Search the Community
Showing results for tags 'dulcibella'.
-
Hab gerade versucht Uwe via Bezugsquellen eine Frage zu senden. Da kommt Fehlermeldung. Also hier nochmal: Gibts den Frässatz auch für die XL-Version und falls ja, wie teuer?
- 14 replies
-
Hallo, ich bins mal wieder, der unermüdliche Dulcibella-Bauer. Ich bin kurz davor die Bleibombe zu gießen und frage mich, wie es danach weitergehen soll. Ich stelle mit vor, die Bombe mit einer Feile zu glätten so gut es geht und dann mit einer GFK-Matte und Epoxid zu überziehen, dann spachteln, schleifen und lackieren (genau wie beim Rumpf). Hat das schon mal jemand probiert? Im Forum habe ich nur die Tiefziehmethode gefunden, bei der zwei Hälften aus Kunststoff geformt und dann zusammengeklebt / geschweißt werden. Das erscheint mir sehr aufwändig. Die GFK-Technik erscheint mir da ei
- 5 replies
-
- segelschiffe
- rc segeln
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Beiboot BEIBELLA
uwe.kreckel posted a topic in Ducibella und Familie - die verschiedenen Typen in Wort und Bild
BEIBELLA - Selbsttest für Neueinsteiger und/oder Accessoire für die Dulcibella Bauen nach Bauplan – kann ich das überhaupt ?? Wer sich aus dieser Unsicherheit heraus noch nicht an den Bau eines RC-Modells nach Plan aus der Dulcibella-Familie herantraut, dem fällt es vielleicht leichter sich und seine Fähigkeiten zunächst einmal an einem überschaubaren „Testmodell“ auszuprobieren - z.B. an dem oben abgebildeten Beiboot. Wenn dieser Test erfolgreich verläuft und irgendwann auch das eigentliche Projekt zu Wasser gelassen wird, muss das Test-Schiffchen trotzdem nicht im Bastelkelle- 15 replies
-
- einsteiger
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Pläne - Frässatz - Fertigrumpf Das alles kann zu moderaten Preisen bezogen werden., Hier: http://www.segelboot-modelle.de/wb/pages/segelboote/einsteigermodelle/dulcibella.php Von Moderator Chris DA bearbeitet Link geändert
- 2 replies
-
- grundlagen
- frässätze
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Kreckel, Uwe Faszination RC-Segeln Einfach einsteigen! Neckar-Verlag 2008 ISBN: 978-3-7883-1156-8 Auflage: 1 Umfang: 128 Seiten Format: 16,8 x 23,9 cm Medium: Buch Bestellnummer: 156 Preis: Preis: EUR 12,80 sowie: Faszination RC-Segeln (DVD) Einfach einsteigen! Neckar-Verlag 2009 ISBN: Auflage: 1 Umfang: Format: Medium: DVD Bestellnummer: 9848 Preis: EUR 23,90 Kunden, die bereits das Buch gekauft haben, erhalten unter Angabe der Rechnungsnummer die DVD zum Preis von € 19.20 Das Buch erklärt alles um den RC-Modellbau für Segelschiffe.
- 5 replies
-
- dulcibella
- einsteiger
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Mit der Bitte um Kritik, Verbesserungsvorchlägen, Anregungen oder einfach nur mal so seinen Senf ablassen...
-
Die Idee hinter dem Boot ist eine Bauweise, die Jahrtausende alt ist, jedoch in Vergessenheit geraten ist. Die so genannte Skin-on-frame, oder zu Deutsch Haut über Rahmen-Bauweise, ist eine leichte und robuste art, Boote zu bauen. Sie wurde von den Inutits entwickelt , um mit wenig Material robuste Kajaks für die Jagd zu bauen. Ich möchte testen, ob die Bauweise auch auf Modellboote übertragbar ist. Die Dulcibella Familie eignet sich hierfür besonders gut, da das Boot ein Knickspanter mit guten Fahreigenschaften ist. Ich plane, das Gerüst aus 3x5, 3x10 und aus 3x15 mm Mahagonileisten zu bauen
- 21 replies
-
- segelschiffe
- rc segeln
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Kommentare zum Baubericht "Dulcibella XL, noch ohne Namen"
Meinolf Höhler posted a topic in Kommentare Bauberichte
Kommentare willkommen. Baubericht "Dulcibella XL, noch ohne Namen"- 27 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Suche für Dulcibella XL 10 mm Buchen Rundholz mit 1300mm Länge
Guest posted a topic in Bezugsquellen
Hallo Leute! Ich benötige für den Bau einer Dulcibella XL 10mm Buchen Rundholz mit ca. 1300 mm Länge. Aus den Rundholz soll der Hauptmast gefertigt werden. Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Material! Gruß Dirk- 26 replies
-
- dulcibella
- segelschiffe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Die Familie der Dulcibellen bekommt Zuwachs. Ich habe mit dafür die XL Version ausgewählt. Direkt eine Bemerkung zu Anfang. Da ich nur sehr begrenzt Platz in meiner Wohnung und auch keinen Hobbykeller habe, wird das eher ein Schönwetterbau werden und das Meiste draußen gemacht. Für einen Namen habe ich mich noch nicht entscheiden können, da sind nur ein paar Ideen da. Als denn, los gehts. Kommentare: Hier lang!
- 10 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo in die Rund, wo kann ich die Mannschaft anheuern?? Gruss Günter
- 6 replies
-
- bezugsquellen
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo in die Runde, ich habe eine Dulcibella mit einem CFK-Mast! Da mich mehrere angesprochen haben, dass so ein Mast nicht passend sei für so ein Schiff, möchte ich mir doch einen Holzmast und einen Baum anfertigen. Beide sollen aber nicht einfache Stäbe sein, sondern am Ende konisch zulaufen. Leider habe bin ich zu diesem Thema nicht fündig geworden. Wie mache ich eine Verjüngung in einen so langen Mast und ab wo beginnt die Verjüngung. Wird bei älteren Schiffen der Mastbaum überhaupt verjüngt und ab wo Günter
- 8 replies
-
- cfk
- dulcibella
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Zu meinem letzten Geburtstag hat mein lieber Bruder Kai (aka Zwiebelfisch) mir einen Dulcibella Bauplan geschenkt. (Tolles Geschenk, vielen Dank nochmal.) Mein vorheriges Projekt ist gerade Fertig geworden und so kann es jetzt also losgehen. 1. Bautag Im nächsten Bauhaus Holz für Helling und Spannten gekauft. Die Schablonen für die Spannten ausgeschnitten und auf das 4mm Pappelsperrholz geklebt.
- 7 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallö, vor drei Jahren wechselte ich mit meinem Sohn vom Modellflug (30 Jahre) zum Schiffsmodellbau. Um sofort loszulegen wurden zuerst gebrauchte Boote erstanden, später Rohbauten fertig gestellt. Jetzt wurde es Zeit für einen Selbstbau nach Plan. Das Projekt: ein grosser Pilotcutter......... aber ohne jede Liveerfahrung im Schiffsmodellbau. Also musste erstmal ein Übungsmodell her. Da das Modell für und mit meinem Sohn gebaut werden sollte, entschied er sich für die Maribella von Uwe Kreckel. Zu Weihnachten gabs die Pläne und eine grosse Platte dreifach verleimtes Flugzeugspe
-
Kommentare zu Die Blue Star bekommt ihre Gaffelbesegelung
Arno Hagen posted a topic in Kommentare Bauberichte
Hier Kommentare und Anregungen zum Baubericht: Die Blue Star bekommt ihre Gaffelbesegelung- 7 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin aus Hamburg, euch allen wünsche ich erst einmal ein erfolgreiches und gesundes 2012. Wie bereits angekündigt kommt hier nun der Umbaubericht meiner 'Blue Star' zum Gaffelsegler. Angefangen habe ich bereits im November, aber irgendwie kam ich nicht dazu es in Worte und Bilder zu fassen. Ach ja das mit Bildern ist ja so ein Thema für sich. Ganz verstanden habe ich es noch nicht, wie der Link auf die Fotos, welche ich in ImageShack geladen habe, funktioniert. Bevor der eigentliche Umbau losging, habe ich noch ein paar 'Restarbeiten' erledigt als da wären: Den Verschluß für die hintere War
- 9 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, nachdem heute der langersehnte Umschlag eines gewissen Herrn K. aus U. meinen Briefkasten fast zum Bersten brachte ist es soweit: Hiermit beginnt der Baubericht einer Dulcibella XL mit dem Namen Gaffelrennziege. Der Name ist angelehnt an meine große Leidenschaft; die AC-Cupper um 1900, besonders Reliance von 1903. Das Boot wird im gewissen Sinne ein Versuchsträger sein, um Erfahrungen im Bereich Modellsegeln und Gaffeltakelung sowie deren RC- Steuerung zu bekommen. Auch soll das Gerät ohne Achterstag sondern mit Backstagen gesegelt werden. Auch wird das Thema Leich
- 5 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich erlaube mir mal diesen Kommantarthread zu starten. Ein sehr Interessantes Projekt und genau mein Ding. Ich mag die Gaffel-Dulci sehr und wenn diese noch ein wenig mehr regattaoptimiert werden soll, interessiert mich das umso mehr. Bin gespannt drauf, wie es weiter geht. Hier geht es zum Baubericht!
- 4 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, wie angekündigt werde ich mich jetzt wohl mal an mein erstes Schiff und meinen ersten Baubericht wagen. Aber nun kurz zu meiner Peron: Mein Name ist Patrick, ich bin 23 Jahre alt, wohne in der nähe von Ingolstadt und habe dieses Jahr mein Studium in Informatik angetreten. Das Segeln hat mich schon immer fasziniert weshalb ich mir vor ein paar Jahren ne alte 470er gekauft, und restauriert habe. Aber jetzt wieder zur Maribella Bis jetzt gibts eigentlich noch nicht viel drüber zu sagen. Ausser das ich die Spanten ausgeschnitten, diese auf die Helling gestellt, Kiel und String
- 9 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Weil das hier so üblich ist kommen hier die Kommentare rein. Danke Gruß Patrick
- 31 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo allerseits da aktuell wieder einige Werftarbeiten soweit fortgeschritten sind, dass nun Kielbomben erstellt werden sollten, möchte ich Euch mal eine Methode vorstellen. Für das "Zeichnen" einer Kielbombe in optimalem hydrodynamischem Design gibt es in den Tiefen des Netzes ein Programm mit dem Namen "BulbCalc" oder auch "BulbCalculator". Mit älteren Versionen dieses Programmes liessen sich nur Formen mit einem Gewicht > 1kg zeichnen, die neueste Version kann auch direkt ganz leichte Formen erstellen. Das Programm stellt schon verschiedene Profile für Kielbomben zur Verfüg
- 4 replies
-
- dulcibella
- grundlagen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Moin moin, nachdem meinen Vollholz-Dulcibella nun stark Ihrer Fertigstellung entgegengeht, mache ich mir Gedanken über eine CFK-Version. Ich meine Uwe Kreckel hat in irgendeinem Forum mal den Vorschlag gemacht, den ABS-Rumpf der Dulcibella als Negativform zu nehmen, und direkt darin den CFK-Rumpf abzunehmen. Aber wie das Verkleben verhindern? Malertape ist ja ansich ein ganz guter Trenner, darüber noch ein paar Schichten Trennwachs? Würde das reichen? Und falls ja, wie dick darf/soll der Rumpf werden 2 bis 3 Schichten CFK-Gewebe,oder mehr/weniger? Grüsse Brauni67
- 5 replies
-
- formenbau
- dulcibella
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo! Hab da was größeres vor (siehe Bauberichte). Bauen kann ich ja, aber mit den maßstäblichen Verkleinerungen haperts noch, soll heißen: Was wiegt ein Modell im Maßstab 1:20 wenn das Original 170 t verdrängt? Nich lachen, ich kann bisher nur in gross!!
-
Kommentare zu "Spered Avel - Eine etwas andere Dulcibella entsteht"
Arno Hagen posted a topic in Kommentare Bauberichte
Hier bitte Mecker und Anregung zum Baubericht "Spered Avel - Eine etwas andere Dulcibella entsteht"- 77 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Kommentare, Anregungen und Fragen zur Dulcibella "Inga".
- 4 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 3 more)
Tagged with: