Jump to content
Schiffsmodell.net

RedBrick Kabel


Guest Mattn

Recommended Posts

Posted

Hallo

ich habe ein Problem :)

meine Kabel sind zu kurz.

 

Kann ich da irgendwo was verlängern ohne Probleme zu bekommen?

 

:-)

 

gruß

Martin

 

7ftsdq5j.jpg

Posted

Klar einfach neue Kabel ran löten oder direkt mit Goldkontakt Steckern. Meine liegen grad beim Zoll... Hat der Hobbyking die Rechnung vergessen.

 

Gruß Tim

Posted

soll aber doch ne bestimmte Art von Kabel sein oder?

Wie siehts mit Querschnitt aus?

Posted

Naja ich denke mal nicht, dass das ein sehr spezielles Kabel sein muss. Solange der Durchmesser stimmt und es Kupferadern hat, passt das schon.

 

Gruß Tim

Schifferlfahrer
Posted

Richtig, solange der Querschnitt stimmt, ist alles in Ordnung. Wenn du dich bei der Auswahl des Kabels am Durchmesser der bereits vorhandenen Kabel orientierst, reicht das vollkommen aus. Die Anschlüsse von Reglern kannst du i.A. beliebig abändern. (Bei Antennen von Empfängern stimmt das aber nicht, das hatten wir aber schon an anderer Stelle;) )

Einfach verlöten, Schrumpfschlauch drüber und fertig.

Generell sollten die Kabel natürlich nur so lange sein, wie wirklich nötig. Also nicht einfach mal nen halben Meter ran löten und irgendwo rein stopfen;)

 

Am besten sind Kabel mit Silikonisolierung, die ist sehr Hitzebeständig und wird nicht spröde. Aber auch ganz "normale" Kabel sind für den Einsatz vollkommen in Ordnung;)

Posted

Habs eben in der Mittagspause versucht.

Also Kabel ablöten am Regler ging gar nicht....

OK versucht zu verbinden.

Wollte es mit einer 4mm Buchse versuchen. Quasi ne Röhre draus machen und von vorne und hinten ein Ende vom Kabel rein.

Hält nicht.

Geht auch einfach so miteinander verlöten und dann Schrumpfschlauch drum?

Will nicht dass irgendwie Widerstände entstehen.

 

Und erst recht nicht will ich, dass mir dsa Teil abfackelt...

Posted

Klar, die Kabel kannst du sofort aneinander löten, so gibt es auch den geringsten Widerstand. So mache ich es auch. Und meine Empfehlung.

 

Gruß Tim

Schifferlfahrer
Posted

Genau, die Kabel direkt aneinander löten ist die beste Alternative.

 

Die Kabel am Regler ablöten oder ähnliches ist nicht so geschickt, häufig sind die Komponenten nicht so temperaturfest...

Schiffchenbauer
Posted

Es gibt auch Kabelverbinder aus dem KFZ Bereich.

Diese kannst du auch verwenden, aber aus Sicherheitsgründen würde ich die auch noch verlöten.

Aber dann hast du beide Hände frei, weil die Kabel schon mit den Quetschverbindern verbunden sind;)

 

Für deine Kabel müßten das die blauen sein.

Einfach die Isolierung abmachen und hinterher einen Schrumpfschlauch drüber.

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/852109/QUETSCHVERBINDER-SORTIMENT/SHOP_AREA_17289&promotionareaSearchDetail=005

 

Unten links auf dem Bild-die meine ich.

 

Übrigens: Wer sich bisher immer fragte, warum die Isolierungen bei den KFZ Steckern unterschiedliche Farben haben.

Hier mal die Aufklärung

Rot = 0,5 - 1,0 mm²

blau=1,5-2,5mm²

gelb=4-6mm²

;)

Schifferlfahrer
Posted

Stimmt!

Wenn man noch keine so große Erfahrung im Verlöten von Kabeln bzw. im Löten allgemein hat ist das ein sehr guter Tip!:that:

 

Die Kabel, gerade die Dickeren, sind doch oft sehr widerspenstig und man muss schon recht abenteuerliche Konstruktionene bauen, um die Kabel beim verlöten zu fixieren.:lol:

Posted

Moin Martin,

 

Kabel verlöten mache ich sehr gerne mit einer Löthilfe (dritten Hand). Solch eines Teil ist auch für andere Anwendungen im Modellbau sehr gut verwendbar. Und sehr teuer sind sie auch nicht. Schaust du zB. hier. Und noch eine kleine Lötanleitung fand ich kürzlich hier...

Posted

Jep stimmt, hab sogar eine vom Aldi, hat mir bis jetzt immer gereicht.

 

Gruß Tim

Posted

Hab auch ein Helferlein ;) danke

und gelötet habe ich schon sehr sehr viel im Leben.

Habe die Kabel gelötet und gequetscht ;) Ging super.

Anscheint spinnt auch mein Lötkolben den ich zuerst verwendet hatte. ;)

Guest Bukanier
Posted

Sehr wichtig ist aber die Kabel miteinander voher zu verdrehen. Also erst über Kreuz , dann in der jeweiligen Richtung um die Ader. Evtl. vorher Schrumpfschlauch lose drauf stecken anschließend über die Lötstelle.

Posted

hä? ich hab jetzt nen Quetschverbinder genommen. Auf beiden Seiten Kabel rein, zugedrückt und zusätzlich noch Lötzinn reinfließen lassen.

Posted

Ja wahrscheinlich meinte der Bukanier, wenn du die Kabel miteinander verlötest, ohne Quetsch Hülse.

 

Gruß Tim

  • 3 weeks later...
Guest Mattn
Posted

selbe Problem beim 2. Regler (Graupner Taifun Yacht)

 

Motor kommt in die Mitte (klar)

Akku wollte ich nach ganz vorne und den Regler hinten hin.

Muss zwischen Regler und Akku ca 40cm dran löten. Kabel ist dick genug was ich habe...ist das im Rahmen des machbaren?

Schifferlfahrer
Posted

Ja, das sollte schon noch ok sein. Je dicker, umso besser.

Guest Bukanier
Posted

Eigentlich ist immer das Schwierigste an dem jeweilgen Teil anzulöten.

Ich mache es oft so das ich einfach was dazewischen setze. Also das Vorhandene durchkneifen Schrumpfschlauch drüber (natürlich einzeln über jede Ader)Wie ich vorher schon sagte erst über Kreuz, dann in die jeweilige Richtung um die Ader drehen, verlöten Schrumpfschlauch.

Hält ewig.....

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.