Search the Community
Showing results for tags 'küstenwache'.
-
Kommentare zum Baubericht GS Neuwerk in 1:50
Ümminger Kapitän posted a topic in Comments to Building reports: Ships
Zum Baubericht Na dann, Feuer frei ...- 682 replies
-
- behördenschiffe
- 1:48 - 1:75
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Quelle:Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Wie in dem Kommentarfred zur Waker bereits angedroht, habe ich nun, nachdem die Altlast von mir gefallen ist, ein neues Projekt auf der Kellerwerft. Wie dort bereits beschrieben, ist mir 2001, bei einem Urlaub in Cux, die Neuwerk vor die Linse gelaufen. Die asymetrischen Aufbauten haben mich irgendwie fasziniert, und bis heute nicht losgelassen. Planerisch habe ich mich auch schon länger mit dem Kasten beschäftigt, was mit der Beschaffung der Baupläne vom VTH Verlag begann. Nun ja, so richtig begeistert haben mich die Pläne nicht. Netterweise is
- 206 replies
-
- arbeitsschiff
- baubericht
- (and 6 more)
-
Das neue ModellWerft Spezial Küstenwache ist da!
Vth Verlag posted a topic in Neues vom Modellbau-Markt
Die Boote und Schiffe der Küstenwache üben auf Modellbauer – und nicht nur auf sie – eine ganz besondere Faszination aus. Im täglichen Nachrichtengeschehen spielen die europäischen Küstenwachschiffe immer wieder eine Rolle. In der Bundesrepublik umfasst die Küstenwache Fahrzeuge von Bundespolizei, Wasserzoll, Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Stichwort: Fischereischutz). Dabei deckt der englische Begriff Coast Guard ein noch breiter gefächertes Spektrum ab. In vielen Ländern werden die Einheiten der Küstenwache auch zur Seenotrett-
- arbeitsschiffe
- feuerwehr
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Das Titelmodell der MODELLWERFT 09/2019 ist das nagelneue Polizeiboot Habicht von Modellbau Sievers. Das futuristisch angehauchte, 12 m lange Vorbild entstand auf der finnischen Werft Marine Alutech. Dort ist diese Serie von Booten unter der Bezeichnung Watercat 1200 Patrol aufgelistet Das Modell im Maßstab von 1:20 ist mit einer Gesamtlänge von 60 cm durchaus noch handlich. Das Exemplar vom langjährigen MODELLWERFT-Autor Andreas Stach ist besonders detailliert und wurde von ihm mit fantastischen Fahraufnahmen in Szene gesetzt, in denen das Modell nicht vom Originalboot zu unterscheiden ist.
-
- 2
-
-
- arbeitsschiffe
- baupläne
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Ein absoluter Hingucker ist das spektakuläre Modell des japanischen Tiefsee-Forschungs-U-Bootes Shinkai 6500 im Maßstab 1:16 von Paul Hoffmann. Der große Eigenbaubericht dieses vom Original kaum zu unterscheidenden U-Bootes wird abgerundet durch faszinierende Unterwasserfotos. Der Frachter Teiresias von Elmar Hüttenmeister hingegen weckt Erinnerungen an die große Zeit des Britischen Weltreiches, als die schnittigen Linienfrachter der Blue Funnel Line auf allen Weltmeeren anzutreffen waren. Elmar Hüttenmeister – der als Kapitän selbst auf eine jahrzehntelange Seefahrtskarriere zurückblickt – ha
- 2 replies
-
- 1
-
-
- 1:48 - 1:75
- u-boote
- (and 9 more)
-
Die Patrouillenboote der italienischen Guardia di Finanza sind in unseren Breiten eher unbekannt. Grund genug für ModellWerft-Autor Oliver Müller, sich mit dem Eigenbau eines Bootes der Bigliani-Klasse von 1981 im Maßstab 1:25 zu befassen, er stellt seine Barletta in der ModellWerft 12/2016 vor. Ebenfalls eine wahres Schmuckstück ist die Coolman Miss BelAir im Maßstab 1:4, die Gernot Kreutzer aus einem Spantensatz von Rainer Kuhlmann für den Bau eines Prototypen überaus detailreich fertigte. Weiterhin entführt uns Roman Graf mit der CT10 in die spannende Welt der Turbinen-Hydroplane und Beat W
-
- 1
-
-
- kreuzfahrtschiffe
- historisch
- (and 8 more)
-
Die ModellWerft 10/2016 ist da! Als Titelthema möchten wir Euch das Testmodell der Jule von aero-naut vorstellen. Wenn Jürgen Behrendt zusammenzählt, kommt er auf vier Fischereifahrzeuge, die er bereits als Modell gebaut oder renoviert hat. Die Entscheidung, ein Testmodell der Jule von aero-naut zu bauen und darüber zu berichten, fiel ihm daher leicht. Den ausführlichen Bau- und Testbericht gibt es in der ModellWerft. Und es werden jede Menge weitere Schiffsmodelle vorgestellt. Die neue Ausgabe ist ab sofort digital und im Zeitschriftenhandel erhältlich https://www.vth.de/modellwerft/heftarchi
- 3 replies
-
- 1
-
-
- maritime bauwerke
- küstenwache
- (and 4 more)
-
Hallole! Ich bin mal wieder an was Neuem ..... Diesmal was aus der grauen Flotte, obwohl ich sonst da eigentlich nix baue. Aber: In einer englischen Modellbauzeitschrift hatte ich einen Baubericht gefunden, und da war der Virus und die Infektion wieder da: Ein 38ft Picketboat. Gebaut während WW II, aber auch schon vorher als coastguard boat. Zweck..... Rumschmuggler aufsammeln, picken etc etc. damit der Schnaps während der Prohibition nicht ins Land kommt. Dzu wurden schnelle Boote gebraucht, um mit den Schmugglern mitzuhalten. Die Boote waren da weiss: ©
- 62 replies
-
- 1
-
-
- 1:12 - 1:25
- baubericht
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Boot der Küstenwache in Kappeln STABERHUK im Masstab 1 : 20
derManfred posted a topic in Building reports: Ships
Hallo So, nachdem ich nun schon eine ganze Zeit mit dem Bau beschäftigt bin, habe ich mich nun doch dazu entschlossen den weiteren Bauverlauf hier als Baubereicht einzustellen. Es wird ein Modell der Küstenwache / Polizei, die "STABERHUK". Das Original liegt in Kappeln an der Schlei. Schwesternschiffe sind die "FALSHÖFT" und die "FEHMARN". Das Original ist ein 27 m Boot der Fassmer Werft. Hier die STABERHUK bei Kappeln: http://www.schiffbil...tein-wurde.html Im Masstab 1 : 20 wird das Modell 1,35 m lang. Auf der Suche nach einem Boot, das schnittig aussieht, auch mal flott gefahr- 32 replies
-
- 1
-
-
- polizeiboot
- küstenwache
- (and 5 more)
-
Hat jemand schon mal ein Bugstrahlruder selber gebaut?
derManfred posted a topic in Propeller und Wellen
Hallo Ich möchte mir das Bugstrahlruder für meine STABERHUK selber bauen. Eine Drehmaschine sowie eine Fräsmaschine sind vorhanden. Das Ganze sollte auch wartungsfreundlich und zugänglich sein. Kann mir jemand ein paar Tips geben? Es gibt ja die verschiedensten Ausführungen. - Mit einem Propeller - Mit zwei Propellern - Mit einem mehrteiligen Flügelrad - Mit einem zweiteiligen Flügelrad - Mit einer Pumpe und Schläuchen - ..... Viele Grüße Manfred- 35 replies
-
- antriebe
- behördenschiffe
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo. Für meine STABERHUK habe ich einen Soundplayer für ein Typhon gebaut. Diesen Soundplayer möchte ich hier für den Nachbau vorstellen. Die Beschreibung des Prototypen und weitere Informationen findet Ihr hier. Hardware Beschreibung meines WAV-Player mit PIC18F4685 Der WAV Player spielt die Sounds von drei verschiedenen Typhons ab. Die Sounds sind im Flash Speicher des PIC Controllers als WAV-Datei mit 8 bit Mono 16kHz abgelegt und werden auf Knopfdruck wiedergegeben. Zum Abspielen über einen Lautsrecher ist ein Verstärker erforderlich. Die Lautstärke kann über einen Tr
- 1 reply
-
- ätzen
- baubericht
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Ich suche den Sound des Thyfons eines Polizeibootes oder Ähnliches
derManfred posted a topic in Soundeffekte
Hallo Ich möchte für meine STABERHUK einen Soundgenerator für das Thyphon bauen. Dazu benötige ich einen Originalsound. Leider kann ich im WEB nichts passendes finden. Ich weis auch nicht wie sich das Thyphon der STABERHUK, oder das von ähnlichen Schiffen wie z.B. Zoll- oder anderen Polizeibooten anhört. Ein Martinshorn oder eine Sirene haben ja solche Boote nicht, oder? Wer kann da mit einem Link (z.B. zu Youtube) helfen? Mit freundlichen Grüßen Manfred- 15 replies
-
- behördenschiffe
- küstenwache
- (and 4 more)
-
Hallo Ich bin im Moment dabei an meiner STABERHUK die Tür zu bauen. Da die Tür später zu öffnen sein soll, möchte ich die Scharnier-Unterteile mit einem kleinen Messingdraht an der Außenwand des Aufbaues befestigen. Sollte ich hier den Draht anlöten oder besser kleben? Beim Löten enstehen an der Lötstelle immer Verdickungen durch das Zinn, ist da kleben mit Sekundenkleber besser? Hält das? Oder gibt es noch eine bessere Alternative? Wie macht Ihr das? Hier möchte ich diesen 0,8 mm Messingdraht befestigen. Löten oder kleben? Freundliche Grüße aus dem Ruhrg
- 18 replies
-
Hallo Ich baue zur Zeit ein Modell der Küstenwache / Polizei, die "STABERHUK". Das Original liegt in Kappeln an der Schlei. Schwesternschiffe sind die "FALSHÖFT" und die "FEHMARN". Das Original ist ein 27 m Boot der Fassmer Werft. Hier die STABERHUK bei Kappeln: http://www.schiffbil...tein-wurde.html Im Masstab 1 : 20 wird das Modell 1,35 m lang. Ich habe mich heute nach Farben mit verschiedenen RAL Nummern umgeschaut. RAL 2004 Reinorange RAL 3009 Oxidrot RAL 5017 Verkehrsblau RAL 7042 Verkehrsgrau RAL 9010 Reinweiß Fazit: 25 km rumgefahren, drei Baumärkte und ein
- 22 replies
-
- polizeiboot
- küstenwache
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Ich baue zur Zeit ein Modell der Küstenwache / Polizei, die "STABERHUK". Das Original liegt in Kappeln an der Schlei. Schwesternschiffe sind die "FALSHÖFT" und die "FEHMARN". Das Original ist ein 27 m Boot der Fassmer Werft. Im Masstab 1 : 20 wird das Modell 1,35 m lang. Den Rumpf habe ich auf Spanten gebaut und mit 3 mm Balsholz sowie Kieferleisten beplankt. Er wird demnächst mit Epoxydharz und Glasfasergewebe laminiert um Ihn schlagfest und wasserdicht zu machen. Von Innen möchte ich dem Rumpf mit Epoxydharz streichen. Nun möchte ich die Aufbauten bauen. Welches Material ist Eur
- 22 replies
-
- aufbauten
- baumaterial
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo Ich baue zur Zeit ein Modell der Küstenwache / Polizei, die "STABERHUK". Das Original liegt in Kappeln an der Schlei. Schwesternschiffe sind die "FALSHÖFT" und die "FEHMARN". Das Original ist ein 27 m Boot der Fassmer Werft. Hier die STABERHUK bei Kappeln: http://www.schiffbil...tein-wurde.html Im Masstab 1 : 20 wird das Modell 1,35 m lang. Für dieses Modell suche ich noch einige Puppen im passenden Masstab. Also so ca. 8 bis 10 cm gross. Ich habe nun schon mehrere Stunden hier im Forum und auch bei eb.. und Goo... gesucht und leider nicht das richtige für mich gefund
- 6 replies
-
- 1:20
- behördenschiffe
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moinmoin zusammen, jetzt habe ich mich doch durchgerungen, einen Baubericht für mein neues Projekt, dem Gewässerschutzschiff Neuwerk des WSA (Wasserschutzamt) Cuxhaven. Die Neuwerk wird auch oft SUBS genannt, genau weiß ich leider nicht, was das bedeutet, aber ich weiß, dass es etwas mit den vielen Funktionen des Originals zu tun hat. Dazu zählen: Tonnenleger für größere Tonnen Notschlepper in der Deutschen Bucht Schadstoffauffangschiff Notfallhilfsschiff Über das Original findet man viele schöne Bilder, wenn man in Google "Gewässerschutzschiff Neuwerk" als
- 95 replies
-
- arbeitsschiff
- baubericht
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Kommentare zum Gewässerschutzschiff Neuwerk
Guest posted a topic in Comments to Building reports: Ships
Moin, zu diesem Baubericht könnt ihr hier lästern, gute Kommentare, Lob, Kritik und Tips abgeben . Gruß, Maxi- 313 replies
-
- küstenwache
- neuwerk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Polizeiboote und Schiffe der Küstenwache Autor: Gerhard O. W. Fischer ISBN: 978-3-88180-447-9 144 Seiten Erschienen im vth-Verlag (1. Auflage 2013) Preis: €18,50 Enthaltene Originalfotos BG14 „Duderstedt“ (auch bekannt als „Albatros“ aus der ZDF-Serie „Die Küstenwache): 2 Bilder, Steuerhaus und hintere Aufbauten, beide von Steuerbord BG21 „Bredstedt“: 1 Bild, Totale der Steuerbordseite BP22 „Neustrelitz“ (heutige „Albatros“ der ZDF-Serie): 21 Bilder, Steuerbordseite, Backbordseite, Details, Innenaufnahme der Brücke BG24 “Bad Bramstedt
-
- baubericht
- bussard
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich glaube ich bin irgendwie süchtig, nachdem die letzte Niete in der Hans Lüken sitzt, der letzte Farbtropfen getrocknet, staubt es wieder fürchterlich auf der Werft. Frisch von Schnürboden gezeichnet werden bereits die Spanten gemacht. Nach dem ich bereits in den Letzten Monaten Material gesammelt und Fotos gemacht habe geht es jetzt los mit dem Seezeichen Schiff Baumrönne http://www.wsa-cuxhaven.de/wir_ueber_uns/WSA_Schiffe/Baumroenne/index.html Gebaut wird im Maßstab 1:25 Hier die ersten Fotos: Und schon sind die ersten
- 49 replies
-
- küstenwache
- baumrönne
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Kommentare zum Baubericht US Coast Guard Multi Jet Boat von Graupner Baubericht
- 8 replies
-
- graupner
- multi boat
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo! Ich interessiere mich für den Baukasten der Lumme von Sievers. Die Qualität der Baukästen kenne ich schon - die sind ihr Geld wert. Ich würde nun gerne wissen, was das Modell an Zuladung verträgt und wie eine passende Motor-Akku Variante aussehen könnte. Kann mir jemand was dazu sagen?
- 14 replies
-
- sievers
- behördenschiffe
-
(and 1 more)
Tagged with: