Search the Community
Showing results for tags 'detaillierung'.
-
Hi, ich bin komplett neu im Modellbau und habe null Plan wo ich anfangen soll. ne Ahnung wo ich mir das nötige wissen herholen soll hab ich auch nicht, aber ich glaube hier bei euch kann ich nicht viel falsch machen. hab mir da ganz schön was aufgezwungen als ich das Gute stück aus 4m Höhe aufgefangen habe als mein Nachbar es rausschmeißen und in die Presse geben wollte. Es lag wohl Jahre lang bei ihm auf dem Dachboden herum. es ist einiges kaputt und außer die beiden Motoren (keine Ahnung ob die es noch tun) hat das Schiff keine weitere Elektronik mehr ver
- 17 replies
-
- 1
-
-
- detaillierung
- elektromotor
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Vor ein paar Tagen ist mir wieder der von 2 Jahren angefangene Bausatz der Kalle zwischen die Finger gekommen. Wird Zeit, das sich da auch wieder was tut. Der Kalle Bausatz ist zwar einfach gehalten, dafür aber sehr günstig. Folgende Ergänzungen bzw Änderungen sind bisher erfolgt. 1. Der Rumpf ist vernietet worden. Nägel hatte ich noch gerade genug von meinen Ausflügen zu den historischen Standmodellen. Der Rumpf ist im Anschluß an die Bohr und Nagelorgie von innen mit Epoxi ausgepinselt worden. Sollte wieder dicht sein. 2. Die Kielverlängerung bis zum Ruder ist nicht wie im Baukasten
- 21 replies
-
- detaillierung
- dampfschiffe
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Quelle: vth Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH, Baden-Baden https://shop.vth.de/hafenschlepper-vom-original-zum-modell-3102274 Hafenschlepper Vom Original zum Modell 112 Seiten | 21,90 € | ISBN 978-3-88180-487-5 Verlagsinformation Vom Original zum Modell Sie sind die kleinen starken Schiffe, ohne die die gewaltigen Frachter nicht in den Hafen kommen: Hafenschlepper. Ihre Vielseitigkeit und Kraft machen sie auch für Modellbauer immer wieder zu beliebten Nachbauobjekten. In diesem Buch beschreibt der Hafenschlepperspezialist Stefan Thienel die Bes
-
- 5
-
-
- baubericht
- schlepper
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Gemeinde, heute mal ein Tip am Rande. Es wurde ja schon mal angesprochen hier im Forum: Schleifen an unmöglichen Stellen..... Ich benutze da den Schleifer/Schleiffinger von Proxxon (z.B. http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Proxxon+28594+Penschleifer+PS+13&_itemId=361350673014&_trksid=p2047675.m4096) Das Schleifpapier bzw die aufgeklebten Schleifstückchen verbrauchen sich aber relativ schnell. Es gibt verschiedene Tips, was man da machen kann. Während der Messe in FN hatte dann Jürgen / JL eine super Idee (also: ER ist der Eigner der Idee ...ich schreibe nur ) Es gab da ei
- 24 replies
-
- 2
-
-
- bautechnik
- detaillierung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Gemeinde, wie bereits in einem Album bemerkt: Ich war neulich mal in Island zwecks einem Kongress. Hotel direkt in Rejkjavik am Hafen....und jede Menge Betrieb und interessante Beute . Wie schon mal angesprochen, wird man den Schiff Interesse Virus einfach nicht los und drum kamen auch ein paar Bilder in die Kamera:that:. Schlimmer noch: Ideen saussten da im Kopfe rum und der Appetit war da :lovl:. Mein Opfer: Name: Þórður Kristjánsson Das Boot ist mit 2 Jets ausgerüstet (zumindest sah das für mich so aus), leider kann man die im Wasser nur sehr schlecht aufs Foto bringen:grummel:, m
- 63 replies
-
- bausatz
- bautechnik
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zum Unterwasserschiff (Rumpf) der Berlin. Sind die drei Auslässe knapp unter der Wasserlinie (einer Steuerbord und zwei Backbord) nur die Abgasanlage und/oder/auch Kühlwasserauslässe? Wenn ja, weiß jemand welcher zu welchem Motor gehört? Hat jemand evtl. sogar ein Bild auf dem einer der Auslässe etwas detaillierter zu sehen ist? Wo saugt der Kreuzer das Löschwasser an? Sind die Wellenhalter für die äusseren Antriebswellen bei der Berlin wie bei der Herman Helms V förmig. Viele Fragen! Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar mi
-
Die Firma Harztec Modellbau ist ein immer bekannter werdender Kleinserienhersteller aus dem Raum Diepholz/Vechta. In den letzten Jahren gab es schon mehrere Modelle, die die Firma mit Erfolg am Markt platzieren konnte. Ihr hoher Standard spricht zusätzlich für die meist sehr aufwendigen Bausätze. Nun kommt der Bausatz des StanTug 1907 der niederländischen Werft Damen im Maßstab 1:50 auf den Markt. Christian Kamp hat den Allround-Schlepper in der MODELLWERFT 03/2018 ab Seite 12 getestet. Alle 42 Eigenbauten, die im Laufe des vergangen Jahres in der MODELLWERFT vorgestellt wurden, stehen 2018
-
- 1
-
-
- arbeitsschiffe
- baubericht
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
baupläne Quellen für Originalpläne / Linkliste
MatthiasSchumi posted a topic in Baupläne, Zeichnungen, CAD
Unser User taucher hat einen schönen Hinweis auf alte Originalpläne von Schiffen gegeben. http://www.digipeer.de/index.php "fuest (at) dsm.museum Herr Fuest bearbeitet die Bestellungen" Dies möchte ich nutzen um mal auf unsere Linkliste hinzuweisen die nicht direkt ins Auge springt. Dort sind Links zu allen möglichen Themen gesammelt. Hier nochmal der Weg zur Linkliste: Vorschläge für weitere Links bitte über das Kontaktformular an den Webmaster schicken.-
- bezugsquellen
- detaillierung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Moin Schiffsmodellbauer! Heute mal mein neues Projekt in der Werft, die Restaurierung einer Hecht von Graupner. Rettung passt wohl auch, der Zustand könnte nämlich besser sein Die Hecht war ein Geschenk zum Geburtstag, also wollen wir mal nicht meckern. Hier mal ein Bild des Kartons und des Inhaltes: Als erstes der Rumpf: Der Jet: Und das Servobrett mit Motorhalter aus Holz: Der Aufbau und der Auftriebskörper: Hier die gerissenen Aufbauseiten, bereits mit 0,5mm Polystyrol hinterfüttert:
- 6 replies
-
- 1
-
-
- graupner
- funktionen
- (and 7 more)
-
Ein herzliches Hallo an alle Freunde einfacher Modellboote, im zarten Alter von 13 bekam ich eine Carina, die ich so gut ich konnte zusammenbaute und für damalige Verhältnisse auch recht schön hinbekam (die vom Nachbarn war viel hässlicher). Etliche Jahre später musste ich mich entscheiden, ob ich das Hobby aufgebe oder Platz dafür opfere. Ich entschied mich dazu, ein wenig Raum im Keller dafür reservieren, falls ich mal mehr Platz für dieses Hobby haben sollte - und natürlich eine Werkstatt, die sich dafür eignet. So kam es dann auch einige Jahre nach dem Studium und deshalb soll
- 2 replies
-
- detaillierung
- fenster
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo hier alle Anmerkungen zu dem Modell der Fairplay X. Viele Grüße Gabi
- 45 replies
-
- baubericht
- schlepper
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
von St. CANUTE zu Sct. KNUD - Umbau eines älteren Modells
seefahrer posted a topic in Building reports: Ships
Moin, ich habe vor kurzem ein Modell der St. CANUTE von Billing Boats erworben. Warum? Einfach weil ich diesen Schlepper schon immer sehr schön fand und er wunderbar zu meinen anderen skandinavischen Modellen passt. Im Maßstab 1:50 eben zu der WILHELM THAM und ein paar Modellen, die gerade im Entstehen sind. Das gekaufte Modell machte optisch zunächst einen brauchbaren Eindruck - der bei näherer Betrachtung aber einige Macken zu Tage förderte. Der Rumpf (Leisten auf Spant) war nicht von innen versiegelt worden und ein Wassereinbruch hatte beim Vorbesitzer zu leichten Aufwölbungen und Verzug- 4 replies
-
- baubericht
- bautechnik
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Nabend Gemeinde. Suche Kette für Wasserstag. Hein vonne Werft hat da ein Problem, diese Ketten aus dem Hobby Lobby Sortiment, Abteilung "stabile Ketten" sind noch am Lager. Die Dünne wäre es, is ja Wasserstag nicht der Anker die is aber noch nicht stabiel genug die Dicke würde halten is aber monster. Schön wäre verlötete Kette in 3 oder 4 mm Weiß jemand eine Laden dafür ?? Danke Ralph
-
Moin, an meiner EIDER ist auf dem Aufbaudeck an der Reling eine Persenning als Windschutz angeschlagen! Habe diesmal Oracover (Reststück meiner Yellow Jacket) ausprobiert. Am Handlauf und an den Stützen mit dem Bügeleisen bearbeitet und fertig! Geht super und bringt einen originalgetreuen Faltenwurf! 21471
- 12 replies
-
- baumaterial
- bautechnik
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Modellbaukollegen, möchte ein paar Bilder nach der Teilrenovierung meiner alten Ozelot einstellen. Beim Einbau von neuen Wellen und Umbau auf 2 Wellen ist Eins zum Anderen gekommen und darauf wurde dann ein aufgefrischter Rumpf mit den Abweisern, dem Kielwassellämpchen und den Abgasrohren. Den Kühlwasseraustritt hab ich dann auch gleich auf die Seite verlegt. Eine neue Lackierung war dann auch fällig. Zuerst geplant war das Farbschema 'dunkel' Feuerrot/Fehgrau ..... In Friedrichshafen hab ich dann entdeckt dass die Graupner Bofors Fertigteile doch eher lichtgrau sind.... also Rumpf oberh
- 2 replies
-
- antriebsauslegung
- marine
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, habe heute von Robbe die Sylt mit Beschlagsatz und Antriebssatz abgeholt. Sonderfunktionssatz und Kabinenausbausatz kommen noch. Gruß Stepi:)
-
Moin, ich liebe ja die Linienführung alter Dampfer - folgerichtig musste früher oder später auch mal ein in Deutschland beheimatetes Modell her. Ist auf dem nachfolgenden Bild das Schiff neben der Alexandra und ja, es handelt sich um das traurig, untote Schiff in Damp. Ich habe beschlossen auf der Basis des Rumpfs von Jörg Brennecke http://www.g-schmidt.com/ aufzubauen, um ein wenig Zeit beim Rumpfbau zu sparen. Vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Lieferung ging eigentlich ziemlich fix zumal Jörg die Rümpfe nicht so fertig liegen hat, sondern auf Bestellung herstellt. D
-
Moin Moin! und zwar habe ich den Kutter ST Germain im maßstab 1:20 , noch die Holzspantbauweise von Robbe. Nun möchte ich Opferanoden anbringen. Die Opferanoden habe ich schon, nur wo bringe ich die Technisch richtig an? wer kann mir weiter helfen? LG jasmin
-
Hey! Wollte fragen ob irgendwer weiß wie ich an Pläne und Infos der Rettungsboote & Motorboote der Wappen von Hamburg komme. Mfg
-
Na dann man los ! Wer hat was zu mekern :Beule:
- 6 replies
-
- baumaterial
- detaillierung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Kommentare zu "Spered Avel - Eine etwas andere Dulcibella entsteht"
Arno Hagen posted a topic in Kommentare Bauberichte
Hier bitte Mecker und Anregung zum Baubericht "Spered Avel - Eine etwas andere Dulcibella entsteht"- 77 replies
-
- baubericht
- dulcibella
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Offshore Bojen bauen / Oder wie Laminier ich mit Küchenrolle im Schnapsglas
Lütjeoog posted a topic in Building reports: Ships
Am letzten We hab ich vom Kumpel ne Offshore Boje in 1:50 bekommen von der ich gern mehrere nachbauen wollte. Seine ist aus Holz und Top gebaut nur eben aus Holz Ich befürchte wenn der Lack mal reißt qillt die auf Also was tun ? Das Ding aus 2 K Harz und Matten selbst herstellen ! Ja ne so einfach mach ichs mir dann doch nicht Erstens bin ich Kniepig und Glasmatte kost Geld . Das muss doch mit Küchenkrepp/ Küchenrolle gehn??? Erstmal nen Schnapsglas gesucht wo das Urmodell satt rein passt ( Silikon ist auch sooooooooooo teuer da will ich nicht unnötig was versc- 1 reply
-
- baumaterial
- detaillierung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin, bin auf der Suche nach Ladegut für einen Ponton. Hat jemand Pläne oder eine bemaßte 3-Seitenansicht eines großen Langsamläufers! Denke so an MAN 18 Zylinder oder ähnliches. Würde mich freuen! Gruß Andreas
-
Moin Kollegen der gute Hans-Jürgen Blissenbach machts uns jetzt noch leichter seine Flaggen und Fahnen zu bestellen. Er hat ne eigene HP gebaut. http://www.schiffsmodellflaggen.de Viel Spass mit Flaggen der Extraklasse zu kleinsten Preisen Gruß Christian