Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Intermodell 2025: Wir sind dabei vom 10. bis 13.4.2025: Halle 3, Stand F22 ×
Schiffsmodell.net

Hitec HS 765HB zu kurzer Schotweg bei Seawind


Guest gadget

Recommended Posts

Guest gadget
Posted

Hallo,

 

habe gerade meine Seawind fertiggestellt und bin sehr begeistert. Leider ist der Schotweg meines Hitec HS 765HB Segelservos zu kurz, so dass ich nicht genug fieren bzw. dichtholen kann.

 

Ist das ein Problem des Senders oder des Servos ?

 

Kann mir jemand einen Tipp geben ??

 

Vielen Dank im Voraus

 

gadget

Guest CARPENTER
Posted

Hallo,

 

wie gross ist denn der Winkel von dem Bereich, in dem sich der Servoarm bewegt?

 

Ich würde mal das Servosignal im Sofwareoszi ansehen. Wenn dir das nicht möglich ist, dann kannst du versuchsweise ein anderes Servo stattdessen anschliessen und schauen, ob das einen vernünftigen Verstellweg zeigt.

 

grüsse,

Hannes

Hellmut Kohlsdorf
Posted

Wieviel Schotweg in cm möchtest du denn haben? Dann kannst du ermitteln um welchen Winkel sich das Servo verstellen muss um diesen Schotweg bereitzustellen.

Guest Klabautermann
Posted

Sofern du keine Computeranlagen hast und mit der Fernsteuerung programmiertechnisch auf den Stellweg Einfluß nehmen kannst, gibt es fast nur eine Möglichkeit: auf dem Servoarm einen Umlenkblock installieren, das ergibt dann den doppelten Stellweg.

Guest CARPENTER
Posted

Hallo,

 

ergänzend kann man noch sagen, dass man mit dem Umlenkblock dann auch die doppelte Last auf dem Servo hat und das mit bedenken sollte.

 

grüsse,

Hannes

kuddellmuddell
Posted

8) Das sollte aber bei einer Seawind nicht weiter schlimm sein, denn es ist ja kein Großsegler.

Guest Seebär Harry
Posted

Moin gadget,

erstmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier an Bord!

 

Kann mir jemand einen Tipp geben ??

Ich hatte bei der Megami (Colli) auch das Problem und da Platz vorhanden war,

hab ich die Schootleine über eine Umlenkrolle laufen lassen und den Servoarm verlängert.

Hier ist der Arm noch aus Holz, hab ihn aber nachträglich aus Carbon gemacht.

Mehr darüber gibt es hier.

umlenk3.jpg

Posted (edited)

Servus zusammen!

hab ich die Schootleine über eine Umlenkrolle laufen lassen und den Servoarm verlängert.

Hier ist der Arm noch aus Holz, hab ihn aber nachträglich aus Carbon gemacht.

Bei dem Servo ist ja auch schon so ein 'Riesenarm' dabei, den wird er wahrscheinlich schon montiert haben.

 

Ich habe ja denselben noch auf Lager für das laufende Projekt, da habe ich gleich mal ein Foto gemacht:

post-5120-1419861535,9787_thumb.jpg

 

Laut technischen Daten beträgt der Servoweg 60°. Der Rest ist etwas Trigonometrie (wenn ich da nicht komplett eingerostet bin): mit 60° Winkel ergibt sich ein gleichseitiges Dreieck, somit ist der Schotweg = der Servoarmlänge, also 11 cm.

 

Jetzt kenne ich allerdings nicht die Gegebenheiten auf der Seawind, aber 11 cm ist ja nicht allzuviel, wird wahrscheinlich nicht reichen. Also doch die Lösung mit der Umlenkrolle auf dem Arm?

 

Edit: im Nachhinein glaube ich, sind die 60° doch zu wenig, ich glaube, es sind eher 2x 60°, also von der Mittelstellung aus jeweils 60° in eine der beiden Richtungen gemeint.

Dann also Sinusfunktion: Gesamtwinkel 120°, Servoarm 11 cm, ergäbe dann ca 19 cm für den Schotweg. Das hört sich irgendwie besser an. Reicht das denn?

Edited by Wolferl
Dampferkapitän
Posted (edited)
Edit: im Nachhinein glaube ich, sind die 60° doch zu wenig, ich glaube, es sind eher 2x 60°, also von der Mittelstellung aus jeweils 60° in eine der beiden Richtungen gemeint.

Dann also Sinusfunktion: Gesamtwinkel 120°, Servoarm 11 cm, ergäbe dann ca 19 cm für den Schotweg. Das hört sich irgendwie besser an. Reicht das denn?

 

Völlig richtig!

Genau diese 11cm sind es bei meiner Miriqidi auch. Hebel aus Platinenmaterial gebaut und mit doppeltem Rollenblock versehen.

 

picture.php?pictureid=1447&albumid=121&dl=1248719294&thumb=1

 

Funktioniert super!:mrgreen:

Edited by Arno Hagen
Posted
Leider ist der Schotweg meines Hitec HS 765HB Segelservos zu kurz, so dass ich nicht genug fieren bzw. dichtholen kann.

Hallo,

ich habe exakt diese Kombination, also HS765HB mit originalem Servoarm (nicht verlängert) und Seawind. Funktioniert super - wieso hast du zu wenig Schotweg? Da stimmt doch irgendwas nicht... liefern die Funken denn so unterschiedliche Pulsbreiten? Ich komme von "ganz dicht" bis "an die Wanten ran". Wobei "ganz dicht" relativ ist - ca. 5° zur Längsachse musst du dem Großbaum schon noch lassen.

Das mit der Umlenkrolle - also sozusagen inverser Flaschenzug - ist in diesem Fall keine gute Idee. Bei Böen oberhalb 3bft fängt das Servo schon mal an zu ächzen - kann man deutlich hören, wenn der Segler direkt neben einem steht. Wie schon gesagt: die Rolle halbiert dir die Kraft, das ist eindeutig zu wenig für die Seawind. Dann lieber den Servohebel um 1cm verlängern, dann solltest du aber wirklich hinkommen. Wieviel Weg fehlt dir denn?

Gruss, Jo

Hellmut Kohlsdorf
Posted

Ganz banal gesagt, es hängt davon ab, wo man am Baum die Schot befestigt. Das sollte zur verfügbaren Schotverstellung passen. Auf der anderen Seite, je näher man die Schot an der senkrechten Drehachse, also den Befestigungspunkt des Baums am Mast, befestigt, umso mehr Kraft braucht man. Angewandter Strahlensatz aus der Geometrie. Theoretisch könnte man mit einer Schotverstellung von wenigen Zentimeter auch ein großes Segel steuern, man benötigt dann allerdings zuviel Kraft und die Verstellempfinflichkeit wird zu klein.

Posted

Hallo Helmut, du hast natürlich Recht, aber der Holepunkt am Baum ist bei der Seawind bereits durch die vorgebohrten Befestigungslöcher des entsprechenden Beschlagteils vorgegeben. Darum kann es in diesem Fall daran nicht liegen. Aber ein Versetzen des Holepunkts Richtung Mast kommt für Gadget natürlich genauso in Betracht wie eine Verlängerung des Servoarms.

Gruss, Jo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.