kapitän
Posted (edited)

Holzklotz kam mir auch schon in den Sinn.

Aber in Verbindung mit Rohr.

Entweder dünnwandiges und ausgeglühtes MS Rohr auf einen entsprechenden Hartholzstab treiben, oder erwärmtes Ployrohr.

Dann entsprechend abschneiden.

Edited by Ümminger Kapitän
Ümminger Kapitän
Posted

Ich muss das nicht zwingend löten.

Posted
Ich muss das nicht zwingend löten.

 

Dann Poly und die gefrästen Rahmen einkleben. Ich würde mal sagen, Top Antwort. :that:

 

Matthias

Posted
Ich muss das nicht zwingend löten.

Gut, das eröffnet ja Möglichkeiten. Wieviel Fenster sind's denn? Wie sind die Maße? (Da geht natürlich einiges an Platte bei d'rauf: Ist ja im Wesentlichen die Herstellung eines dünnen Rahmens mit Verwurf des größeren Teils vom Polystyrol)

Posted

Falls du die fräst, dann hau die Innenteile bitte nicht in die Tonne, ich brauch bald ganz schrecklich viele kleine Quadrate und Rechtecke.

Ümminger Kapitän
Posted

Ui, ´ne ganze Menge, muss ich morgen mal zählen.

 

Maße:

 

09_Backdeck-steuerbord_ (10).jpg

 

09_Backdeck_ backbord (3).jpg

 

Einmal weis-braun sind 2mm

Posted

Sind die Fenster wirklich alle gleich groß? Dann is ja man gut. :that:

 

Matthias

Posted
Einmal weis-braun sind 2mm

Glaub' ich jetzt nicht. Sieht nach Fotos vom Original aus, daher vermutlich eher 2 cm pro Teilung, bitte bestätigen. Bei der Gelegenheit die präzise Frage (nein, 42 ist jetzt nicht richtig): Länge weiß oder braun jeweils 2cm? Radius der Rundung?

Posted

Ein Strich = 5cm.

 

Er wollte ja nicht hören ;)

 

Sind Bilder vom 1:1 Ochinohl...

Posted

Ist doch perfekt gewählt, die Teilung. Besser gehts ja gar nicht. Passend zum Maßstab braucht man ja nur abzählen. Geilo Ümmi. :that:

 

Matthias

Posted

Ahoi

 

Fensterrahmen, immer wieder ein Problem.

 

Habe schon solche aus Teak-Holz gemacht. Dank der Fräse kein grosses Problem.

 

Plexi geht auch ganz gut (schwierig beim lackieren) und POM (lässt sich aber kaum richtig kleben). Messing wäre auch eine Möglichkeit.

 

Aber eben, muss man halt fräsen, geht schnell und einfach, vor allem, wenn die Fenster alle gleich sind.

 

Mal fragen, vielleicht findest Du jemanden, der Dir die Dinger fräst. Falls gar kein Weg gefunden wird, melde dich mal per PN.

 

OT: Sind meine Vorsätze von heute schon vergessen?

post-3312-1419862060,2787_thumb.jpg

Posted

Hallo,

 

genaue Maße machen's etwas einfacher (Ihr könnt ja noch ein bisschen über die richtige Teilung diskutieren ;)), aber so könnte es aussehen. Den Absatz zum genauen Einkleben habe ich jetzt erst einmal weggelassen solange die richtige Größe noch nicht feststeht.

 

 

+B+NzLk62B5IwAAAAAElFTkSuQmCC

FensterEntwurf.JPG

Posted

@JL:

 

Och, mir ist die Teilung ja völlig egal. Ich baue ja andere Sachen... ;)

 

Ich freue mich eher über die Verwirrung...

 

 

@Hans:

 

Okay, war gemein von mir!

 

Aber spannend fände ich es schon!

 

Zumal mir ein anderer Kollege bei den Bullaugen aus Messing bei meiner "Spered Avel" geholfen hat!

Ümminger Kapitän
Posted

Das ist auch eine feine Idee, aber zunächst muss ein Urmodell da sein.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.