Jump to content
Schiffsmodell.net

ABS Rumpf entlacken - fast ohne schleifen?


Guest Odai

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

bin gerade hier hereingestolpert, als ich nach Infos wegen restaurieren einer Graupner Collie 2 suchte.

 

Ein Freund hat angefangen mit Modellbau und sich eine MicroMagic gekauft.

 

Ich hab vom Nachbarn eine "verhuntzte" Collie 2 bekommen und da ich nur ungern Dinge wegschmeiße, beschlossen diese Collie wieder herzurichten.

 

Erster Punkt: Der Rumpf wurde mit weißem lack getaucht(!) und dann beim abtropfen mehrfach gedreht, d.h. all die schönen Lacktränen haben sich rundrum verteilt. Die Lackschicht ist superdick und seit 5 Jahren durchgetrocknet.

 

Seebär Harry hat hier im Forum schon empfohlen, kleine Kunststoffteile mit Bremsflüssigkeit zu entlacken - ich dachte an sogenannten "Anlauger" aus dem Baumarkt, mit dem man auch alte Möbel entlackt....hat jemand Ahnung ob dies Zeug das ABS auflöst?

 

Übrigens hätte ich gern die Beiträge zum Thread "Aus Trümmern neuer Segler" in dem es um restaurieren von Graupner Collie(s) ging, gelesen, kann diesen nicht finden- auch nicht im Archiv.

 

Bin ich zu doof zum suchen, oder ist der endgültig weg?

 

viele Grüße

 

Odai

Guest Kaleupeter
Posted

Hallo Odai

 

Erstmal ein Herzliches Willkommen hier bei uns.

 

Also, ich weis es von Standmodellbauern, das die auch Backofenreiniger nehmen.

 

Abbeizer hab ich mal von "Molto" genommen für den Rumpf einer

 

Paul Denker und auch schon bei anderen Rümpfen. Bei mir hat er

 

leicht die ABS Oberfläche angegriffen. War ein ganz leichter Schmierfilm

 

entstanden. Nach Abbeizer abwaschen und einen Tag später war wieder alles OK.

 

Gruß

 

Peter

Posted
Übrigens hätte ich gern die Beiträge zum Thread "Aus Trümmern neuer Segler" in dem es um restaurieren von Graupner Collie(s) ging, gelesen, kann diesen nicht finden- auch nicht im Archiv.

 

Bin ich zu doof zum suchen, oder ist der endgültig weg?

Erst mal ein herzliches Willkommeneinem neuen Münchner......................... :mrgreen:

 

Kann es ein dass du diesen Tread meinst?

Guest Seebär Harry
Posted

@Odai,

 

erstmal ein Herzlich Willkommen an Bord. :yessir:

 

Geh am besten mal hier rein und melde dich zum Collitread an.

 

In der Gruppe sind nur Collibauer.

 

Der Tread "Aus Trümmern neuer Segler" ist darin eingebunden.

 

Als ich damals mit den Trümmern einer Colli anfing, kamen einige Kollegen,

 

die auch noch ´ne Colli hatten, so entstand die Colli-Gruppe.

 

Die Bitte um aufnahme in der Gruppe wird dir sicher nicht verwehrt.

 

Lies dir die Anleitung durch und gehe danach vor.

 

Ich komme mit meiner durch Zeitprobleme noch nicht so richtig weiter,

 

freue mich aber, das wieder einer vom Collifiber gepackt wurde.

Posted
das wieder einer vom Collifiber gepackt wurde.
...und einer steigt endgültig aus.

 

Meine steht beim kleinen e drin. Muss leider Platz schaffen für neue Projekte. Schade eigentlich, war mein erstes RC-Modell, aber was soll´s... :dontknow:

 

Hallo auch von meiner Seite, Odai, und viel Spass beim Bau :mrgreen:

Posted

Hallo Odai und herzlich willkommen im Forum!

 

Was spricht denn dagegen den Rumpf zu schleifen? Nimm ein relativ grobkörniges Naßschleifpapier (320 Körnung) zum Anfang und der Lack geht runter wie nix! Man muß ein bisschen aufpassen, es ist ein bisschen Sauerei, aber mit ein paar alten Handrüchern ist das kein Problem. Und dann arbeitest Du Dich mit feinerem Schleifpapier und mehrern Spachtrelschritten weiter. Kann ich nur empfehlen, so habe ich auch Lackreste vom Rumpf meiner Atlantis runterbekommen und jetzt strahlt er wieder ganz weiß und wartet auf eine neue Lackierung ..

 

PS: Schön, dass es hier noch mehr Münchner gibt!

Guest Gast_hapege / peter
Posted

Hallo Odai ....

 

auch von mir herzlich willkommen .

 

stimme Fabian zu ,Lackreste schön langsam mit Schleifpaper entfernen.

 

Der Vorteil keine Chemie.

 

Glaube mir das schaffen wir Münchner.

 

Mfg hapege / peter

Guest Daniel_B
Posted

Hallo,

 

herzlich willkommen im Forum.

 

Ich würde auch zum Schleifpapier greifen, ist zwar eine Menge Arbeit, aber auch am besten.

 

Gruss, Daniel :matrose:

Posted
Erster Punkt: Der Rumpf wurde mit weißem lack getaucht(!) und dann beim abtropfen mehrfach gedreht, d.h. all die schönen Lacktränen haben sich rundrum verteilt. Die Lackschicht ist superdick und seit 5 Jahren durchgetrocknet.
Ich bin auch fürs schleifen.

 

Aber da ich nichts von Rissen im Lack oder dergleichen gelesen habe sondern nur von Lacktränen ist eine kpl. Entfernung des Lacks überhaupt nicht nötig, einzig ein Einebnen der Oberfläche.

 

Dazu können die Tränen auch mit einer scharfen Klinge (Stechbeitel, Hobel,Raspel,...) grob entfernt werden und dann wird die Oberfläche mit immer feiner werdendem Schleifleinen geglättet.

 

Und dann nochmal leicht drüberlackieren.

  • 2 months later...
Posted

Hallo Ihr alle,

 

vielen Dank für die schnellen und guten Vorschläge an Euch!

 

Ich wurde leider einige Stunden nach meinem Posting vom Chef "ins Ausland verbannt" - und bin jetzt erst wieder zurück in Deutschland.

 

Werde vermutlich in der nächsten Woche anfangen zu basteln und habe mich für abschleifen entschieden, da ich vor allem andern doch zu viel Schiss hab.

 

Ich werde mich mit Ergebnisfoto melden, wenns geschehen ist.

 

viele Grüße derweil

 

Odai

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.