

JB007
usrLevel4-
Gesamte Inhalte
1.280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Downloads
Alle erstellten Inhalte von JB007
-
Hallo, hier kann wie üblich sich ausgetauscht werden.....
-
Hallo, hätte da mal ne Frage.....bisher hatte ich in Funktionsmodellen immer Regler mit Ein/Ausschaltet, hier hab ich einen ohne. Das Problem ist, beim anschließen des Akkus kommt es jedes mal zum flimmern der Beleuchtung trotz Schaltmodul, was ja bestimmt nicht so gut für Schaltmodul und Beleuchtung sein kann. Da stellt sich die Frage....nachträglich in die BEC Leitung des Reglers, einen Schalter einbauen, oder vor das Schaltmodul der Beleuchtung, oder Antibliz Sicherung an der Stromversorgung anbringen?
-
Damen Stan Tug 1907 Rumpf/Bausatz in ca. 1m Länge gesucht
JB007 antwortete auf Steinbeissers Thema in: Bezugsquellen
@Chris DA modelmast hat ein 1907....? Kann den nicht finden..... -
So....da nach dem Projekt, vor dem Projekt ist....gibt's was neues . Diesmal handelt es sich um eine Reparatur...bin da ja immer skeptisch bei solch Angelegenheiten, aber bei dem Modell handelt es sich nicht nur um ein gut gebautes/lackiertes, sondern von der Substanz her auch durchaus brauchbares. Habe dies nach einem Schaden, von einem Clubkollegen übernommen, der auf dessen Reparatur keine Lust hatte. Die erste Schadensbegutachtung zeigen Defekte am Aufbau, den Props hat es zerbröselt und zwei Torpedos sind von Deck abgebrochen. Alles in allem, mit geringem Aufwand (hoffentlich ) machbar....so dass auch recht flott wieder damit gefahren werden kann. Deswegen wird das auch kein klassischer Baubericht mit getrenntem Kommentarfeed....sondern es kann hier sich direkt ausgetauscht werden ;-) Wenn die Bilder hoch geladen sind, füge ich sie hier selbstverständlich noch mit ein
-
Servus, ja das gibts im Metallbau. Bei mir wird halt gleich durch gebohrt, da freihand. Habs auch nur umgesetzt, weil ich einem anderen Modellbaukollegen, der die PT15 im M1:25 baut, die geraten hatte.....und wenn der das hat.... Allerdings bei M1:40 bleibt da nicht viel von zu sehen...denke werde ein 2mm Rundmaterial dafür nehmen.
-
Kommentare zu Baubericht "AKITZU MARU"
JB007 antwortete auf Asmodis Thema in: Kommentare zu Bauberichten
Von Moderator Steinbeisser bearbeitet mach ich doch glatt, wenn man so nett gebeten wird Haha....bitte im Komentathread antworten -
Hallo, Quelle des obrigen Bildes ist https://warthunder.com/en/news/4203-development-type-11-pt-15-shore-guard-en
-
Kommentare zu Baubericht "AKITZU MARU"
JB007 antwortete auf Asmodis Thema in: Kommentare zu Bauberichten
Hallo Olli, so sehr auch der Reiz einzeln zu geplanten, würde ich...wenn als Bausatz umgesetzt.....auf gelasertes Funier setzen. -
Viel gibt's ja nimmer zu tun. Die Torpedos hab ich doch alle vom Deck abgelöst, um die Köpfe neu zu lackieren. In dem Zuge dachte ich mir, könnte man auch den Zündbolzen nach bilden. So wie hier; Da ich ja für die Tümmler einige Teile gefräst/gedreht hatte, hab ich mir für das mittig anbohren der Köpfe, gleich eine Bohrhilfe mit gedreht.
-
Vom Album Robbe PT 15
-
Diskussionsrunde Reedeschutzboot Tümmler
JB007 hat ein Thema erstellt in: Kommentare zu Bauberichten
Hallo, hier die Möglichkeit zum Austausch..... ;-) -
Diskussionsrunde Reedeschutzboot Tümmler
JB007 antwortete auf JB007s Thema in: Kommentare zu Bauberichten
Moin, danke dir ... geb mir auch Mühe -!- Kann das rumgeklese nicht haben, finde ein Modell sollte auch von innen einigermaßen sauber aussehen. Den Übergang der zusammen gefügten Aufbauteile muss noch gespachtelt werden, dann sieht auch das sauber aus....und zuletzt noch das Anpassen an Deck, aber natürlich erst wenn dies auch verklebt ist. -
Kommentare zum Baubericht Storskär 1:50
JB007 antwortete auf seefahrers Thema in: Kommentare zu Bauberichten
Moin, kann natürlich sein...ist dann doch etwas anders in der Zusammensetzung, entsprechend muss man da dann wohl die Parameter angleichen. Aber wenn du mit Acrylglas zurecht kommst....na dann würde ich auch dabei bleiben. -
Hallo, nachdem ich hier ja schon länger unterwegs bin, möchte auch ich nun hier mit einem Baubericht starten. Wie es die Überschrift verrät....es wird ein Wachboot der DDR Volksmarine, die Tümmler. Vor einiger Zeit hatte ich mir die Heftbände RS & LTS/ KTS Boote, von G.Miel zugelegt. Besonders interessiert hatten mich darin die vorgestellten Boote KTS Libelle, TS 183, Tarantulla. Über weiter Recherchen bin ich auf Jürgen Eichard gekommen und dessen Bauplan der Tümmler. Welchen ich mir auch zugleich bestellt habe. Erfreulich war, dass hier GB Modellbau einen passenden Rumpf anbietet. Allerdings durch andere Projekte schob ich dies doch immer wieder vor mir her.......was für ein Glück. Denn mitlerweile bietet GB Modellbau auch einen Frästeilesatz, sowie Beschlagsatz an. Kurz entschlossen hab ich mir dann diesen Materialsatz geordert. Und ich muss sagen, der Rumpf ist toll laminiert und besitzt einen umlaufenden Rand, auf dem das Deck aufgebracht werden kann, ohne zusätzliche Leisten verbauen zu müssen. Dem Frästeilesatz liegt eine CD, mit step by step Bauanleitung von 38 Seiten und zahlreiche Bilder bei.....RESPEKT-!!!- Und hier der Link zum Austausch.... http://www.schiffsmodell.net/index.php?/topic/15190-diskussionsrunde-reedeschutzboot-tümmler/
-
Ein paar Kleinigkeiten weiter.....Ersatzrohrbehälter, Ringe und Gegenlager für Lüfter gefertigt. Nieten und Oberlicht positioniert, kleine Lüfter eingeklebt. Zu guter letzt die Regenabweiserrohlinge vorgebogen, zugeschnitten und mittels meinem kleinem Helferlein, an geklebt. Dat war's..... ;-)
-
Kommentare zum Baubericht Storskär 1:50
JB007 antwortete auf seefahrers Thema in: Kommentare zu Bauberichten
Hallo ihr Beiden, wie wäre es denn mit Vivak...gibs auch in verschiedenen Stärken und lässt sich besser wie Acryl, oder Plexiglas verarbeiten. -
Hallo, spiele schon längerem mit dem Gedanken, ein Ponton vor mein Springer Tug zu spannen. Gebaut war er dafür eigentlich nicht, deswegen ergeben sich nun folgende Fragen für mich; 1. Wie verbinde/kopple ich denn beide am besten 2. Wie bekomm ich Strom rüber, da ich gern den Ponton Arbeitsplattform aufbauen möchte und das mit viel Licht als
-
So....gesammelt und neu orientiert, geht weiter. Die Ankerwinde.....gaaaanz viele Teile zum verkleben, hatte ich keine Lust zu. Also aus einem PVC Klotz, eine heraus gefräst. Beim Unterteil des Aufbaus, den Kabelkanal übertragen und ausgearbeitet. Dann beide Teile miteinander verklebt. Die vorderen Seitenteile waren nicht stabil genug und hingen in der Mitte etwas durch.....auch hier hab ich einen Rahmen eingeklebt, so dass das Ganze nun formstabil ist.