Search the Community
Showing results for tags 'abformen'.
-
Hallo, ich bins mal wieder, der unermüdliche Dulcibella-Bauer. Ich bin kurz davor die Bleibombe zu gießen und frage mich, wie es danach weitergehen soll. Ich stelle mit vor, die Bombe mit einer Feile zu glätten so gut es geht und dann mit einer GFK-Matte und Epoxid zu überziehen, dann spachteln, schleifen und lackieren (genau wie beim Rumpf). Hat das schon mal jemand probiert? Im Forum habe ich nur die Tiefziehmethode gefunden, bei der zwei Hälften aus Kunststoff geformt und dann zusammengeklebt / geschweißt werden. Das erscheint mir sehr aufwändig. Die GFK-Technik erscheint mir da ei
- 5 replies
-
- segelschiffe
- rc segeln
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, nachdem es in den nächsten Wochen mit der Monitor richtig losgehen soll hab ich mir noch ein paar Gedanken gemacht. Bisher wollte ich das Urmodell auf Spant bauen, die Zwischenräume mit Holzresten usw. auffüllen und alles mit Gips verspachteln. Zufällig bin ich auf diesen Baubericht gestoßen. Das Urmodell aus Holz und Styrodur, allerdings ohne Trennwachs, der Styrodurkern wurde anschließend einfach herausgebrochen. Bei der Rumpfform der Monitor wäre ein Styrodurrohling wesentlich einfacher als der Bau auf Spant. Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Abformen von Styrodur
- 7 replies
-
- laminieren
- glasfaser
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo. Beim Bau meiner Smit Denemarken in 1:75 hatte ich das Problem, dass es keine passenden Kortdüsen gab, also musste ich selber Hand anlegen. Ein weiteres Problem: ich brauchte 4 Kortdüsen. Leider verfüge ich auch nicht über eine Drehmaschine (irgendetwas ist ja immer ), also nahm ich mit Herrn Gramcko Kontakt auf und ließ mir eine Kortdüse als Rohling in der benötigten Größe drehen, welche dann abgeformt und mit den nötigen Anbauten versehen werden sollte. Als erster Arbeitgang musste ich mich um das Silikon kümmern. Der Markt bietet da einiges und in verschiedenen Preislagen.
- 20 replies
-
- abformen
- grundlagen
-
(and 3 more)
Tagged with: