Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Intermodell 2025: Wir sind dabei vom 10. bis 13.4.2025: Halle 3, Stand F22 ×
Schiffsmodell.net

dgzrsfreund

Recommended Posts

dgzrsfreund
Posted (edited)

Endlich kann ich mit meinem neuen Bauprojekt beginnen.

Ich mag diese alten Strandrettungsboote der DGzRS.Zu meiner Tamina (ehem. 7m Klasse) und meiner Wilhelm Hübotter (ehem. 9m Klasse) soll sich nun auch die Siegfried Boysen(12,2m Klasse) gesellen.Das Modell soll das Original vor dem großen Umbau 1986 mit dem ursprünglich runden Heck darstellen.

Als Unterlagen dienen mir der DGzRS-Modellbau Plan und der Modellbauplan von Fa.Hasse(Schaffer) .

Ein Modellbauservice hat für mich die Fräsarbeiten übernommen.

http://www.modellbau-haeger.de/12,2-Meterboot/Rumpf/Rumpf-12,2-Meterklasse.html

 

Nun liegt mir der sauber gefräste Spantensatz vor.

Vielleicht hat ja auch jemand von euch Lust auf Basis dieses Spantensatzes eine Boysen in einem anderen Maßstab z.B. in 1:20 zu bauen

 

Kommentare bitte hier!

post-5090-1419861979,8121_thumb.jpg

Edited by Torsten
Kommentar-Thread verlinkt
dgzrsfreund
Posted

Ein paar neuere Fotos.

Die Bilder erklären sich von selbst.

Das Heck wird gesondert in Schichtbauweise gemacht.

Im Hintergrund ist eine im Bau befindliche "Johann Fidi"in 1:10 zu sehen

post-5090-1419861985,8425_thumb.jpg

post-5090-1419861985,9136_thumb.jpg

post-5090-1419861985,9821_thumb.jpg

dgzrsfreund
Posted

Nun geht es an die Heckfüllung.

Der Modellbauplan der DGzRS wurde nach dem "Großen Umbau" verändert.Da ich aber das Modell in seiner ursprünglichen Ausführung baue,mußte ich das Heck rekonstruieren.

Ich habe mich für die Schichtbauweise entschieden.

post-5090-1419861987,2354_thumb.jpg

post-5090-1419861987,3054_thumb.jpg

post-5090-1419861987,3773_thumb.jpg

post-5090-1419861987,447_thumb.jpg

  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted

Der Rumpf ist nun vollständig beplankt und geschliffen.

Als nächstes wird gespachtelt und der Feinschliff gemacht.

post-5090-1419861993,5757_thumb.jpg

  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted (edited)

Genau einen Monat später nach Baubeginn.

Der Rumpf ist nun mehrfach gespachtelt und geschliffen worden.

Nun ist er bereit zum Erstellen einer Negativform.

post-5090-1419861999,5954_thumb.jpg

post-5090-1419861999,6669_thumb.jpg

post-5090-1419861999,737_thumb.jpg

Edited by dgzrsfreund
  • 3 years later...
Posted

Nach einer sehr langen Zeit habe ich mein Urmodell wieder hervorgeholt.

Die Form des Heck wurde überarbeitet ,eine Scheuerleiste angeformt und die Süllkante für den Aufbau eingebaut.

Bei der Position des Aufbau gibt es interessanter Weise einen erheblichen Unterschied zwischen den Modellbau Planunterlagen der DGzRS und dem Modellbauplan von Schaffer/Hasse.

post-5090-1419862911,0515_thumb.jpg

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Posted (edited)

Nachdem die beiden Rumpfhälften aus den Formen entnommen,beschnitten und zusammen laminiert wurden,steht nun der GFK Rumpf meiner Siegfried Boysen vor mir.

Mir gefällt sehr die alte elegante Bauform mit dem klassischem Kreuzerheck.

post-5090-1419863016,1845_thumb.jpg

post-5090-1419863016,2851_thumb.jpg

Edited by dgzrsfreund
  • 2 weeks later...
Posted

Ein erstes Foto vom Rohbau des Aufbaus aus 2mm Polystyrol.

Alles von Hand "geschnitzt"

post-5090-1419863028,602_thumb.jpg

  • 4 weeks later...
Posted

Ich habe am Rohbau ein wenig weiter gebaut.

 

Seht selbst:

post-10689-0-15748700-1421582796_thumb.jpg

  • 5 weeks later...
Posted

Es geht weiter mit dem Rohbau.

Ein Bild vom aktuellen Bauzustand des Modell.
Alles unterhalb der Scheuerleiste wurde schon fertig lackiert.
Wenn man ganz genau hinschaut und mit den Vorbildern vergleicht,kann man erkennen,das es nun doch statt der Siegfried Boysen das Schwesterschiff Eduard Nebelthau wird.Es gibt zwischen den beiden Booten doch einige kleine Unterschiede.

post-10689-0-83199300-1424257851_thumb.jpg

  • Like 2
  • 3 weeks later...
dgzrsfreund
Posted (edited)

Ich habe ein wenig am Außenfahrstand gearbeitet.Bisher wurden keine Frästeile verwendet.
Nun zwei Bilder für den ersten Eindruck vom Rohbau.
Die Messingteile im Außenfahrstand sind derzeit nur lose angesteckt und werden später noch mit Metall Primer grundiert.

post-10689-0-95520200-1425581503_thumb.jpg

post-10689-0-92258600-1425581523_thumb.jpg

Edited by dgzrsfreund
  • Like 1
  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted
Nun habe ich das Deck besandet und die restlichen Lötarbeiten am Heck beendet.
Ebenso die hinteren Poller und den hinteren Luckendeckel gebaut.
 

post-10689-0-62823800-1426611450_thumb.jpg

post-10689-0-09323200-1426611465_thumb.jpg

dgzrsfreund
Posted

Es wurde Gelb!

Das alte Farbschema der DGzRS

post-10689-0-57954600-1426963695_thumb.jpg

post-10689-0-10627200-1426963714_thumb.jpg

  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted
Es wurde noch gelber icon_e_biggrin.gif

und weitere Details wurden angefertigt und montiert.

post-10689-0-76062400-1427908722_thumb.jpg

post-10689-0-77725300-1427908751_thumb.jpg

dgzrsfreund
Posted

Namenstafeln,Hansekreuze und Laufblech sind nun am Boot montiert.

In jedem Laufblech befinden sich 166 Löcher a 5mm Durchmesser.Hierfür nahm ich die Dienste eines auf DGzRS Schiffe spezialisierten Frässervice in Anspruch.

post-10689-0-97136800-1428314299_thumb.jpg

  • Like 1
  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted

Nun waren die Fenster dran.

Hierfür ließ ich mir getönte Scheiben,Dichtung und Schleuderscheiben fräsen.
Zur Montage am Modell mußte ich für die Aufnahme der rostfreien Stecknadelköpfe 531 Löcher in den Aufbau bohren.

Und ein Foto gemeinsam mit mit der Tamina. Hier kann man den Größenunterschied zwischen der alten 7m Klasse und der 12m Klasse gut sehen.

post-10689-0-25301000-1429365322_thumb.jpg

post-10689-0-48324500-1429365347_thumb.jpg

  • Like 2
dgzrsfreund
Posted
Heute habe ich eine kleine Testfahrt gemacht.

Mein verbauter Antrieb ist sehr leise.Das Boot liegt sauber im Wasser und bricht trotz des Kreuzerheck selbst bei "Vollgas" nicht aus.

post-10689-0-44836700-1429983154_thumb.jpg

post-10689-0-94083100-1429983176_thumb.jpg

  • 2 weeks later...
dgzrsfreund
Posted

Bin schon wieder am Modell ein Stück weitergekomen.
Auch ein Fehler hatte sich bei der Ansicht alter Schwarz/Weiß Fotos beim Modell eingeschlichen.
Lüfter, Poller, Mannloch mit Deckel und das Fundament des Spill dürfen nicht in Grün wie das Deck sondern in Orange ( Ral 2000) lackiert sein.
Schöne Fotos wurden von meinen Vereinskollegen Martin und Alexander gemacht.

 

Seht ihr hier:http://smc-bremen.de/pages/unsere-modelle/dgzrs.php

post-10689-0-93207500-1431266761_thumb.jpg

post-10689-0-36658200-1431266783_thumb.jpg

  • Like 1
  • 1 month later...
dgzrsfreund
Posted
Langsam vervollständige ich nun mein Modell.

Nun konnte ich die Verglasung des Außenfahrstandes mit dem Spritzwasserabweiser fertigstellen.
Es wurden dafür wieder sehr viele Stecknadelköpfe verarbeitet.
Der Seemann ist von Cap Maquette und ich habe ihn passend zu den 70èr Jahre mit der orangen Jacke der DGzRS angepinselt.
 

post-10689-0-27287300-1434566743_thumb.jpg

  • Like 1
  • 3 months later...
  • 7 months later...
dgzrsfreund
Posted (edited)

Nachtrag:

 

An Modellen gibt es ja auch immer  wieder mal was zu verbessern oder zu ergänzen.

Hier mal ein Foto vom Mast.

Der sehr leuchtstarke IBAK Scheinwerfer in 1:10 kommt als Bauset von Herbundsab.

Die Nachbildung des Decca Balkenradar wurde von einem Modellbaukollegen von mir gezeichnet und anschließend bei einen Printservice 3 D gedruckt.

Als Antrieb für den Radarbalken befindet  sich im  Inneren ein umgebautes Microservo.

post-10689-0-89233200-1463393825_thumb.jpg

Edited by dgzrsfreund
  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.