Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Ponton für mein Schiff


Guest fsmc

Recommended Posts

Posted

Hallo erstmal,

 

ich schreib hier meinen ersten Beitrag, also bitte nicht bös sein wenn ich ihn in die falsche Kategorie gestellt habe. :lol:

 

Also ich würde gerne für mein kleines Boot einen Ponton ,zum ziehen oder bugsieren bauen. Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung da ich noch nie vorher wirklich dran gedacht habe. Habt ihr villeicht eine Idee, wie ich das anstellen kann?

 

:dontknow: MfG florian

Posted

Hallo und herzlich willkommen.

 

Einen Ponton gibt es hier. Eine einmalige Idee wie ich finde. :that:

 

Matthias

Posted

@Matthias:

 

Danke für das Lob :engel:

 

@Florian:

 

Herzlich willkommen im Forum!

 

Ich hätte da noch ein paar Fläschchen übrig :wink:

 

Aber bau aus irgendwas etwas schwimmbares. Je billiger und einfacher, desto weniger ärgert man sich wenn man es mal nicht erwischt hat und flöten geht. Ich hätte noch die Idee mit Tupperdosen oder Entwicklerschalen aus dem Fotolabor...

Posted

Arno, ist halt meine Meinung. :mrgreen:

 

Tupperdosen? :shock: Na das lass mal nicht die Mädels lesen sonst :Beule: und es ist ja bald UT. :pfeif:

 

OffTopic:Ich wollte eigentlich ungern in die UT-Tagesordnung "Arno jagen" aufnehemen.

 

Matthias

Posted

also die Idee mit den Entwicklerschalen find´ich ziemlich interessant, jedoch hab ich mal ein wenig gegoogelt und dan stand man könnte einen Ponton auch schön aus Sperholz bauen, wäre das auch geeignet für jemanden der soetwas noch nie gemacht hat???

 

Florian

Guest Loeffel
Posted

Die Idee von Arno ist dabei, so wenig Geld wie möglich auszugeben. Plastikflaschen oder Filmdosen bekommt man kostenlos. Damit kann man dann auch problemlos herumexperimentieren, und falls es auf dem Gewässer verlorengeht ist es nicht so schlimm.

Posted

Hallo Florian!

 

Willkommen an Bord!

 

Die Frage ist, inwieweit Du bereits mit Holz gearbeitet hast. Ich würde einfache quadratische Pontons aus Holz bauen.

 

Diese gibt es auch im Original - sogenannte Koppelpontons. Die werden auf Flüssen zu Arbeiten an Ufern und Brücken genutzt.

 

Inwieweit Du die Pontons zum zusammenstecken baust, bleibt Dir überlassen. Aber wenn Du die Möglichkeit für eine Kopplung anbringst, kannst Du die Fläche/Größe jederzeit variieren.

 

Jens

Frank The Tank
Posted

Hallo Florian. auch von mir nochmal !!Willkommen an Bord!!

 

Ich habe mir aus 5mm Schichtholz ein Ponton gebaut.

 

Es ist rechteckig und an den Enden unter Wasser angeschrägt, um bessere Eigenschaften im Wasser zu erzielen. Mit ein bisschen messen und Winkelkenntnissen ist das eigentlich kein Problem, außer man hat vorher noch nie mit Holz gearbeitet. Es ist zudem Vorteilhaft bei solchen Sachen ein E- Hobel oder ein Kapp-u. Gärungssäge zu besitzen.

 

Fals du die Modellwerft liest, kannst du in der Ausgabe 04/06 dir das mal genauer angucken.

 

Frank The Tank :mrgreen:

Posted

Also, ich denke das ich lieber mal mit dem herumexperimentieren versuchen sollte für den Anfang, da ich mit Holz noch nie wirklich richtig gearbeitet habe(zumindest in dieser Dimension).

 

Nur bleib jetzt für mich die Frage, wenn ich jetzt anfange kleine Plastikflaschen zu sammeln, und ich genug habe, wie soll ich diese dann befestigen bzw. zum zusammenhalten bringen??? :oops:

 

Florian

Posted

Ich hatte mir früher einen Ponton aus einer Plastikkiste gebaut, die als Sortierkiste im Handel angeboten wurde: 30x40x5cm, oben drauf war ein Plastikdeckel. Alles grau und schwarz angemalt, etwas Gewicht rein, ein paar Poller drauf, fertig. Gesamtpreis damals ca. 7DM.

 

Suche doch einfach mal im Baumarkt nach irdendetwas, was die benötigten Maße hat, aus Plastik und bezahlbar ist.

 

Gruß

 

Harry

Posted

werd morgen mal schauen.Schonmal danke für alle Antworten :D !!

Guest Loeffel
Posted
wie soll ich diese dann befestigen bzw. zum zusammenhalten bringen???
Die einfachste Methode wäre sie mit einem Klebeband zusammenzukleben. Eine andere Möglichkeit wäre sie einfach auf eine Kunststoffplatte zu kleben, dann hast Du auch gleich Deine Transportplattform. (Pappe geht auch, muß dann allerdings mit Farbe Wasserfest gemacht werden)
Posted

...ober mit Kreuzpollern auf dem Deck und die Pontons vertauen....

Posted

Moin Moin,

 

welcher Maßstab soll der Ponton haben?

 

Ich hab meinen im Maßstab ca 1:33 gebaut.

 

Baggerponton JPB 2409

 

Nur aus 3mm Polystorol und etwas Epoxy zum abdichten, nen alten Bleiakku als Gewicht rein fertig.

 

Gesamtpreis mit Bagger ca 35 Euro

 

Der Bauplan war inner SchiffsModell als Beilage zum Bericht des Arbeitsschiffes Casper Hoya.

 

Hab bei Bunte in Papenburg ca 100 Fotos von den verschiedenen Pontons gemacht und dann einfach angefangen.

 

Pläne, Größen und so findest du aber auch im Netz bei den Herstellern der Pontons.

 

Da kann man sich Datenblätter runterladen das hilft sehr.

 

Gruß Lütjeoog

Posted

erst nochmal danke für die ganzen Antworten!!! :that:

 

Hatte mir das ungefähr so vorgestellt, das der Ponton ungefähr die größe meiner Neptun(robbe) hat mit dieser größe könnte ich den Ponton auch noch mit meinem kleinen Fuchs(Graupner)ziehen.

 

Also ich denke ich baue den Ponton so:

 

- 30-36 Plastikflaschchen.

 

- Plastik-oder Sperholzplatte draufkleben

 

- dann setzte ich ein kleines Häuschen drauf wo ich einen akku

 

verstecken kann, und setzte ein paar Lämpchen auf den Ponton.

 

Wie hört sich das für euch an??? Da ich es noch nie vorher gemacht habe find ich ist es eine ganz gute Lösung :)

Posted
... mit dieser größe könnte ich den Ponton auch noch mit meinem kleinen Fuchs(Graupner)ziehen... :)

 

Unterschätz den Fuchs nicht. Der schafft sogar meine Große. :p

 

Matthias

Frank The Tank
Posted
Unterschätz den Fuchs nicht. Der schafft sogar meine Große.

 

Ah, da zieht ja der "Parat" mehr!!! :p:p :wink: :wink:

 

Frank The Tank :mrgreen:

Posted
- dann setzte ich ein kleines Häuschen drauf wo ich einen akku verstecken kann, und setzte ein paar Lämpchen auf den Ponton.

 

Wie hört sich das für euch an??? Da ich es noch nie vorher gemacht habe find ich ist es eine ganz gute Lösung :)

 

Moin,

 

sicher die günstigste Variante und leicht zu Realisieren.

 

Aber :!: der Akku ist meist Schwer und sollte immer am tiefsten Punkt der Pontons liegen,wenigstens genau Mittig, sonst kippelt der zu sehr schon bei leichten Wellen.

 

Lütjeoog

Posted

also habe mir jetzt nocheinmal Gedanken gemacht, mit dem Akku mach ich das glaube ich so, dass ich auf den Ponton mittig ein Lastwagen oder ein sonstiges Fahrzeug setzte bei dem ich eine Art ladefläche habe, auf die ich den Akku legen kann und dann die Plane des LkW´s so darauf setzten das der Akku nicht sichbar ist.

 

Dann bohre ich unterhalb des LKW`S zwei kleine Löcher (für +und -) und verkabel es dann passend. So wäre der Ponton dann von der Lage im Wasser her am stabilsten.Oder?? :keineIdee:

Posted

Am stabilsten wäre Dein Ponton, wenn der Akku im Rumpf liegen würde.

Posted

Das wäre er schon aber dann könnte ich die "aktimel-Bauweise" ja nicht verwenden da ich dabei keinen richtigen Rumpf habe :(

Posted

Antias hat Recht.

 

Ein bisschen ausfürhrlicher: Der Ponton hat unter dem Deck mittig einen Kasten in dem die Akkus und die Elektronik sind. Der ist von unten absolut wasserdicht und hat im Deck eine Wartungsklappe.

 

Um den Kasten herum sind die Auftriebskörper (Actimel-Fläschchen?) angebracht, damit man den Kasten nicht sieht.

 

Von Akkus im LKW halte ich nichts, da Maßstabsbedingt dabei sicher zu wenig Platz vorhanden wäre, bzw. sich der Schwerpunkt des ganzen Pontons unnötig nach oben verlagern würde. In die LKWs würde ich lieber Licht-Sonderfunktionen packen.

Posted

An solch einen Kasten hatte ich auch schon gedacht, nur da kommt für mich schon wieder die nächste Frage :ohno: :menno: und zwar das ich dann solch eine Wartungsklappe mit einem Loch mache werde ich schon irgentwie hinkriegen zu Not wird mein Vater mir noch helfen :lol: , nur wie soll ich dann diesen Kasten unten Richtig befestigen reicht dort Harzkleber oder was muss ich dafür benutzten???? :dontknow:

Posted

Da ist man mal 5 Minuten nicht online.... :roll:

 

Bei meiner Actimel I&II sind Empfänger, Multiswitch, Verteilerplatine und Servo für den hinteren Suchscheinwerfer im Anhänger des LKW, Empfänger und Leistungsakkus (5xAA = 6V) in der Zugmaschine (Pritsche) untergebracht :!:

 

Schwimmverhalten ist 1A (sollten einige hier im Forum bestätigen können, da sie den Ponton schon zu genüge in Aktion sehen konnten)

 

Zur Zeit "hängt" er hinten, wo der LKW steht, etwas tiefer im Wasser. Das wird sich aber bald ändern, da ich noch ein Häuschen im vorderen Teil bauen werde, für die Winde für die Auffahrrampe.

 

Da der Ponton genug Auftrieb hat und breit genug ist, kippelt da nix :wink:

Posted

Danke!! :that: Dann kann ich wenn ich alles habe es ja doch so ausprobieren! :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.