Jump to content
Schiffsmodell.net

Ich fand ja den Löschkreuzer Weser sehr verlockend, doch ...


LongJohnSilver

Recommended Posts

LongJohnSilver
Posted

Moin, moin,

 

durch Zufall bin ich auf das Nachfolgeschiff der Weser gestoßen, die Bremen 1 und ich muss sagen, die finde ich viel verlockender! :sabber::

 

Bremen 1

 

sie ist einfach ein solch häßliches Entlein wie das schwimmende Bügeleisen hier in Hamburg, das ich sie einfach wieder süß finde :mrgreen:.

 

3 Motoren und ein Bugstrahlruder, da stehts der Weser in nix nach. Aber die beiden Löschkräne, das nachzubauen wird wirklich interessant;).

 

Hat einer vielleicht über das nette Feuerlöschboot einige Infos wie max Geschwindigkeit, Hersteller, ...?

 

Grüße Silver

Guest Schiffsfan
Posted

Das Ding hat echt was, gefällt mir!:that:

 

Kommt zwar vom falschen Fluß, past aber mit 50 cm gut zur Hadag2000.

 

Gruß

Hartmut

Posted
Das Ding hat echt was, gefällt mir!:that:

 

Kommt zwar vom falschen Fluß, past aber mit 50 cm gut zur Hadag2000.

 

Gruß

Hartmut

 

...dann ist doch schon klar, was nach dem Bügeleisen kommt. :keineIdee: Mit dem Teil könnte ich mich auch anfreunden.

Guest Schiffsfan
Posted
...dann ist doch schon klar, was nach dem Bügeleisen kommt. :keineIdee:

 

Hallo kellerassel,

 

JA, es ist ziemlich klar, die gute heißt "MARIE" und ist 54 m lang! :bäh:

 

Und ihre Berufsbezeichnung lautet Megayacht!

 

Was mich natürlich nicht davon abhalten wird, weiter nach rechts und links zu schauen.

 

Gruß

Hartmut

LongJohnSilver
Posted
Hallo Silver !

 

Diese Bremen1 könnte ein Schwesterschiff sein vom Feuerlöschboot »Metropolregion Rhein-Neckar",

 

davon gibt es einen Baubericht in der =details&tx_nvshop_pi1[prod_id]=4136"]Schiffsmodell 10/2013.

 

Falls diese Angaben nicht helfen, in Netz mehr zu finden, kann ich heute abend mal Werft etc. in der Zeitschrift nachsehen.

 

 

Hui,

 

stimmt, die sehen sich sehr ähnlich, bis auf die Löschmonitore am Bug, die Bremen 1 hat zwar nur einen aber doch den schöneren ;).

 

 

Wäre nett, wenn Du mal nachschauen könntest, Danke!

 

Grüße Silver

Posted

Hallo Silver !

 

Das Boot "Metropolregion Rhein-Neckar" aus der Schiffsmodell hat

 

2 x MAN Diesel 1100 PS

40km/H Höchstgeschwindigkeit

Länge 23m

Breite 6,20m

 

und wurde von Gert Buschmann im M 1:25 gebaut.

Originalwerft ist

Neckar-Bootsbau Ebert GmbH.

Guest skipperdooley
Posted

Hallo Silver,

 

in der Modellwerft 5/2012 ist ein dreiseitiger Bericht über die Bremen 1 im Original.

 

Appetithappen gefällig?:D

 

Länge: 23,90m

Breite: 6m

Tiefgang 1,35 m

Verdrängung: 65 Tonnen

 

Motorisierung: außen 2x Caterpillar je 12 l Hubraum und 669 PS, Mitte Caterpillar 18 l Hubraum und 880 PS

 

Das ganze als Jetantrieb.

 

Ein Foto vom Kran und Löschmonitor ist auch dabei.

 

Zumindest antriebsseitig scheint es deutliche Unterschiede zwischen den Schiffen zu geben.

Guest Schiffsfan
Posted

Hab auch mal gesucht, das wäre wieder ne richtige Herausforderung!

 

Erst bei der Hadag die Schottelantriebe, dann bei der Feuerwehr/Polizei ein Jetantrieb. Das man immer auf solche Exoten stößt, aber irgenwie Geil.

 

Jetzt muss ich nach der Modellwerft suchen, aber ich glaube, ich weiß wo ich eine finde.

 

Gruß

Hartmut

Posted

Super Hartmut, du denkst in die passende Richtung. Wenn ich sehe, wie toll du das Bügeleisenprojekt organisierst...Ich würde dann schonmal einen Rumpf + gefräste Aufbauten reservieren!

LongJohnSilver
Posted
Hallo Silver,

 

in der Modellwerft 5/2012 ist ein dreiseitiger Bericht über die Bremen 1 im Original.

 

Appetithappen gefällig?:D

 

Länge: 23,90m

Breite: 6m

Tiefgang 1,35 m

Verdrängung: 65 Tonnen

 

Motorisierung: außen 2x Caterpillar je 12 l Hubraum und 669 PS, Mitte Caterpillar 18 l Hubraum und 880 PS

 

Das ganze als Jetantrieb.

 

Ein Foto vom Kran und Löschmonitor ist auch dabei.

 

Zumindest antriebsseitig scheint es deutliche Unterschiede zwischen den Schiffen zu geben.

 

 

3 Jets, das ist ja 3 mal mein Beutschema :sabber:. Aber das muss dann wohl eher in 1/20 oder 1/25 gebaut werden.

 

Nu muss ich mal schauen, wie ich an die Schiffsmodell und die Modelwerft komme.

 

Grüße Silver

Posted (edited)
3 Jets, das ist ja 3 mal mein Beutschema :sabber:. Aber das muss dann wohl eher in 1/20 oder 1/25 gebaut werden...

 

Oh NEIN!!! :Beule:

 

Mein Beuteschema...:o

 

edit: In 1:50 wird die etwas unter 50cm lang...das wär mir für so eine Motorisierung und die geballte Power, die dieses Schiff verkörpert, eindeutig zu klein...die kappelt doch bei der kleinsten Welle, oder nicht?

 

edit2: ....und kann es sein, dass die «Bremen» extrem leicht ist?

Wenn ich die Tonnage im Massstab 1:50 umrechne erhalte ich knapp 520g (= 65t / 50³, stimmt, oder?)...:o

Edited by xoff
LongJohnSilver
Posted
Oh NEIN!!! :Beule:

 

Mein Beuteschema...:o

 

edit: In 1:50 wird die etwas unter 50cm lang...das wär mir für so eine Motorisierung und die geballte Power, die dieses Schiff verkörpert, eindeutig zu klein...die kappelt doch bei der kleinsten Welle, oder nicht?

 

edit2: ....und kann es sein, dass die «Bremen» extrem leicht ist?

Wenn ich die Tonnage im Massstab 1:50 umrechne erhalte ich knapp 520g (= 65t / 50³, stimmt, oder?)...:o

 

Hi,

 

stimmt, bei 1/50 biste bei 520 g. Aber wie willste bei 1/50 3 Jets einbauen ? Bei 1/25 haste mehr Platz und über 4 kg zur Verfügung!

 

Silver

Posted
...stimmt, bei 1/50 biste bei 520 g. Aber wie willste bei 1/50 3 Jets einbauen ? Bei 1/25 haste mehr Platz und über 4 kg zur Verfügung!...

 

Da bin ich doch froh, dass ich mich nicht verrechnet habe...;)

 

Wahrscheinlich muss der Rumpf unter Wasser vergrössert werden, denn mit etwas mehr als 500g liegt praktisch gar kein Schnickschnack drin...da muss alles in Leichtestbauweise hergestellt werden. Von Jets will ich da nicht einmal träumen...:o

Guest Schiffsfan
Posted

Ich sehe das ganz ähnlich, ist in 1:50 wohl kaum zu realisieren, aber trordem sehr reizvoll.

 

Selbst wenn mann unter Wasser ein bischen schummelt. 3 Jets ist schon eine Ansage bei der Schiffsgröße.

 

Eure Rechnungen bezüglich des Gewichtes zeigen einem erschreckend Deutlich, das das wohl nicht funktionieren kann. Werden mir den Bericht aber trotzdem mal organisieren, denn das Teil ist trotz alle dem sehr spannend.

 

Gruß

Hartmut

Guest Schiffsfan
Posted
Super Hartmut, du denkst in die passende Richtung. Wenn ich sehe, wie toll du das Bügeleisenprojekt organisierst...Ich würde dann schonmal einen Rumpf + gefräste Aufbauten reservieren!

 

Wenn ich da was machen sollte, dann nehme Ich Dich gern mit!:that:

Posted
Super Hartmut, du denkst in die passende Richtung. Wenn ich sehe, wie toll du das Bügeleisenprojekt organisierst...Ich würde dann schonmal einen Rumpf + gefräste Aufbauten reservieren!

 

... und mich kannst du dann gleich auch schon einmal auf der Bestellliste für 1:50 eintragen. :lol:

LongJohnSilver
Posted
Ich sehe das ganz ähnlich, ist in 1:50 wohl kaum zu realisieren, aber trordem sehr reizvoll.

 

Selbst wenn mann unter Wasser ein bischen schummelt. 3 Jets ist schon eine Ansage bei der Schiffsgröße.

 

Eure Rechnungen bezüglich des Gewichtes zeigen einem erschreckend Deutlich, das das wohl nicht funktionieren kann. Werden mir den Bericht aber trotzdem mal organisieren, denn das Teil ist trotz alle dem sehr spannend.

 

Gruß

Hartmut

 

Das Problem dabei ist, der kleinste "kaufbare" Jet war der Minijet von Graupner, aktuell kann man nur auf die von Kehrer zurückgreifen und da ist der 28'er der kleinste. Drei von denen, da wird es meines Erachtens schon beim 1:25'er eng.

 

Somit wird's nix mit nem gekauften:(. ABER,:keineIdee:... es gibt doch heutzutage solche 3D-Drucker. Da könnte man mit feiner Präzision kleine Jets herstellen und zwar in einem Stück. Man müsste vielleicht noch etwas nacharbeiten, doch könnte ich mir vorstellen, dass das ein Weg wäre.

 

Ich bezweifle aber, das wir damit Jets für 1/50 hinbekommen eher 1:35.

 

Grüße Silver

Guest Schiffsfan
Posted
Das Problem dabei ist, der kleinste "kaufbare" Jet war der Minijet von Graupner, aktuell kann man nur auf die von Kehrer zurückgreifen und da ist der 28'er der kleinste. Drei von denen, da wird es meines Erachtens schon beim 1:25'er eng.

 

Somit wird's nix mit nem gekauften:(. ABER,:keineIdee:... es gibt doch heutzutage solche 3D-Drucker. Da könnte man mit feiner Präzision kleine Jets herstellen und zwar in einem Stück. Man müsste vielleicht noch etwas nacharbeiten, doch könnte ich mir vorstellen, dass das ein Weg wäre.

 

Ich bezweifle aber, das wir damit Jets für 1/50 hinbekommen eher 1:35.

 

Grüße Silver

 

 

Das mit dem 3D-Druck ist in solchen bereichen natürlich immer eine Möglichkeit, zumindest was die Prototypen angeht. Mein Zugriff auf einen 3D-Drucker ist aber nur begrenzt, bei Zeit mal rein denken!

 

"Unser Drucker" bietet glab ich nicht die richtige Quallität, aber der Besitzer hat auch weiterreichene Beziehingen.

 

Wenn mein neuer normaler Drucker dann läuft, werde ich mir das Bild mal in Modellgröße ausdrucken, damit ich mal ne realistische vorstellung bekomme!

 

Gruß

Hartmut

Guest Schiffsfan
Posted

So ich war fleissig, aber jetzt werden wohl alle restlichen realistischen Träume zumindes in 1:50 platzen.

 

Ich habe mir die Zeichnung in 1:1, sprich 1:50 ausgedruckt, und einfach mal ein Lineal angehalten. Der mittlere Jet hat bei großzügigen messen einen Außendurchmesser von immerhin 8 mm.:keineIdee:

 

Dann das echte Schwergewicht von gut 500g, das wird wohl nichts :keineIdee:

 

:grummel:Schade

 

Hartmut

Posted
Das Problem dabei ist, der kleinste "kaufbare" Jet war der Minijet von Graupner, aktuell kann man nur auf die von Kehrer zurückgreifen und da ist der 28'er der kleinste. Drei von denen, da wird es meines Erachtens schon beim 1:25'er eng.

 

Den 19er Minijet gibts als Kopie aus China.

z.B. hier http://www.ebay.de/itm/2PCS-20mm-JETPUMP-NEW-NQD-757-Jetboat-part-for-RC-model-/160892585030?pt=Radio_Control_Parts_Accessories&hash=item2575f20446

 

Der dürfte aber für 1:50 immernoch zu groß sein.

Wenn dann mit 2 Attrappen aussen.

 

Nen Jet sollte man aber auch selber bauen können, ich meine hier im Forum gibt´s nen Bericht über nen 10 mm Selbstbaujet.

 

Mir steht das auch noch bevor für mein 7m Boddenboot in 1:25 :mrgreen:

Mal sehn ob ich da was vernünftiges hinbekomme.

Guest Schiffsfan
Posted

Hallo Arno,

 

:hahaha: du hast immer so bescheuerte Ideen, aber ich muss gestehen, ich habe den vorhin auch schon gelesen :cluebat:

 

Und jetzt hab ich riesen Beule, weil ich da sofort weiter Denken musste.:idea:

 

Ich muss jetzt erst einmal richtig in mich gehen :that:

 

Gruß

Hartmut

LongJohnSilver
Posted
Hallo Arno,

 

:hahaha: du hast immer so bescheuerte Ideen, aber ich muss gestehen, ich habe den vorhin auch schon gelesen :cluebat:

 

Und jetzt hab ich riesen Beule, weil ich da sofort weiter Denken musste.:idea:

 

Ich muss jetzt erst einmal richtig in mich gehen :that:

 

Gruß

Hartmut

 

 

Ne, 1/50 ist in meinen Augen einfach zu klein für das Schiff, bei 1:20 oder 1:25 hat man noch die Möglichkeit, die Löschkräne mit Funktion zu versehen. Bei dem Schiff ja besonders Reizvoll, siehe hier und hier!:sabber:

 

Ob man das so in 1:50 umsetzen kann??? (man beachte das Schriftlaufband, kennen wir das nicht schon vom Bügeleisen 8-), nur hier ist's größer.

 

Silver

Guest bastelmaxe49
Posted

Hallo, ich habe die Metropolregion als Modell M:1:25 - einen Bericht darüber gibt es in der Schiffsmodell 10/2013 - das erste FLB wurde an die BF Straßburg geliefert -wird von der BF Straßburg und der Feuerwehr Kehl betrieben - die Europa 1 - das Schwesterschiff ist die Metropolregion Rhein Neckar - das kleine Änderungen am Bug, den hinteren Seitenfenstern und der Motorisierung hat - bin auf beiden Originalen mitgefahren - einfach super- das Modell ist vom Fahrverhalten genauso - auch sehr schnell - die Metropolregion liegt in Mannheim im Hafen und wird von BF, FF und WF besetzt - die Bremen 1 ist auch fast baugleich - andere Motorisierung und nur einen Kran am Bug - Gruß Gert

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.