Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Intermodell 2025: Wir sind dabei vom 10. bis 13.4.2025: Halle 3, Stand F22 ×
Schiffsmodell.net

Riggtrimm


Guest ugies

Recommended Posts

Posted

... endlich hatte ich auch mal Zeit zum Aufriggen.

 

 

 

Fahrt man den Mast eher stockgerade oder gibt man mit den Oberwanten eine Vorkrümmung, die man dann mit dem Achterstag noch unterstützt?

 

 

 

simuliert

 

Uwe

Guest Ralf H.
Posted

.........Antwort siehe unten :roll:

 

 

 

 

 

8) R.

Posted

Ich habe vorgekrümmt.

 

Das machen wir doch beim großen Boot auch - wenn man schon eine gepfeilte Saling hat.

  • 1 month later...
Guest Ralf H.
Posted

Mal etwas zum Trimm der SW................

 

 

 

Wie stellt ihr denn die Segel, also die Grundstellung der Bäume in der dichtgeholten Position?

 

Parallel zueinander ist ja nix, das machen wir bei den großen doch auch nicht! Dabei wird ja die Luftströmung an der Lee-Seite des Großsegels "abgeklemmt" und viel Vortrieb geht verloren, und die Schräglage wird auch noch unnötig erhöht, weil die Luft nicht mehr richtig "abfließen" kann.

 

Also bei "Segel dicht" sollte der Großbaum fast in Schiffsmitte stehen, und der Fockbaum etwa 10-15° aufgefiert sein.

 

Wenn bei einer Wende beide Segel gleichzeitig anfangen zu killen ist es OK.

 

In der Bauanleitung und auch schon oft gesehen ist der Fehler mit den parallel gestellten Bäumen, wobei die Boote sich schon fast selbst versenken vor Schräglage :lol:

 

 

 

Mastneigung nach Achtern 1-2° , dann ist sie leicht luvgierig und springt schon bei leichtem Wind sehr schnell an .

 

 

 

 

 

 

 

:twisted:

Guest Philip
Posted

Beim Original-Fockbaum: Großbaum fast mittig, Fock 10° weiter auf.

 

Beim verlängerten Fockbaum: Bäume fast parallel (etwa 5° Unterschied), da die Fock ja jetzt auch twistet.

Posted
In der Bauanleitung ... ist der Fehler mit den parallel gestellten Bäumen...

 

 

 

Kleine Anmerkung: laut Bauanleitung soll die Fock jeweils ca. 5° offener sein als das Großsegel.

 

Ein verstellbarer Holepunkt am Fockbaum ist da keine schlechte Sache; dann kann die Fockschot so eingestellt werden, dass in dichtgeholter Position die Fock offener ist als das Groß, und beim voll Auffieren stehen dann beide Segel wieder im gleichen Winkel.

Guest Ralf H.
Posted

.................

 

 

 

Huch, dann haben sie das geändert, in der Übersetzung der Bauanleitung meiner ersten SW, den Bausatz hatte mein Freund 1996, oder .97 gekauf und niemals angefangen, ich habe mich dann "bereit erklärt" ihm das Teil abzukaufen 8) , steht das noch so wie beschrieben, sie lernen dazu!

 

 

 

Morgen sehe ich mir mal die anderen Bauanleitungen an, die sind noch schön neu und unbenutzt im Kasten :oops:

 

 

 

Man sollte also doch schon so dann und wann einmal in die Sachen reinsehen und nicht immer den bekannten Dingen trauen.

 

 

 

 

 

 

 

:twisted:

Guest Ralf H.
Posted

................so, nun habe ich einmal in eine aktuelle Bauanleitung reingesehen, stimmt, ich bin mal wieder "dusselig" gewesen, die haben es geändert. Also, immer nur in die neuen Ausgaben "kucken", gelle??!!

 

 

 

Aber was solls, die kränken statt krängen und noch so einige lustige Übersetzungfehler machen das ganze echt lesenswert......

 

 

 

 

 

:twisted:

Posted

Lümmel, du hast ne DEUTSCHE Bauanleitung??? In meiner japanischen bin ich ja schon dankbar, dass ne englische Übersetzung dabei steht. (Deshalb war mein Bausatz also so preiswert :-)).

Guest Ralf H.
Posted

Pöh, meine "Übersetzung" hat wohl ein Japaner gemacht, die ist echt lustig!

 

Sei froh, daß Du eine englische hast, ist doch schon fast Deutsch :evil:

 

 

 

 

 

 

 

:twisted:

Posted

Danke dir - aber isch abbe schon fertisch! :-)

 

Seit heute ist auch die umgebaute RC-Steuerung drin - jetzt warte ich tatsächlich nur noch auf die restlichen MKP-Blöcke... und gutes Wetter.

Guest Ralf H.
Posted

Moin moin,

 

 

 

wie findet ihr denn diese Lösung!

 

 

 

Lümmelbeschlag SW

 

 

 

bDjM-8QNWsnmGNxqUke6ct9bvgE0RA-x0280.jpg

 

 

 

Nicht den Mast :x und auch nicht das Segel :x

 

 

 

Aber die Idee mit dem Lümmel finde ich nicht schlecht........

 

 

 

 

 

:twisted:

Guest Ralf H.
Posted

................sachta nich!

 

 

 

Ist aus dem RC-Line Forum, dort treibst Du dich doch auch rum!

 

 

 

 

 

:twisted:

Posted

Nee, da guck ich nur mal übern Zaun. (Obwohl da ja mehr Ansätze zur Genua kamen als hier... ;-))

Guest Ralf H.
Posted

Tja, datt sind auch "Profis" , gelle?

 

 

 

 

 

 

 

:twisted:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.