Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Schanzkleid mit Stützen effizient bauen


Sandhoud

Recommended Posts

Sandhoud
Posted

Schanzkleidbau und dessen Stützen auf der Innenseite ist ja so eine mühsame Sache.Da habe ich mir folgendes übetlegt:Die Stützen im 3D Druck, Schanzkleid konventionell aus GFK.-falls einer mal gegenhaut Ist es stabil.

Nachdem mir einfache Stützen zu einfach erschienen,dachte ich mir zum Boden und Schanzkleid hin kleine Auflage bzw Klebeflächen gleich mit zu konstruieren und zum Deck hin noch eine Führung in der Breite einer schmalen Multitool Trennscheibe.Dann liegt die Stütze auf und wird in einem einfachen Schlitz geführt.Gesagt-Getan.

PXL_20250404_113018030.MP.jpg

PXL_20250404_113008294.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Erstmal ein kleiner Test-Aufbau ob und wie es werden soll.Die Idee dahinter -Vermeiden alles 3x  bauen zu müssen.

Vorweg genommen -Es hat auch hier nicht geklappt!

PXL_20250404_112959452.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted

Zum Beweis der Erste Versuch: Wände erst einmal passend verklebt,einfache Stützen gedruckt...Bullshit,alles neu!

PXL_20250405_061626997.MP.jpg

Sandhoud
Posted

Hier dann die Stützen in der verbesserten Version mit Auflagen in der Massenfertigung.Da liegt meines Erachtens der grosse Vorteil Datei basierten Fertigung.Grosse Stückzahlen von Bauteilen in hoher Präzision.

PXL_20250405_061443192.MP.jpg

PXL_20250405_061119550.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted

Das Gerippe aus Stützen habe ich mit Sekunden-Kleber am Deck verklebt.

PXL_20250405_144520495.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted

Beim beplanken mit den Platten habe ich selbige auch mit Sekunden-Kleber an den Stützen angeklebt Dann kommt da schonmal eine gewisse Grund -Stabilität rein.Und man sieht schonmal,ob die Maße ungefähr stimmen.

PXL_20250406_144057667.MP.jpg

PXL_20250406_144111623.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted

In die Spalten zwischen die Platten und von unten zwischen Deck und Schanzkleid habe ich danach Epoxy Flockenpaste reinlaufen lassen.

Nach dem Aushärten wird dann alles überstehende glatt verschiffen.

Oben auf das Schanzkleid kommt dann noch eine Kante,auf die dann die Reling montiert wird.

PXL_20250406_144200487.MP~3.jpg

PXL_20250406_144309271.MP~3.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Die einzelne Datei von der Stütze habe ich im Downloadbereich hochgeladen.Bei Bedarf müsste sie im Slicer auf die benötigte Stückzahl kopiert werden.

Ich habe aus ABS gedruckt,0,1mm ultafein.Mit Rand auf dem Druckbett.Achso-und mit der Schanzkleidseite nach unten,also die lange Seite(aussen) aufs Druckbett legen.

Neuwerk Aufbau.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.