Jump to content
Schiffsmodell.net

Jetzt will ich es wissen!Glazlack---Mattlack


Guest pruemmel

Recommended Posts

Guest pruemmel
Posted

hallo,

 

Beispiel: Ich lackiere einen Schiffsrumpf mit Glanzlack in einer beliebigen Farbe. Was passiert wenn ich Klarlack -Matt darüber sprühe :?:

 

Wird alles Matt ?

 

Wird es Halb-Matt ?

 

Bleibt es Glänzend ?

 

Gibt es dabei noch Unterschiede zwischen Acryl und Lösemittel ( Enamel )- Farben ?

 

Bis jetzt habe ich verschiedene Meinungen von Modellbaukollegen gehört.

 

Es muß doch eine allgemein gültige Regel dabei geben.

 

Mein Schiff wird bald lackiert . (Kriegsschiff aus 2WK ) . Da benötige ich einen Spezielles Blaugrau für die Tarnbemalung. Ich möchte mit Airbrush und Acrylfarben lackieren . Dieses Blaugrau gibt es aber nur in Glänzend (Acryl)

 

kennt jemand eine gute Farbvergleichstabelle :?: Tamiya-Gunze Sangyo-Revell

 

Grüße pruemmel

Guest Lars Persson
Posted

Hallo pruemmel,

 

wenn Du eine Oberfläche mit mattem Klarlack beschichtest, dann wird sie auch matt.

 

Wichtig ist, dass Du die Oberfläche vorher anschleifst. Bei den Unterschieden kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber ich denke mal, dass das bei allen Lackarten so ist. Aber natürlich nicht einfach verschiedene Farbsysteme übereinander lackieren!

 

Ich habe mal ein Plastikmodell gebaut, bei dem es auch manche Farben nur in Glanz, andere nur in Matt gab. Nach dem Überzug mit Mattlack war kein Unterschied im Glanzgrad mehr festzustellen.

 

Falls Du Dir nicht sicher bist, einfach Probelackierungen machen.

Posted

Hallo,

 

bitte nicht vergessen, die Verträglichkeit der verwendeten Lacke zu prüfen :!:

 

Wenn Du in einem System bleibst, z.B. Kunstharz, sollte es aber keine Probleme geben.

Guest Lars Persson
Posted

Moin,

 

es gibt zum Thema Lackieren auch ein, wie ich finde, sehr gutes Buch von Helmut Harhaus.

 

Es geht darin los mit dem Sinn und Zweck einer Lackierung (Schutz, Wetterfestigkeit usw.), dann etwas über Arbeitsschutz und Gefahrenhinweise, Werkstattausrüstung u.v.m.

 

Weiter geht es mit der Beschreibung von verschiedenen Untergründen, Farb- und Spachtelarten, Lösungsmittel usw.

 

Schließlich sehr viel praktische Verträglichkeitstests (er hat tatsächlich alles ausprobiert und mit Bildern und Text dokumentiert!).

 

Auch die unterschiedlichen Beschichtungsarten werden beschrieben (Pinsel, Rolle, Spraydose, Airbrush).

 

Und ein Kapitel über Fehler, ihre Ursache und ihre Vermeidung fehlt auch nicht.

 

Das Buch heißt: Lackieren von (Schiffs-) Modellen

 

Autor: Helmut Harhaus

 

Neckar-Verlag

 

ISBN 3-7883-0680-7

 

Guckst Du hier!

 

Wirklich empfehlenswert! :that:

Posted

Hi pruemmel,

 

genau das habe ich schon mal gemacht. Ich habe verschiedene Spraydosen von Duplicolor gehabt. Teilweise glänzende grautöne teilweise seidenmatte grautöne. Als alles fertig lackiert war, habe ich einfach alles einmal mit einem seiden-Mattlack der gleichen Farbserie eingenebelt.

 

Das Ergebnis ist ein einheitliches Erscheinungsbild der Farben.

 

Ich persönlich halte jedoch nichts von echten Mattlacken. Zumindest bei Fahrmodellen wird nach meiner Erfahrung die Oberfläche schnell unansehnlich. Denn eine matte Oberfläche ist rauh, sie kann schlecht gereinigt werden. Fingerabdrücke bilden sehr unansehnliche dunklere Flecken auf grauem Mattlack. Auch der ganze Schmodder aus dem Wasser bleibt auf Mattlack viel besser haften.

 

Ich denke, das eine realistische Farbgebung mit Seidenmattlack erzielt wird. Wenn man sich Militärschiffe mal aus der Nähe anschaut, dann sieht man das der dort verwendete Lack nicht wirklich von selber matt ist. Matt und stumpf wird er erst durch Witterungseinflüsse.

 

Im Grunde wirst du um ein paar eigene Versuche nicht herum kommen. Jeder Lack jedes Herstellers verhält sich anders. Auch verschiedene Lacke aus dem Selben Haus sehen unterschiedlich aus. Wenn du öfters aufwändige Lackierungen machst, dann lohnen sich ein paar Testreihen mit deinen Bevorzugten Lacken mit sicherheit.

Guest pruemmel
Posted

Hallo,

 

Danke für eure Antworten.

 

Ich schaue mal nach was das Buch kostet , hört sich interessant an.

 

beim Thema Matt - Klarlack auf glänzendem Lack werde ich wohl selbst einen Versuch starten müssen um 100 Prozentige Gewissheit zu haben.

 

Grüße pruemmel

Guest Lars Persson
Posted

 

Ich schaue mal nach was das Buch kostet

 

 

Steht in der Beschreibung: 19,90 Euronen.

 

Kannst Du gleich dort bestellen, lohnt sich!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.