Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

MPSV Edda Fjord


Guest Wellen-Brecher

Recommended Posts

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin die Runde

 

heute ist mir durch den Hansen Bengel mal wieder die tolle Seite von Ostensjo unter den Mauszeiger gekommen. Und was soll ich sagen, irgendwie hat es mir die Edda Fjord schon immer angetan. Nun ist mir aufgefallen das der Rumpf der Smit London von Steinhagen eine gewisse Ähnlichkeit mit der Edda Fjord aufweist ... nur mal so in die Runde gefragt ... könnte der Rumpf für einen Vorbild ähnlichen Nachbau geeignet sein :pfeif.: .

 

Edda Fjord Original und Smit London Rumpf

 

... bin auf Eure Meinungen schon sehr gespannt!

Posted

Also jetzt mal rein intuitiv: Nein!

 

Schon die Bugform ist gänzlich anders und das Heck sowieso. Den Rumpf der Smit-London so umzustricken ist, mit Verlaub, sicherlich viel aufwendiger, als den Rumpf der Edda Fjord als Spantenaufbau nach Plan oder mit FreeShip selber zu stricken.

 

Aber abgesehen davon, wäre die Edda Fjord ein sehr interessantes Modell :that:

Guest Wellen-Brecher
Posted

Schon die Bugform ist gänzlich anders und das Heck sowieso.

... der Smit London Rumpf im Edda Fjord Design wäre dann allerdings wohl auch ein Unikat ;) .
Posted

Das ist natürlich davon abhängig, welchen Ansporn Du hast. Eine Herausforderung wäre es schon.

 

Wie gesagt: Rein intuitiv und somit nur meine Meinung.

Guest Wellen-Brecher
Posted

... ne da hast Du natürlich Recht! Irgendwie würde das ausschauen wie gewollt und nicht gekonnt!

 

Aber mal abgesehen von dem Vorbild Edda Fjord, könnte mann doch aus der London eine Art Versorger bauen. Stell Dir die London mal mit dem Heli Deck der Waker vor und mit einem nach achtern hin langgezogenen typischen Arbeitsdeck.

Posted
Stell Dir die London mal mit dem Heli Deck der Waker vor und mit einem nach achtern hin langgezogenen typischen Arbeitsdeck.

 

So wird für mich schon eher ein paar Schuhe draus! :that:

 

Bei den ganzen "Planbauten" auf dem See finde ich immer wieder Schiffe genial und erfrischend, die aus der Vorstellung der Erbauers entstanden sind! Denen gilt mein Respekt mehr, als stumpf Pläne ab zu kupfern (an die Planbauer: Natürlich respektiere ich auch Eure Leisung, aber wenn dazu jemand was neues mit de gleichen Ansprüchen entwichelt :nixweiss:).

 

Vom schwimmenden Teekessel über Freeshipprojekte bis hin zu "Wie könnte ein Arbeitsschiff für den Einsatz xyz aussehen" finde ich sowas immer sehr anregend!

 

Meine Actimel ist ja auch ein reines Phantasieprojekt und ich habe trotzdem oft gehört, dass Jemand sowas ähnliches schon mal gesehen hat und die Idee ihm gefällt.

 

Modellbau heißt für mich eh: Nicht die Welt maßstäblich mit jeder Schraube nach zu bauen, sondern nur einen "Eindruck" der Realität dar zu stellen.

 

Aber das ist nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung ;)

Guest Wellen-Brecher
Posted
... die aus der Vorstellung der Erbauers entstanden sind!

... und genau das ging mir heut durch die Bilder der Edda den ganzen Tag durch den Kopf! Denn die London oder Rotterdam sieht man ja doch mehr oder weniger häufiger auf den Gewässern. Ich werde den Gedanken nun noch ein paar Tage reifen lassen ...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.