Jump to content
Schiffsmodell.net

Regler fuer Robbe Power 1000


plumbum

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einem Fahrtregler fuer meine TOW 5 (Odin) von Robbe. Ich habe noch einen Thor 15HV herumliegen, aber glaube das er fuer diesen Motor unterdimensioniert ist.

 

Hat jemand einen guten Tip fuer mich ?

 

Akku min. 12V 7,2Ah oder besser 12V 12 Ah.

 

BEC waere nett. Fernbedienung ist einen F14 von Robbe.

 

Vielen Dank !

 

Viele Gruesse Christoph

Edited by plumbum
Schiffchenbauer
Posted

Schaffen müßte das der Thor, aber da wäre mir die Grenze zu knapp.

 

Ich hab den hier grad geschenkt bekommen und schon in der Badewanne getestet.

Bleibt bei 2mal 12V Motor und zusammen 20A eiskalt und die Motoren fiepen endlich nicht mehr:that:

http://modellbau-regler.de/xtcommerce/product_info.php?info=p69_Volksregler-Typ3-Bausatz.html&XTCsid=si9esliosmc0lalc8mool1i7b3

 

Mit dem solltest du gut klarkommen denke ich.

Der regelt seeeeehr sanft und man hört nur das summen der Motoren.

Herrlich:that:

Posted

Hi Lothar,

 

wie der Zufall es will habe ich mir den von 30 min im Netz angeguckt und schonmal vorgemerkt. Preislich ist er auch ok.

 

Dank fuer den Tip!

 

Viele Gruesse

Christoph

Schifferlfahrer
Posted

Ja, der VR3 verkraftet das locker.

 

Generell sind bei allen diesen Regler die BECs aber etwas unterdimensioniert, wenn man größere Modelle damit versorgen will.

Da also lieber auf ein externes BEC umsteigen.

Posted

Was bedeutet den genau "unterdimensioniert"?

 

Was kann ich den alles an den Empfaenger dranhaengen bevor das BEC kapituliert ?

 

Die TOW soll erstmal nur mit folgendem ausgeruestet werden

 

Steuer, Fahrtenregler, Loeschmonitorpumpe, Monitorservo zum drehen, Dampferzeuger, Schiffsdiesel an aus.

 

Ich habe noch ein externes BEC zum Thor Fahrtenregler (gleicher Hersteller).

Schifferlfahrer
Posted

Naja, du musst folgendes Bedenken:

Die linearen BEC, die üblicherweise in Regler verbaut sind, verwandeln die überschüssige Leistung in Wärme. Bei maximaler Belastung entspricht das (12V-5V)*1A=7W Wärmeleistung, die irgendwie abgeführt werden muss. Dieser kleine Transistor (ca. Fingernagelgroß) heizt sich also ganz gewaltig auf. In einem Modell hat man meist nicht viel Luftzirkulation etc. da kann das schon mal kritisch werden. Zumal es mir einfach Sorge bereitet, wenn ein Bauteil im Modell mehr oder weniger unkontrollierbar heiß wird.

 

Wenn du tatsächlich nur das Ruderservo als "ernsthaften" Stromverbraucher am Empfänger hängen hast (die anderen Komponenten brauchen alle nur ein paar mA), sollte das BEC des Reglers aber schon ausreichen. Auf jeden Fall solltest du dem Transistor des BEC ein möglichst großes Kupferblech verpassen, damit er halbwegs gekühlt wird.

 

Woher beziehen denn der Raucherzeuger und das Soundmodul ihren Strom? Sofern du die direkt aus einem externen Akku (von mir aus auch dem Fahrakku, das ist egal) versorgst, ist das schon ok. Ziehen die aber ihren Strom vom Empfänger, dann wirds eng.

 

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn der Ruderservo ungefähr Standartgröße hat und alle anderen Verbraucher ihren Strom definitv nicht vom Empfänger bekommen, ist das BEC locker ok - ansonsten kanns schon kritisch werden.

Der Servo für den Löchmonitor rechne ich hier mal nicht, der läuft ja nicht dauerhaft.

  • 3 weeks later...
  • usrLevel4
Posted

Hallo Jürgen :)

 

Perfekt erklärt Hut ab :that:

 

Hast du die beiden VR3 schon im Boot ???

Schifferlfahrer
Posted

Hi,

Perfekt erklärt Hut ab :that:

Lob vom Profi, das freut:D

 

Nee, ich hab die Regler noch nicht im Boot. Bei uns ist seit November einfach nur Mistwetter. Entweder eiskalt, oder nass, oder neblig oder eine beliebige Kombination aus allem drei... Regensburg liegt direkt an der Donau, da ist nichts anderes zu erwarten...

Im Februar hab ich aber Semester-Ferien, da kommen die Regler dann ins Boot und ich hoffe, ich kann dann auch bald testen.

Einen kleinen Schaden an der Befestigung der Wellen habe ich noch entdeckt, da muss ich auch noch was machen - zur Zeit ist meine arme Goethe also mehr demontiert als irgendwie fahrfertig.

 

Aber, ganz feste versprochen, wenn die Regen-/Eis-/Gruselzeit wieder vorbei ist, gibts auf jeden Fall Feedback, wie sich die Regler machen.:)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.