Search the Community
Showing results for tags 'u-boote'.
-
Die neue MODELLWERFT 02/2021 ist da! Einige Highlights: - Eigenbau: italienischer Fischkutter Scorfano in 1:20 - Servotester selbst gebaut - Reportage: ein Besuch bei den Schleppern in Genua - Schiffsporträt: Typ-VII-U-Boot U995 - Brückenhaus vollständig restauriert - Prototyp der britischen Tamar-Klasse von Model Slipway - RTR-Torpedoboot PT596 von Carson/Tamiya - Modellklassiker »Bugsier 3« von Graupner
-
- 2
-
-
- baubericht
- carson
- (and 7 more)
-
40 Mhz mit einem modernen OpenTX Sender ? Geht !
meckisteam posted a topic in Sender, Empfänger, Module
Wir (Technik : Wilhelm Meier - Idee und "drumherum" : meine Wenigkeit) arbeiten gerade an den ersten Prototypen einer neuen Entwicklung : der Verwendung eines Graupner T40FMsss HF-Moduls (40 Mhz) in einem modernen OpenTX Computer-Sender. Erste Versuche mit einem Jumper Sender sind positiv, das ganze funktioniert ! Jetzt arbeite ich gerade an einem Gehäuse für das HF-Modul. Ich denke in 3 bis 4 Wochen gibt es einen Umbau-Bericht dazu, eines kann ich aber schon verraten : jeder wird es nachbauen können ! In dem Zusammenhang noch eine Frage : Früher gab es für 40 Mhz sehr gute "Spargel" (Kurz -
Hallo zusammen, ich stelle euch mein UBoot der Västergötlandklasse (AIP also modernisierte lange Version) vor. An dem Boot baue ich mit kleinen Unterbrechnungen seit Oktober 2019. Die Teile für Bug, Heck, Deck und Turm habe ich einem befreundeten Modellbauer abgekauft und konnte so schon viel Zeit sparen. Das Boot ist im Maßstab 1:34 und dementsprechend 180mm im Durchmesser und 2m lang. In dieser Größe gibt es eigentlich nur Pressluft als geeignetes Tauchsystem. Das System ist denke ich hinreichend bekannt, daher nur ein paar Eckpunkte: Tankvolumen 4,5l und 2x 500ml Trimmtanks, 2 Ko
-
Die neue MODELLWERFT 06/2020 ist da! Einige Highlights: -Luftwaffen-Bergungsprahm BP-41 -Verkehrssicherungsschiff Bonn in 1:87 -Reportage: Mit der Norröna nach Island -Weathering am Mooring Tug mit SalzZählimpulse mit der Plattform Arduino -Downloadplan: Spielschiff für die ganze Familie -Pinkfarbenes U-Boot aus Unternehmen Petticoat -Schiffsporträt: Der neue Zollkreuzer Bremen Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 06/2020 – ab sofort versandkostenfrei innerhalb Deutschlands im Shop unter https://shop.vth.de/modellwerft_06_2020-0302006/ sowie digital erhäl
-
- reisebericht
- arbeitsschiffe
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Das Titelmodell der ModellWerft 02/2020 ist ein wahres Meisterwerk des U-Boot-Modellbaus. Paul Hoffmann ist immer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Inspiration für seine U-Boot-Modelle. Fündig wurde er bei der französischen Naïade-Klasse aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. Dieser U-Boot-Typ verfügt über ein kompliziertes Rudersystem mit doppeltem Tiefenruder, doppeltem Seitenruder sowie Lateral-Propeller an jeder Rumpfseite – definitiv eine modellbauerische Herausforderung. Weiterhin testet Andreas Stach für uns das neue Mini-Polizeiboot Bremen 9 von PEBA/Hobby-Lobby,
-
In der neuen MODELLWERFT stellen wir Euch in unserem SCHIFFSPROPELLER-Spezial wieder zwei außergewöhnliche Eigenbau-Modelle vor, die auf den heimischen Modellgewässern eher selten anzutreffen sind. Den Anfang macht das Mini-U-Boot Deep Sea Explorer DSX von Thorsten Feuchter, ein kleines Wunderwerk der Mikro-Modelltechnik. Die gerade mal 10 cm lange DSX im Maßstab 1:87 ist mit einem Tauchtank versehen, der es ermöglicht, das Forschungstauchboot millimetergenau im Tauchgewässer zu positionieren. Die DSX wurde u. a. mit verschiedenen Beleuchtungsfunktionen und einem Saugrohr ausgestattet. Der gro
-
- aeronaut
- arbeitsschiffe
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Nach Harro Koebke, Eiswette, Hertha Jeep und Fidi ist die Seenotretter-Flotte von Graupner um ein weiteres Modell angewachsen. Bei dem Baukasten des schnittigen Seenotrettungskreuzers Bernhard Gruben handelt es sich um eine vollständig aktualisierte Neuauflage des Anfang der 2000er-Jahre angebotenen ABS-Bausatzes gleichen Namens. Eric Eschmann hat die Gruben aus der Easy Build-Up-Serie von Graupner/SJ auf Herz und Nieren getestet. Der von Jürgen Behrendt in der MODELLWERFT 10/2016 veröffentlichte Testbericht der Jule beschrieb den Bau des Fischkutters von aero-naut, so wie er „aus der Schach
-
- 2
-
-
- aeronaut
- arbeitsschiffe
- (and 8 more)
-
In den 1980er Jahren benötigte die Reederei Wulf ein neues Schiff, um Tankleichter von der Bohrinsel Mittelplatte nach Brunsbüttel zu versetzen. Das Traditionsunternehmen aus Kollmar an der Elbe gab schließlich der heute nicht mehr existierenden Husumer Werft den Auftrag, das Schiff zu bauen. Das Resultat war das Spezialschiff Taucher O. Wulf 10, das sowohl als Schub- wie als Schleppschiff ausgelegt ist und nun als Modell im Maßstab 1:40 von Sievers erhältlich ist. Mehr hierüber lest Ihr in unserer Titelstory der MODELLWERFT 11/2017. In der neuen MODELLWERFT präsentieren wir Euch unseren ers
-
Ein absoluter Hingucker ist das spektakuläre Modell des japanischen Tiefsee-Forschungs-U-Bootes Shinkai 6500 im Maßstab 1:16 von Paul Hoffmann. Der große Eigenbaubericht dieses vom Original kaum zu unterscheidenden U-Bootes wird abgerundet durch faszinierende Unterwasserfotos. Der Frachter Teiresias von Elmar Hüttenmeister hingegen weckt Erinnerungen an die große Zeit des Britischen Weltreiches, als die schnittigen Linienfrachter der Blue Funnel Line auf allen Weltmeeren anzutreffen waren. Elmar Hüttenmeister – der als Kapitän selbst auf eine jahrzehntelange Seefahrtskarriere zurückblickt – ha
- 2 replies
-
- 1
-
-
- 1:48 - 1:75
- u-boote
- (and 9 more)
-
Hallo, Wie schon angesprochen möchte ich hier das Thema "Ardunio im Modellbau" mit der praktischen Anwendung in einem U-Boot darstellen. Auf der einen Seite wird das ein Baubericht, auf der anderen Seite soll hier in einer offenen Diskussion verschiedensten Denkansätze eingebracht werden. Am soll dann ein funktionsfähiges Modell stehen. Also der Aufruf an alle und vor allem die U-Bootfreunde hier sich rege zu beteiligen. PS.: Aufgrund der Hardwarelastigkeit des Themas habe ich das ganze im Bereich Hardware untergebracht.
-
Hallo da bin ich wieder, der Winter steht vor der Tür und ich habe mich an zwei Projekte gemacht. Das soll heißen den Biber habe ich erst mal mit geplant und fräsen lassen. Wie ihr wisst habe ich ja schon den Seehund in 1:15 gebaut und wollte nun nicht wirklich in einen anderen Maßstab abweichen, aus diesem Grund wollte ich gern den Rumpf vor mir auf dem Tisch zu liegen haben. Der Molch in 1:15 sollte kein Problem sein denke ich ist noch eine schöne Größe. Gestern abend habe ich dann mit den beplanken angefangen Bilder folgen demnächst. Gruß Lars Die Planung vom Molch Die Pla
-
Moin Forum, mein aktuelles Projekt, die "WAPPEN VON HAMBURG" neigt sich dem Ende zu, bzw es gibt nur noch fummels arbeiten zu erledigen und weil man da so schnell die Lust dran verliert muss ein neues Projekt her. Die Entscheidung war schnell getroffen und die möchte ich euch jetzt vorstellen. Ich werde zwei Hamburger Hafenfähren der HADAG bauen, die in den 50er Jahren gebaut und in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um den Typ IIIb, von dem sieben Einheiten gebaut wurden. Ich werde folgende beiden Schiffe bauen. DES "GROSSER MICHEL" --> im damaligen Dienstzustand der
- 8 replies
-
- 1:12 - 1:25
- fähren
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Kommentare zum Baubericht Biber und Molch
larsen99 posted a topic in Comments to Building reports: Ships
Hier nun der Platz für eure Kommentare.... Gruß Lars Link zum Baubericht- 16 replies
-
- baubericht
- u-boote
-
(and 1 more)
Tagged with: