Jump to content
Schiffsmodell.net

Workshop: Wer hat Lust?


Guest willie

Recommended Posts

Posted

Hallo Gemeinde,

 

was ist denn das Ziel des "Kurses" - wollt Ihr alle einen Fahrregler bauen oder ein paar Lichter steuern ?

 

Grüßle

Guest willie
Posted
Hallo Gemeinde,

 

was ist denn das Ziel des "Kurses" - wollt Ihr alle einen Fahrregler bauen oder ein paar Lichter steuern ?

 

Grüßle

Könnte man auch.

Nein, ich weiß ja, daß du lieber in Bascom oder Asm unterwegs bist...

 

Ich denke wir fangen da klein an, Installation, Einstellungen und wo ist was.

Dann geht's an die Sprache. (Ist ja letzendlich auch nur C++ mit Preprozessor und Makros) Und dann gehen wir ans eingemachte. Eigentlich will ich, daß jeder seine eigene Idee entwickelt, was man damit machen kann und ich jedem dann zumindest ein selbst erarbeitetes Grundgerüst mitgebe.

 

Was möglich ist, ist fast alles:

Vom Blinken, Schweißen und Blitzen über Leistungsschalter, Multischalter, Jetsteuerungen, automatische Kransteuerungen, bis hin zum automatisierten Querstrahlruder oder einem Lageausgleich beim Segler...

 

Ich bin selber gespannt auf die Dynamik...

Posted

C++ ist aber ein harter Toback .... eigentlich eher was für IT-Studenten !

 

Ich würde da ja was anders empfehlen, aber möchte nicht quertreiben und evtl. aktiv daran teilnehmen .... bin kein IT-ler, aber das gabs zu meiner Zeit auch noch nicht, da nannte man solche Leute einfach Ingenieure ... und die haben das Zeugs erdacht, bis dann IT-ler kamen und nach dem C zwei + angehängt haben und "objektorientiert" dazu gesagt haben 8-) .... danach hat mir das Ganze keinen Spaß mehr gemacht :(

 

Grüßle

Gerhard

Guest willie
Posted

Wirklich, schade, dann hat man dir das falsch erklärt.

Eigentlich ist C++ die logische und deutlich natürlichere Konsequenz.

Das gilt auch für ObjectPascal (Delphi) oder auch Java.

Der OBjektansatz bedeutet natürlich für den Umsteiger eine ziemliche Hürde. Wer in C mit Pointer gearbeitet hat, tut sich meistens wirklich schwer mit Objekten zu arbeiten. Das schöne bei C++ ist aber, es geht auch ohne...

Wer das aber einmal verinnerlicht hat, wird die zus. Möglichkeiten nicht mehr missen.

 

Beispiel:

Ich möchte 2 Kanäle vom Empfänger auslesen.

In C muss ich da mit Handles oder Pointer, Array oder anderen Markern jeweils den Kanal wählen.

 

z.B. uint_16 rcValue = getRcValue(RC_CHANNEL1);

 

Das ganze in C++

z.B. uint_16 rcValue = RcReceiver1.getRcValue();

 

Und der Codeumfang, der am Ende nach dem Compilieren herrauskommt, unterscheidet sich nur marginal. Das sind nur wenige Byte unterschied.

Dafür schlägt der 1 Aufruf zur Laufzeit fehl, wenn man den falschen Kanal übergibt. z.B. einen den es nicht gibt. Beim 2. ist es einfach nicht möglich, weil das bereits beim Compilieren gecheckt wird.

Und so gibt es eben noch etliche andere Annehmlichkeiten. Wie gesagt, das schöne ist, man kann, muss aber nicht. (Im Gegensatz zu Java...)

Posted

... in meiner Zeit am Institut für Computeranwendungen (ICA) an der Uni Stuttgart hatte ich das fragwürdige Zusammentreffen mit Ada - eine militärische, objektorientierte (die Erste ?) Programmiersprache vom Pentagon - da war das Programm "Hello World" etwa eine DIN A4 Seite lang .... da war mir klar, dass das auch nicht der Weg ist, lesbare Programme zu schreiben.

Mit Java ging mir die ewig großen und unhandlichen Programme schlicht auf den Senkel und C++ ist da ja nicht anders. Die IT-ler haben dann UML erfunden, damit sie sich wieder auf einer Ebene unterhalten konnten. Mit Fortran brauchte man keine Hilfsmittel :nein:

Natürlich ist es ab einer gewissen Größe einer gewachsenen, Multiprogrammer Software sinnvoll, sich Softwareenginieering-Tools zu bedienen, oder diese in die Programmiersprache zu integrieren (Objektorientiertheit), aber so für Microcontroller mit 8k Flash ist der Programmumfang ja wohl eher übersichtlich zu bezeichnen, wobei dann C++ schon unleserlich wirkt und wahrscheinlich reiner Maschinencode logischer wirkt .... aber lassen wir die Gemeinde entscheiden .... :that:

 

Grüßle

Gerhard

Guest willie
Posted

Ich lass das jetzt mal so stehen. Obwohl ich komplett andere Meinung bin. Hat aber in diesen Thread nix zu suchen. Wenn einmal einen Workshop von mir besuchst, dann kann ich dir den Segen der Objektorientierung mal richtig zeigen. Und zwar auch auf 8Bit MCU. Die Entwicklung ist ja in den letzten Jahren nicht stehen geblieben.

Posted

... lassen wir das. Jeder hat da seine Meinung dazu, ich bin aber flexibel geblieben und laß mir da gerne was zeigen. (Ist aber nicht nötig, da ich im Thema drin bin ...)

Mir geht es eher darum, dass man ja nicht mit einem 7,5 Tonner im Lebensmittelladen einkaufen geht, sondern dort nutzt man dann einen einfachen Einkaufswagen .... und 2.) Wer C++ versteht, braucht keinen Workshop .... der kann's dann selbst schon !

Die Aufgabe wird sein, C++ den zukünftigen Usern zu vermitteln ... das ist harter Tobak :mrgreen:

 

Aber legen wir lieber mal mit dem Arduino los ......

 

Grüßle

Gerhard

  • 4 weeks later...
Guest willie
Posted

So,

 

kleine Erinnerung, Samstag ist es soweit. 15 Uhr bei mir...

Wetter soll ja auch schön sein, evt. ziehen wir dann auf meine Terasse um...

 

Noch eine Kleinigkeit. Ich habe nur nicht Alkoholisches, also Wasser, Tee, Kaffee und ich besorg auch noch eine Kiste Softdrinks. Wer ein Bierchen trinken möchte, sollte sich was mitbringen...

Arno Hagen
Posted

Soooooon Mist! Mir ist was privates dazwischen gekommen und kann morgen (07.06.14) nicht!

 

Ich hoffe aber sehr, dass es noch einen Wiederholungstermin gibt. Interesse ist ja genug da...

Guest franzemann
Posted

Schade dass du nicht kannst, bringe doch extra meine "Sundered Heart " nit.

Arno Hagen
Posted

Ja, ich finde es auch schade, aber manchmal muss man Prioritäten setzen.

 

Aber wir wollen ja noch ein paar Jahre Modellbau betreiben, das läuft uns ja nicht weg.

 

Und irgendwann werde ich Deinen Flitzer schon zu Gesicht bekommen.

 

Dafür kann ich Sonntag voraussichtlich mit meiner Atomite anfangen...

Guest willie
Posted

Schade,

Diddy aus den Nachbarforum mußte auch absagen.

Ich hoffe wenigstens daß die restlichen 4 kommen...

 

Falls wer kurzfristig zusteigen möchte, hab da 2 Plätze frei. :mrgreen:

Posted

.... warum machst Du das nicht hier online ? - Privatversammlungen sind ja nicht Thema im Forum ....

Guest willie
Posted
.... warum machst Du das nicht hier online ? - Privatversammlungen sind ja nicht Thema im Forum ....

1. Weil ich es schön finde Leuten von Angesicht zu Angesicht Wissen zu vermitteln.

2. Weil es deutlich weniger Missverständnisse gibt

3. Weil ich das besser kann

4. Weil es "online" Workshops schon jede Menge gibt, und viele Fragen dann doch erst beim Doing auftauchen. Online hat dann immer so eine gewisse Länge... Ich denke ich kann den LEuten in 3 Stunden mehr vermitteln, als Online in 3 Tagen...

Guest franzemann
Posted

So sehe ich es auch ich kann einfach besser was lernen wenn ich es direkt und praktisch erlerne.

 

Du machst das schon richtig so also bis gleich.

Ümminger Kapitän
Posted
Privatversammlungen sind ja nicht Thema im Forum ....

 

Sagt wer?

 

Nach deiner Aussage dürfte sich, streng genommen, hier auch niemand zum schippern verabreden.

Ist das so?

Ganz gewiss nicht!

 

Wenn du so etwas online anbieten möchtes, nur zu. Das ist dann deine Entscheidung.

Guest franzemann
Posted

Ein Klasse Nachmittag, Willie hat sich echt die Mühe gemacht und es sogar mir verständlich vermittelt.

Jetzt bin ich schon in der Lage mir was zu programmieren nur noch ein Ardurino bestellen und los geht's.

 

Danke Willie

Guest willie
Posted

Dann haben wir ja das Ziel erreicht.

War ein schöner Nachmittag...

Posted

Klasse!! So macht Forum doch Spaß!

 

Matthias

  • 2 weeks later...
Guest calmato67
Posted

Gibt es jemand in Kärnten und Umgebung jemand, der sowas leiten will? Ich hätte sehr grosses Interesse daran...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.