Jump to content
Schiffsmodell.net

Bugstrahlruder,Flächenpropeller


Sandhoud

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Forengemeinde,

Bei mir im Kahn ist der 20mm Flächenpropeller als Querstromruder verbaut.

Laut Datenblatt hätte er gerne ca.10.000upm.Könnte da ein Brushlessmotor Sinn machen?Mit Ca.800 Umdrehungen pro Volt Motoren kämen bei zwölf Volt Bleibatterie ja in die geforderte Nähe.

Bei dieser Art Bugstrahler wäre ja eine gewisse Drehzahl nötig und Drehmoment wahrscheinlich weniger wichtig.

Welchen Motor empfehlt ihr mir?

Posted

Du brauchst also rund 10.000 upm?

Gegenfrage: Warum dann einen BL? Dann tuts doch auch eine Blechbüchse, Speed 400 oder 500.

Posted

Bei mir sind zwei Q-Ruder verbaut,eins liegend,eins stehend.Das liegende lässt maximal ca. 30mm Motor-Durchmesser zu.Möchte bei beiden QSR die Motoren identisch haben.

Mein Bühler mit 4000UPM erzeugt im Test nur einen leichten Blubber!

Und diesen habe ich schon gekauft,8000 upm aber fast keine Kraft... :MA SP400 ECO , 12 Volt

Guest Mathias Adams
Posted (edited)

Wenn du Pech hast zieht der Motor bei 10.000 upm mehr Luft als Wasser, und du produzierst nur Schaum, kein Schub. Ich würde probieren, den Propeller zu vergrößern, die Austrittsrohre aber als art Düse nur wenig zu vergrößern. Aber probieren geht immer!!!

Edited by Mathias Adams
Posted

Mein 20mm Flächenpaddel-Bugstrahlruder wirkt bei 10000U/min NICHT als Schaumschläger

 

Gruß Klaus

Guest Mathias Adams
Posted

Dann dürfte dass mit so hohen Drehzahlen klappen, achte aber trotzdem bitte darauf, dass der Wassereinlass etwas unter der Wasserlinie ist

  • 1 month later...
Posted

Wie auch in meinem Seabex One Baubericht zu lesen ist es diese Brushless Kombo geworden - 880U/V x 12v = 10560 bei Nennspannung.

Erfahrungen folgen!!!

post-11106-0-52999700-1422477499_thumb.jpg

  • 2 months later...
Posted (edited)

Wie versprochen,hier das Ergebnis des Bug- und Heckstrahler Tests.

Mit der richtigen Drehzahl der Brushless- Motoren von ca. 10000 UpM entwickeln die nur 20mm durchmessenden Strahler einen enormen Schub,der keine Wünsche offen lässt.Viel mehr wäre schon sehr unrealistisch und als seitlich fahren zu bezeichnen(eigentlich auch so schon).Die Steuerung des ca. 18 Kg. wiegenden Schiffes wird durch die Querstrahler sehr gut unterstützt.

Jedem,der so etwas plant,kann die hier erprobte Kombi als funktionierend empfohlen werden!

Eingebaut ist das QSR hier:

http://www.schiffsmodell.net/index.php?/topic/11618-seabex-onetwothree/page-7

post-11106-0-79953200-1428960415_thumb.jpg

post-11106-0-96222500-1428960438_thumb.jpg

post-11106-0-43282800-1428960447_thumb.jpg

Edited by Sandhoud

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.