Jump to content
Schiffsmodell.net

Fahrregler selber bauen, geht das?


Guest lwl

Recommended Posts

Posted (edited)

Hey Leute,

 

ich wollte mal Fragen, geht es eigene Fahrtregler zu bauen? Also für Schiffchen, welche wenns geht ohne µController arbeiten?

 

Weil wenn man so normal kauft kosten die ja schon ein ganz schönes Sümmchen, gut man kann auch gern auf die China Ware zurück greifen, aber wollte einfach mal nachfragen, vielleicht hat ja jemand von euch schon mal sowas gebaut?

 

 

Michael

Edited by lwl
Posted

Hi Michael

 

Kein Problem sowas selbst zu bauen. In der heutigen Zeit ist aber eine Lösung mit einem µP fast das Beste.

 

Ansatz, siehe meine Web-Seite.

Guest User # 7293
Posted

Vor 20 Jahren habe ich sowas sellbst gebaut. Aber heute lohnt das nicht mehr. Schau mal bei GB Modellbau

 

http://shop.strato.de/epages/61433551.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61433551/Categories/Regler/B%C3%BCrsten-Regler

 

nach. Die habe gute Angebote...

 

Oder der Volksregler. Der Erbauer ist sogar Mitglied hier.

 

http://modellbau-regler.de/xtcommerce/product_info.php?info=p54_Bausatz--Volksregler--Typ-1-HV-Ohne-BEC.html

 

Diddy

Posted

Hallo,

 

Ohne Prozessor würde ich keinen Fahrtregler bauen wollen...

Inzwischen bau ich meine Fahrtregler nur noch selber, man hat einfach sehr viel mehr Möglichkeiten der individuellen Anpassung. Z.B. Anlauframpen, Taktfrequenz usw.

Eine Inspirationsquelle: Link

 

viele Grüße,

Hermann

Guest marcedi
Posted

Guten Morgen,

 

für unsere Jugendmodelle und für kleine Boote haben wir diesen Fahrtregler ( http://www.bhabbott.net.nz/bridge.html ) leicht modifiziert nachgebaut. Funktioniert ganz gut. Probleme machen nur die winzigen SMD Bauteile und das fehlende Setup.

 

Gruß

Marco

Posted

Hallo,

ich fahre nur mit selbstentwickelten Motorstellern/-umrichtern.

Die sind allerdings in SMD aufgebaut und ohne uC.

Letzteres allerdings auch, weil die kleinen Prozessoren Schwierigkeiten haben mit ihrer PWM-Einheit Motorsteller mit Taktfrequenzen >100kHz zu betreiben. Letzeres ist notwendig um Glockenankermotoren mit Seltenerdenmagneten gut betreiben zu können.

 

Gruß Klaus

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.