Search the Community
Showing results for tags 'feuerwehr'.
-
Hallo, Leute! Die von uns, die die "Neuen Themen" verfolgen, wissen ja, daß ich mich zur Zeit damit befasse, eine "Weser" von Graupner aufzubauen. Details davon sind der "HIAB-Kran" und "das Micro-Schlauchboot". Aber ich denke, es ist an der Zeit, das Gesamtbild ins Auge zu fassen. Den Bausatz der "Weser" habe ich billig bei einer Ausstellung geschossen. Er war schon weit fortgeschritten. Motoren waren schon eingebaut, die Ruderanlage bereit zur Installation. Aber mein Vorgänger hat bei der Bemalung furchtbar gepfuscht, so daß die "Weser" eigentlich ein Sanierungsfall ist. Ich werde Euch mi
- 64 replies
-
- 1:30 - 1:43
- feuerwehr
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Kennt sich jemand mit der Funktionalität des Steuerpultes der Weser aus? Ich gehe mal davon aus, dass 2 (Ein /Aus) für die Pumpen sind. Hinzu kommt eines für den Kompressor sowie drei für die Motoren. Sehr wahrscheinlich muss noch ein Schalterpaar für den Hydraulikkompressor der ausfahrbaren Nutzlasten (oberer Monitor, Scheinwerfer) sowie diverse Ventilsteuerungen (Löschmonitor Ein/Aus, Zumischung von Schaum usw.) vorhanden sein. Ich habe vor, die Steuerpultbeleuchtung mit Ø1,8 mm LED zu realisieren und dann sollten die Aktivitätszustände entsprechend dargestellt werden können.
-
Das neue ModellWerft Spezial Küstenwache ist da!
Vth Verlag posted a topic in Neues vom Modellbau-Markt
Die Boote und Schiffe der Küstenwache üben auf Modellbauer – und nicht nur auf sie – eine ganz besondere Faszination aus. Im täglichen Nachrichtengeschehen spielen die europäischen Küstenwachschiffe immer wieder eine Rolle. In der Bundesrepublik umfasst die Küstenwache Fahrzeuge von Bundespolizei, Wasserzoll, Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Stichwort: Fischereischutz). Dabei deckt der englische Begriff Coast Guard ein noch breiter gefächertes Spektrum ab. In vielen Ländern werden die Einheiten der Küstenwache auch zur Seenotrett-
- arbeitsschiffe
- feuerwehr
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, Ich habe ein neues Projekt angefangen und bräuchte einmal etwas Hilfe von erfahrenen Schiffsmodellbauern. Ich habe zu jungenzeiten ein altes Feuerlöschboot "Graupner Fire Patrol" von meinem Opa geerbt. Damal habe ich schon gerne dran rumgebastelt und bin damit gefahren. Ich würde es gerne modernisieren, umbauen und restaurieren. Ich habe mir jetzt den Löschmonitor besorgt, den mein Opa schon immer einbauen wollte. Eine 6V Wasserpumpe habe ich auch im Netz gefunden, aber noch nicht bestellt. Ich frage mich jetzt wie ich die Wasser Ansaugung, sprich den Ansaugstut
-
Hallo, Leute! Ihr wisst ja, daß ich derzeit dabei bin, meine "Weser" zu überarbeiten. Einen Aspekt davon habt ihr schon sehen können: Den funktionsfähigen Kran und das ebenfalls funktionsfähige Beiboot. Nun habe ich mich an ein neues technisches Abenteuer gemacht: Der Bau eines Löschmonitors mit vier Funktionen! 1. Aus- und einfahrbar 2. Wasser spritzen 3. Drehbar in ausgefahrenem und eingefahrenem Zustand 4. Höhenverstellung der Spritzdüse Da in der alten Konfiguration meines Krans ein Ventil frei geblieben war, hatte ich zunächst mit dem Gedanken gespielt, das Aus- und Einfahren hydra
- 8 replies
-
- 1:30 - 1:43
- experimental modellbau
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hier könnt ihr eure Kommentare und Anregungen einstellen.
- 1 reply
-
- 1:30 - 1:43
- baubericht
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
- 19 replies
-
- graupner
- grundlagen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Es ist mal wieder soweit, ein neues Projekt wurde angefangen. Ein alter aber schöner Revell-Bausatz im Maßstab 1/84. Schön das Boot, nicht der Bausatz dem man sein Alter deutlich anmerkt. Schrecklich weit bin ich noch nicht gekommen, den direkt mit Baustart haben auch die Probleme angefangen. Die Rumpfhälfen waren total verzogen und nur mit Mühe zusammen zu bringen. Revell hat schon die Löcher für die Wellen eingegossen. Leider laufen diese dann wie ein Y auseinander. Ich denke, das ich die wohl versetzen muss. Als dann die Bullaugen gebohrt waren und ich das sehr gut passende Deck in Händ
- 14 replies
-
- 1:76 - 1:100
- feuerwehr
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Kommentare zum Baubericht Graupner Feuerlöschboot Firepatrol
Arno Hagen posted a topic in Comments to Building reports: Ships
HIER GEHTS ZUM BAUBERICHT Schön! Schon mit Bildern! Das sollte kein Problem sein. Da müssen nur ein paar Memoryswitche ins Boot und ein 6-Kanal Empfänger her. Die Memoryswitche werden dann über einen Kanal der Kreuzknüppel oder der beiden Zusatzschalter aktiviert. Beispiel: Kreuzknüppel links und wieder loslassen = Wasserwerfer EIN Kreuzknüppel links und wieder loslassen = Wasserwerfer AUS Kennt man von Lichtschaltern. Zum wackeligen Ruder wären eine nähere Beschreibung des Problems oder Detailbilder hilfreich... Z.B.: Wackelt das Rohr der Ruderführu- 65 replies
-
- graupner
- grundlagen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hier die übliche Meckerecke. Ich hab ein dickes Fell, also dann mal los.
- 22 replies
-
- 1:76 - 1:100
- feuerwehr
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin, das Flugsicherungsboot FL-8, welches zu Beginn seiner Dienstzeit ja als H-14 unterwegs war, ist ja vielen älteren Hasen durchaus bekannt. In meiner Familie gibet nun jemanden der auf diesem Schiff gefahren ist und der mir einige Fotos überlassen hat - folglich befinden sich die Fotos in meiner Privatsammlung. Vielleicht ist´s ja von Interesse Hier kann man eindeutig erkennen, dass die Boote ein Holzdeck hatten. Hier ist zu erkennen, dass der Aufbau im vorderen Bereich keine Türen hatte - beim Modell ist das fälschlicher Weise so. Gruß aus Kiel Tho
-
Heute kam endlich meine GB Modellbau Lieferung Nach kurzer Durchsicht der gelieferten Teile wurde schnell die Werkbank bereit gemacht und dann ging es auch schon los. Ich habe vor nach Anleitung zubauen, jedoch wenn ich der Meinung bin, das man etwas besser machen kann, so werde ich das hier beschreiben und ändern. Los geht es also Das obige Bild zeigt auch schon den ersten Bauabschnitt, hier sind bereits die 4mm Löcher für Welle und Ruderkoker ausgebohrt. Laut Anleitung habe ich den Rumpf mit Doppel Klebeband auf den Ständer geklebt. So kann der Rumpf bei späteren Arbeiten nicht läs
- 13 replies
-
- gb modellbau
- neuss
-
(and 1 more)
Tagged with: