Jump to content
Schiffsmodell.net

Akkuschalter mit BTS555


Guest willie

Recommended Posts

Ich habe von den Platinen noch 8 Stück die ich nicht mehr brauchen kann.

Bei meinen derzeitigen Modellen reicht die Belastung nicht aus und nach max 10 Minuten Motorlaufzeit ist der Akku eh leer.

Alle zusammen für 15 € zu haben.

Versand im Brief ist möglich.

 

SAM_1689.JPG

Link to comment
Meinolf Höhler

Der Anfang ist gemacht, leider hatte ich auf dem UT kein Internet, weil O2 anscheinend kein LTE da oben laufen hat, oder mein Apfel zu blöd war, das zu empfangen. Ich mache aber weiter mit dem Layout!
@Chris DA ich habe die eine Platine mal mitgehen lassen ;)

Link to comment

Zwei Münchener Vereine haben eine andere Lösung entwickelt. Wir nutzen einfach nen Mosfet, den kannste mit nem kleinen Kippschalter gegen Masse schalten. Der Verwendete Mosfet macht zwar etwas weniger als der BTS555, aber ich denke 110A reichen auch.

Hier mal ein Foto der Platine, der Mosfet sitzt auf der Rückseite. Die LED als Spannungsanzeige ist optional, ebenso die Klemmen.

Platine_LED.thumb.jpg.000951460ce46c64e7884fa5f19d3d3c.jpg

Link to comment
Am 6/19/2017 um 20:18 schrieb Meinolf Höhler:

Der Anfang ist gemacht, leider hatte ich auf dem UT kein Internet, weil O2 anscheinend kein LTE da oben laufen hat, oder mein Apfel zu blöd war, das zu empfangen. Ich mache aber weiter mit dem Layout!
@Chris DA ich habe die eine Platine mal mitgehen lassen ;)

War so gewollt! :that:

Mach die Platinen und dann machen wir ne Sammelbestellung - okay?

Link to comment
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
Guest derKnut

Hallo zusammen,

wollte mal ganz vorsichtig fragen, was das Projekt Neues Design & Sammelbestellung macht?!  Bin ab Ende Juli zwei Wochen im Urlaub, nicht das ich da den entscheidenden Zeitpunkt verpasse..

DANKE fürs dran Arbeiten an alle Beteiligten!

sagt der Knut

Link to comment
  • 2 months later...
Meinolf Höhler

Nach einem turbulenten halben Jahr muss ich so langsam mal einige Altlasten abarbeiten, die ich mir angelastet habe.

Das Layout für den BTS555 ist fertig.

BatterySwitchBTS555_plan.pngBatterySwitchBTS555_front.pngBatterySwitchBTS555_back.png

So soll die aussehen. Wenn einer die Schaltung nochmal bitte kontrolliert, ob alles in Ordnung ist, würde ich dann ein paar der Platinen fertigen lassen.

Die Platine ist von den Maßen größer, ich habe aber einige Leiterbahnen breiter gesetzt. Außerdem sind die Bahnen, die den Strom führen an einigen Stellen mit Spalten voneinander getrennt. Was jetzt goldgelb ist, wird nachher eine Kontaktfläche ohne Lack sein, damit man die Bahnen auch wieder mit einem Draht aufdoppeln kann. Ich habe keine Berechnungen angestellt, wie viel Strom die Leiterbahnen alleine schaffen, daher empfehle ich dringend den zusätzlichen Draht aufzulöten.
Sollte für die (-) Anschlüsse zu wenig Lötfläche vorhanden sein, kann die noch locker erweitert werden.

  • Like 1
Link to comment
Meinolf Höhler

Jein, laut dem Datenblatt, was ich bei Reichelt gefunden habe (https://www.reichelt.de/BS-Transistoren/BTS-555/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=2884&ARTICLE=39352) sind Pin 3 und Tab, also die Lasche mit dem Schraubenloch, intern kurzgeschlossen. Auf Seite 2 steht die Empfehlung für hohe Ströme Tab zu verwenden.

Daher habe ich Pin 3 offen gelassen, und den nur mit dem Spalt gegen den Ausgang auf Pin 1 und 5 "gesichert".

Außerdem bleibt das Layout einfacher, weil ich keine Vias auf die obere Kupferlage verwenden muss.

Link to comment

Hallo Meinolf,

ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:

Wenn Du den Eingang über die Kühlfahne kontaktierst, dann setze unter das Bauteil besser eine Kupferfläche für vollflächigen Kontakt. Ansonsten kann es passieren, dass der Strom hauptsächlich über die Schraube fließt. Eine Stahl- oder auch Messingschraube wird hier je nach Strom warm oder heiß...)

Wenn die Fläche noch über das Bauteil hinaussteht (noch besser: wenn sie dann auch noch mit vielen Durchkontakierungen mit einer Fläche auf der Rückseite verbunden ist), dann hilft sie auch bei der Kühlung des BTS555.

So sieht das mir aus (die Kühlfläche ist auch nicht üppig, reicht aber für gut 30 A auch über längere Zeit. Mit 70 µm Kupfer sind dazu auch keine aufgelöteten Drähte nötig):

(Rot ist die Bauteilseite, blau die Lötseite, wenn beides übereinanderliegt, ergibt sich diese seltsame Mischfarbe)

Der Anschluss erfolgt bei mir über XT60-Stecker. Und auf der Platine ist noch ein bischen mehr drauf als nur der Schalter...

Schlitzfräsungen, um die Kriechstrecken zu vergrößern, halte ich bei der geringen Spannung nicht für notwendig. Lackieren der Platine nach dem Bestücken als Feuchtigkeitsschutz ist aber auf jeden Fall sinnvoll.

Grüße

Matthias

 

 

Verbindungsplatte.png

Edited by MatthiasR
Bild fehlte
Link to comment
Am 30.9.2017 um 14:27 schrieb MatthiasR:

Hallo Meinolf,

ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:

Wenn Du den Eingang über die Kühlfahne kontaktierst, dann setze unter das Bauteil besser eine Kupferfläche für vollflächigen Kontakt. Ansonsten kann es passieren, dass der Strom hauptsächlich über die Schraube fließt. Eine Stahl- oder auch Messingschraube wird hier je nach Strom warm oder heiß...)

Das kann ich aus der Praxis bestätigen - mein Schalter hat an dieser Stelle versagt ...

Gruß, Kai

Link to comment
Meinolf Höhler

Matthias, Kai, danke für eure Tipps.

Ich bestelle Platinen bei OshPark in den USA, da ich noch keinen günstigen Hersteller für einzelne Platinen in Deutschland gefunden habe. Die fertigen double layer auf FR4 mit 35µm Kupferauflage.
Für den Entwurf nehme ich KiCad (dein Bild sieht mir eher nach Eagle aus :mrgreen: ). Weißt du ein Programm, mit dem man berechnen kann, wie breit die Bahnen sein müssen, damit die den Strom aushalten?

Link to comment

Also ich bin ja nun vollkommener Laie auf diesem Gebiet. Würde es aber nicht helfen nicht nur mit der Breite der Bahnen zu spielen, sondern auch mit der Dicke der Kupferauflage. Je dicker diese Auflage ist, je mehr "Saft" sollten die doch auch aushalten. 

Link to comment
Meinolf Höhler

Richtig Peter, daher meine Frage an Matthias ;). Er erwähnt ja 70µm Kupfer, wo ich bestelle bekomme ich nur 35µm, also nur die Hälfte.
Ich traue dem Braten aber nur so weit, wie ich ihn essen kann, denn halbe Dicke des Kupfer bedeutet nicht unbedingt doppelte Breite der Leiterbahn.

Link to comment

Und wenn man die Leiterbahnen nicht lackt? Dann könnte man mit Lötzinn auffüttern, damit der Querschnitt grösser wird. 

Das mit dem zusätzlichen Draht geht aber auch ohne Probleme.

Chris

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.