Jump to content
Schiffsmodell.net

HMS Hood von Trumpeter und Flyhawk in 1:700


Hansen-Bengel

Recommended Posts

Hansen-Bengel

Mal etwas kleines für Zwischendurch....:pfeif:

 

Kurze Vorgeschichte:

Mein erstes je gebautes (Plastik)Schiffsmodell war, im zarten Alter von etwa zehn Jahren, eine „HMS Hood“ von Airfix in 1:600. Ich fand (und finde) das Schiff und seine Geschichte sehr faszinierend und auch heute noch eines der schönsten und elegantesten Schlachtschiffe aller Zeiten.

Irgendwann verschwand das Modell vom Regal, landete im Müll oder wurde zu Sylvester in die Luft gesprengt, genau weiß „man“ das nicht so, ist ja auch über 30 Jahre her. :nixweiss39:

Die Faszination der Hood hat dadurch nie gelitten und als Graupner das RTR-Modell der Hood heraus brachte, bin ich mehr als einmal fast schwach geworden, mir diesen Dampfer zu kaufen, was allerdings nicht geschah.

Vor kurzem bin ich dann zufällig über ein Video des 1:200 Modells von Trumpeter gestolpert, welches wieder so ein „haben wollen“ Gefühl aufkommen ließ, was schlussendlich aber nicht erfüllt wurde, weil der Bausatz nirgendwo lieferbar war.

Als Ausgleich hatte ich mir dann einfach den Bausatz im Maßstab 1:700 gekauft, damit ich überhaupt mal wieder `ne Hood habe…:mrgreen:

Dazu habe ich mir auch einen kleinen Satz Ätzteile gegönnt, um dem Modell authentischere Niedergänge und eine Reling zu spendieren. Hätte ich gewusst, was ich mir da einbrocke, hätte ich es vielleicht sein gelassen, vielleicht aber auch nicht. Ein Arbeiten ohne Lupenbrille war mir dabei überhaupt nicht möglich.

 

So, genug „gelabert“ es folgen hier ein paar Bilder vom Modell.

Ein erster Versuch, das Deck wie Holz aussehen zu lassen.

Vordeck.jpg.3e11e37057b8dd904d5b6f4f61ab95d4.jpg

 

Der Aufbau entsteht, hier sieht man auch den ersten geätzten Niedergang.

Seite_Aufbau_Hood.jpg.c090d00d73abe96777b26fdcd10f41b1.jpg

 

Ein Größenvergleich Zahnstocher und Ätzteil.

Ausschnitt.jpg.8d29ee4bcb46914e90d901877aa13405.jpg

 

Fertig, fehlt nur noch der UnionJack und ein paar Decals (Ahminge am Rumpf) Die Arbeits- und Rettungsboote habe ich mit Persenningen versehen.

Bug.jpg.1d9920120c0fe7e274b5fa8be6248b5b.jpg

 

mittschiffs.jpg.788eeca0fa84f7d1f1d91161438f3bea.jpg

 

heck.jpg.dd5f561eecd15d31355185bb29d6314d.jpg

 

Was die Lackierung angeht, habe ich mich an die Angaben der "Hood Association“ gehalten, welche eine wunderbare Webseite über das Schiff angelegt haben. Ebenso nach Angaben auf der Webseite wurden die Boote mit Persenningen versehen, welche aus leimgetränktem Papiertaschentuch bestehen.

Da ich lange keinen Plastikbausatz mehr gebaut habe, ist das Ganze natürlich weit weg von Perfektion, aber mir hat der Bau sehr viel Freude bereitet und die Fehler sieht man nur auf (Makro)Fotos oder mit der Lupe…Ich sehe ohne Lupe sowieso gar nichts davon, was mich doch sehr beruhigt…

  • Like 6
Link to comment

Ich finds gut. Dann darf man sicher auch noch die  Bismarck und die beiden Prinzen von dir erwarten.

Ach ja, die Hood ist (war zumindest) wieder von Trumpeter 1:200 lieferbar und das sogar zu einem sehr erfreulichen Preis bei Toyexpress 24. Gönnst du dir dazu das Upgrade-Set von Protos kannst du die Lupenbrille direkt auflassen. 

  • Like 1
Link to comment
Hansen-Bengel

Nee, in 1:200 wird das in diesem Leben mit der Hood und mir nichts mehr...Als Standmodell zu groß, da fehlt mir die repräsentative Eingangshalle, und als Fahrmodell zu klein. Vielleicht läuft mir ja doch noch irgendwann eine von Graupner über den Weg. :pfeif:

Als nächstes möchte ich mich an der "Grand old Lady", der Warspite in 1:350 versuchen...dann auch mit Pontos Set.

Link to comment
  • 1 year later...
Hansen-Bengel

Mittlerweile sind fast zwei Jahre vergangen und die "Grand old Lady" wartet noch geduldig...Dafür hat eine weitere Hood in 1:700 den Weg zu mir gefunden. Und zwar diesmal von Flyhawk. Entwickelt unter Federführung der Hood Ass. mit ganz neuen Erkenntnissen und reichlich Details (und Ätzteilen).

Ich werde hier dann bei Gelegenheit eine kleine Gegenüberstellung der beiden Modelle starten.

  • Like 1
Link to comment
San Felipe
vor 13 Stunden schrieb Hansen-Bengel:

"Grand old Lady" wartet noch geduldig

Meine ist gerade eben aus dem Koma erwacht. Ja, ganz schrecklich diese vielen Ätzteile. Das wird noch dauern

DSCF4937[1].JPG

  • Like 3
Link to comment
  • 3 weeks later...
Hansen-Bengel

Sodele, ich habe mich jetzt an den Flyhawk-Bausatz gewagt und die ersten "groben" Teile schonmal bearbeitet.

Die Passgenauigkeit ist excellent, manche Bauteile "klicken" direkt in andere, so genau ist das Ganze gefertigt.

Verglichen mit dem Trumpeter Bausatz ist die Detailierung noch besser und sehr filigran! Echt erstaunlich, was heutzutage da so möglich ist. Dieser Bausatz gilt momentan zu Recht als "die" Referenz für die Hood. Und das nicht nur im Maßstab 1:700.

Selbst Details wie die Stützen oder die Unterzüge im Zwischendeck sowie Schanzkleidstützen findet man hier, wo bei allen anderen Bausätzen (selbst in 1:200) nur gähnende Leere herrscht:

zwischendeck.jpg.abfe69019e631e881fda7cf535953afa.jpg

 

Ich habe mir zusätzlich zur "De Luxe" Ausführung des Bausatzes auch den Satz Abklebefolien zum einfacheren lackieren gegönnt, dort ist extrem genau alles ausgelasert, was man sonst in mühsamer Kleinarbeit zum Airbrushen abkleben müsste.

Die passen perfekt, nur schade, dass man sie nicht wieder verwenden kann, denn beim Entfernen verzieht sich das ultradünne Material zwangsläufig.

Hier mal ein Beispiel:

maskierfilm.jpg.6f902e854704033e99b2c3cb8774b30d.jpg

 

Auch das Holzdeck passt perfekt und ich war beruhigt, dass ich es einigermaßen fehlerfrei auf das Modell bekommen habe. Ist es doch noch wesentlich dünner als ein Blatt Papier.

Hier noch zwei Bilder, um sowohl einmal die Fülle an angeformten Details zu zeigen, und im Vergleich dazu die fertige Hood von Trumpeter:

Deck:

Details.jpg.80985092f7c4b5013d10b9d722094fbe.jpg

Vergleich:

Vergleich_bootsdeck.jpg.b1f74acd4441b6c993d6e8df76b058ed.jpg

 

Wie gesagt, bis hierher war es nur das Grobe. Jetzt geht es mit den Klein- und Ätzteilen weiter...

  • Like 4
Link to comment
  • 3 weeks later...
Hansen-Bengel

Ich habe jetzt mal mit den Geschützen weiter gemacht...dort kann man die Rohre durch Messingrohre ersetzen.

Leider müssen dazu die Originale an den Rohrhosen abgeschnitten werden. Dann wird möglichst mittig dort ein Loch gebohrt und das Messingteil kann eingeklebt werden.

Um mal einen Eindruck zu vermitteln:

 

Rohr.jpg.b40d5e4356d9f496c50d9beccdbf1d8b.jpg

Es ist zwar alles sehr klein, aber ich denke, gerade bei den Hauptgeschützen lohnt sich dieser Aufwand.

  • Like 3
Link to comment
  • 2 weeks later...
Hansen-Bengel

So, der erste Turm ist fertig zum Lackieren...Echt erstaunlich, wie wenig man in einer guten Stunde schafft! Ist wirklich filigran, das Ganze, aber macht, mit der richtigen Lupenbrille ausgestattet, trotzdem Spaß. (Die Munitionskiste hab ich noch gerade gerückt)

 

Turm_B.jpg.abbce83f09a10caf40aa0f27cc16def3.jpg

  • Like 3
Link to comment
  • 2 weeks later...
Hansen-Bengel

Wieder ein kleines Update...

Jetzt bin ich tatsächlich an meine Grenze gestossen, was die Verarbeitbarkeit von Ätzteilen angeht... Die im Bild zu sehende vordere Gitterstruktur besteht allein schon aus vier Teilen, wobei da ein Unterzug dabei war, der selbst mit meiner Mikro-Pinzette nicht mal mehr zu greifen war. Wie man das verkleben soll, wissen wohl nur die Chinesen. :lol:

Dass dieses Teil auch schnell mit einem kurzen "schnipp" im Nirwana der Bastelecke verschwand, stört eigentlich gar nicht, weil, sehen würde man es am Modell sowieso nicht.

Hier das Bild dazu:

Turm.jpg.c14ffbf0285668ac0f8c59381246b421.jpg

  • Like 1
Link to comment
Hansen-Bengel

So, alle vier Türme sind fertig und lackiert:

Geschuetze.jpg.3b9915b76a8690e2373c0b3f03d61c87.jpg

 

Wie unterschiedlich der Detaillierungsgrad der beiden Bausätze ist, kann man auch an den Geschützen deutlich erkennen.

Bei Flyhawk ist alles noch feiner und genauer, als es sowieso schon beim Trumpeter Bausatz ist, der ja wirklich zu den besten zählt, die bisher erhältlich waren.

Tuerme.jpg.6b2d6506a57daac649034c8265cd25ee.jpg

 

Allerdings kann man es mit der Feinheit auch wieder übertreiben! Flyhawk schlägt vor, diverse (über 20) Deckslüfter auch gegen MS-Teile zu tauschen. Da diese (siehe im folgenden Bild) aber auch im Durchmesser viel kleiner als die Plastikteile sind, passen die nicht mehr in die dafür vorgesehenen Löcher im Deck. Diese müsste man gezwungenermassen zuspachteln und neu bohren.

Wenn man dann das Hozdeck nutzen will, sind auch dort die Löcher für die Lüfter viel zu groß. Ob das dann noch gut aussieht? Ich jedenfalls habe die Lüfter aus dem Bausatz genommen, die mögen maßstäblich zu dick sein, ich finde sie stimming. Was meint Ihr?

Luefter.jpg.1cab2a42e67f74cc0763954c23cacd6a.jpg

 

Zu guter letzt noch ein Eindruck des bisherigen Standes:

Cent.jpg.e978c2b6598dfd869d384a5739e0f3bb.jpg

 

Soweit für heute...

  • Like 3
Link to comment
Hansen-Bengel

Danke für das Lob, ich tu mein bestes...:that:

Hier mal wieder ein paar Teile auf dem Gullideckel, den ich als 1 Cent Münze getarnt habe.

Es handelt sich hier um den Gefechtsturm, bzw. dem Haupt Artillerie Leitstand, in der deutschen Marine auch gerne "Zitadelle" genannt, mit dem darauf montiertem Entfernungsmesser.

Dazu dann einige Leitern und Stützen aus Messing.

Teile.jpg.539d6581692cb789a3488ed0eb1232e9.jpg

Nach der Montage habe ich das Teil dann mal auf's Schiff gestellt. Sieht gar nicht so schief und krumm aus, wie ich es mir während des Kampfes mit den Ätzteilen vorgestellt hatte:

Zitadelle.jpg.157f2332a24a01933bdb00665fa2d6ad.jpg

Ansonsten habe ich heute noch ein gutes Dutzend der oben gezeigten Pilzlüfter und einige weitere Teile auf Deck verteilt, davon gibt es aber kein Bild... ;)

 

Ab morgen geht es erst einmal für eine Woche in den Urlaub, danach melde ich mich bei weiteren Fortschritten.

  • Like 2
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.