Jump to content
Schiffsmodell.net

DGzRS Hellmut Manthey in Maasholm


Steinbeisser

Recommended Posts

Steinbeisser
Posted (edited)

Ich habe mal ein neues Album in der Galerie angelegt. Das wäre langfristig wohl ein neues Projekt für mich. Gerne wäre ich dabei auch an einer Zusammenarbeit als Gemeinschaftsprojekt interessiert.

 

Gruß,

Detlef

Edited by Steinbeisser
  • Like 1
  • Thanks 2
Posted

Hallo,

Na das wäre in der Tat ein erstklassiges Projekt....und wenn man sich mal die Videos anschaut, auch flott unterwegs. Die Frage ist...wie sollte denn so ein Gemeinschaftsprojekt ausschauen, wer mach was wie, wo, wann.....? Gibt's  denn auch schon Pläne bei der DGzRS.....?

Steinbeisser
Posted

Ich habe Pläne bei der Werft angefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Gemeinschaftsprojekt in der Art, dass gleichzeitig mehrere das Modell bauen und Detailllösungen und Beschaffung der entsprechenden Teile miteinander entwickeln können. Das stelle ich mir ergiebiger vor als alleine ohne Plan davor zu stehen.

Posted

Also so in der Art wie ein Forenmodell....? Und nicht in Form, dass einer den Rumpfabzug macht,  der nächste den Aufbau usw...usw.... jeder baut für sich. 

Steinbeisser
Posted

Es gibt von Kehrer den Wiking Rumpf, der eine gute Ausgangsbasis darstellt.  Allerdings muss der auch noch erheblich nachgearbeitet werden, da der Schwung der Rundung nicht besonders passt und es sich bei her Hellmut Manthey nicht um ein Schlauchboot handelt. Der Rumpf besteht im Original komplett aus Kunststoff, auch wenn es anders ausseht!

Posted
vor 16 Stunden schrieb Steinbeisser:

Gemeinschaftsprojekt in der Art, dass gleichzeitig mehrere das Modell bauen und Detailllösungen und Beschaffung der entsprechenden Teile miteinander entwickeln können. Das stelle ich mir ergiebiger vor als alleine ohne Plan davor zu stehen.

Vor deiner Gallerie wollte ich das ja auch mal bauen, vielleicht sogar 1:10, aber die vielen Details übersteigen wohl meine Feinmotorik und nebenbei auch mein Bankkonto ('mein' ist gut  :muahaha:)

Hier:

https://www.seenotretter.de/aktuelles/werft-tagebuch/wtb-srb76/

sind unten ein paar Bilder auf dem Kran, mit ein bisschen Photoshopping kann man auch die dunklen Bereiche des Unterwasserschiffs herausholen. Dazu gibt's noch das Werbevideo (in der Tube nach "arctic airboats sar" suchen) mit dem durchkentern, da kann man das Unterwasserschiff ganz sehen.

LG

Joerg

Posted
vor 1 Stunde schrieb Chris DA:

Wie wäre mit einer anderen Basis? 

ZB 

http://www.modelsbydesign.co.uk/model_boats.aspx

Cygnus Revenge 38 fast fishing boat

muss man auch modifizieren

Wäre ne Möglichkeit....läuft auch gut, gibt's auf YT Videos, allerdings würde ich erst mal auf Feedback warten....denn sollte es Pläne geben, wäre das mit Sicherheit die beste Wahl.

Posted

Ich hatte die mal zwecks einem Airboat angefragt, aber keine Antwort erhalten..... Vielleicht klappt es jetzt bei Dir.

Ansonsten könnte man was konstruieren, auf der Basis erhältlicher Pläne.  Zb bin ich über diese Seite gestolpert: https://www.plansbateaux.net/plans-en-ligne-on-line-plans/

Die Barracuda geht imhv in die richtige Richtung 

Gruss

Chris

Posted

Moin,

gibt's denn hier keinen mit Erfahrungen in Delftship oder so der den Rumpf damit anlegen kann? Durch das Kentervideo (siehe airboats link oben) und die Kranfotos gibt's doch einige Bilder vom Unterwasserschiff, die eigentlich eine deutlich nähere Rumpfform ermöglichen sollte, als alles kaufbare.

https://www.arcticboats.fi/features#materials

http://www.angeltrading.com/gallery/arctic-airboats#prettyPhoto

VG

Joerg

Posted
vor 3 Stunden schrieb Chris DA:

Ich hatte die mal zwecks einem Airboat angefragt, aber keine Antwort erhalten..... Vielleicht klappt es jetzt bei Dir.

Ansonsten könnte man was konstruieren, auf der Basis erhältlicher Pläne.  Zb bin ich über diese Seite gestolpert: https://www.plansbateaux.net/plans-en-ligne-on-line-plans/

Die Barracuda geht imhv in die richtige Richtung 

Gruss

Chris

Hallo Chris....die Barracuda läuft klassse, hatte einem bei uns im Verein diesen Paln vermittelt. Hat diese gebaut, ebenfalls mit zwei AB....muss mal schauen ob ich Fotos finde....

  • 6 months later...
Posted

Moin,

hat schon jemand angefangen oder Antwort von Arctic Airboats???

Nächstes Jahr wird das dritte Schiff dieser Art in Ückermünde stationiert.

VG

Joerg

Posted

Keine Antwort auf Anfragen bei Arctic Airboats, leider. Angefangen habe ich auch nicht, wird auch sobald nichts.

Posted

Naja vielleicht haben wir Modellbauer Glück, und die DGzRS  bringt ein Bauplan raus......?

Posted
vor 5 Stunden schrieb JB007:

Naja vielleicht haben wir Modellbauer Glück, und die DGzRS  bringt ein Bauplan raus......?

aber wann ??????? :ohno:

Posted

Im Prinzip sollte das doch auch selbst gehen, es gibt zwei Videos, eines mit Luftaufnahmen und eines mit durch-Kentertest, das müsste doch hinzubekommen sein? Ich hab mich bei meinem ersten Planbau noch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, aber bei 10kn Originalgeschw. ist es egal wenn die Rumpfseiten nicht exakt gleich sind, bei 40Kn nicht mehr. Allerdings wäre das auch nicht so viel rund....  laaaaaaaaangfristig werde ich das angehen, was mich schreckt sind noch die etwas heftigen kosten für die beiden Aussenborderin 1:10 (wenn schon denn schon) und die 'Million' Kunststoffnieten die auf den Detailfotos zu sehen sind.

gngngng...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.