Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Tiefgang bei "Smit Nederland"


Guest Fr***et

Recommended Posts

Guest Fr***et
Posted

Erst mal ein hallo aus Düsseldorf

 

:p. Da ich schon was länger im Forum mitlese, habe ich nun auchmal eine frage an euch. Ich baue im mom die Smit Nederland, und nun wollte ich wissen, wieviel gewicht= kg ins boot kommen. um einen guten tiefgang zu haben .

Ümminger Kapitän
Posted

Hi, wir sind wie ein Taschenrechner, um die richtigen Zahlen zu bekommen brauchen wir von dir Input.

 

Sonst ist das ungefähr so wie: "Ich möchte mein Haus streichen, wieviel Farbe brauche ich?"

 

Kann keiner was mit Anfangen, oder?

 

Welche Nederland ist es denn, die von Hasse oder von Billing? Oder gar ein Planbau in völlig anderem Maßstab?

Guest Fr***et
Posted

Ups sorry . Da hast du recht. Also hier meine daten der Smit Nederland. Es ist der 08/15 Baukasten der firma Billing Boats ,der maßstab ist 1:33. Das gewicht im fertigen zustand wär klasse.

Guest Klabautermann
Posted

Im Bauplan ist doch sicherlich die Wasserlinie angegeben.

 

Nun überträgst du eine Markierung am Bug und am Heck ensprechend dem Bauplan auf den Rumpf, setzt ihn in die Badewanne und nun bin ich mal ganz burschikos, kippst den leeren Rumpf mit dem Litermaß so lange voll Wasser, bis das Schiff bis zu den Markierungen eingetaucht ist. Du kannst aber auch Wasserflaschen nehmen.

 

Die spezifische Masse von einem Liter Wasser ist bekannt oder findet man in der Wikipedia :wink:

 

Genauer wirst du es nie erfahren.

Frankenmatrose
Posted

Verdrängung vom Original nach Tugspotters.com: 193,7 BRT

 

Oder ist "Verplaatsing" am Ende wirklich die BRZ von dem Teil?

 

Dann war eine BRT wenn ich mich recht erinnere 2,83m³, das heißt, die Originalverdrängung wäre dann 548,2t.

 

Maßstäblich dann geteilt durch 33³=35937 und mal 1000 genommen 15,3 kg.

 

Hoffe mal, dass ich "verplaatsing" richtig interpretiert habe, wenns nicht stimmt, dann ist aber immerhin der Rechenweg wohl der richtige.

Hansen-Bengel
Posted

Der Rechenweg ist schon richtig, lediglich die Einheiten sind nicht geeignet, die Verdrängung auszurechnen, da die Größe BRT (BRZ) den genutzten und umbauten Raum des Schiffes beschreibt, nicht aber das Gewicht.

 

Meine ist zwar noch nicht fertig, aber sie wird wohl so zwischen 8 und 10 Kilo fertig wiegen...

Frankenmatrose
Posted

Moin,

 

mir ist durchaus bewusst, was eine BRZ ist, aber "verplaatsing" klingt halt irgendwie seehr stark nach Verdrängung, lasse mich da aber gern eines besseren belehren. (Deswegen auch zweimal der Hinweis, dass es ein Übersetzungsfehler sein könnte)

 

Edit:

 

Zumal Registerzahlen bei Schleppern jetzt ja wohl nich so die Bedeutung haben...

Hansen-Bengel
Posted

Na ja, übersetzt ist es schon richtig, "Verplaatsing" ist Deplacement, also Verdrängung.

 

Der Fehler liegt wohl eher bei den Tugspotters, die als Einheit immer grt, also BRT angeben, was man eben nicht in Verdrängung umrechnen kann...

Frankenmatrose
Posted

OffTopic:Naja, das ist halt die Frage, kann ja auch sein, dass die halt auf komische Maßeinheiten abfahren und das Verdrängungsvolumen in Bruttoregistertonnen angeben?

Posted

Habs mal ganz grob überschlagen, bei der Länge und Breite und einem Tiefgang von knappen 4m, sollte das Modell dann circa 10kg wiegen um einem maßstabsgerechten Tiefgang zu erreichen. Aber alles nur so Pi mal Daumen gerechnet. Mit der vorgeschlagenen Wassermethode bekommt man es viel genauer und einfacher gehts auch nicht.

 

Alles Gute, Peter

Guest Fr***et
Posted

Danke an euch allen für die scnelle hilfe. Ich werde wohl das mit dem wasser im Rumpf machen .Werde dann später sagen wieviel liter /kg es waren. Danke nochmal.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.