Jump to content
Intermodellbau 2024: Unser Stand in Halle 3 ist fertig für Besucher - schaut mal 'rein. ×
Schiffsmodell.net

Baubericht Tunnel Rubber Duck (Entwicklung einer Bauanleitung)


Guest

Recommended Posts

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Ulmo

    7

  • Holzi

    4

  • xoff

    3

  • tieroptikus

    3

Top Posters In This Topic

Posted Images

Heutzutage sagt man Mediengestalter dazu - aber ich bleibe gerne bei meiner alten Berufsbezeichnung: Schriftsetzer

Gucke also den ganzen Tag auf den Bildschirm und mache die Drucksachen schön. :lol: (zumindest versuche ich das...)

 

Kai

Link to comment
  • 2 weeks later...

Hallo,

 

Version V.03 ist fertiggestellt. Ich habe alle Anmerkungen von Ulmo, VollNormal Zwiebelfisch und Holzi eingearbeitet. Vielleicht können die anderen Spezialisten sich das ganze auch nochmal anschauen. Immerhin wird hier zum ersten mal vielleicht nach einem erstellten VO-152er Plan gebaut...;)

 

Hier der Link.

 

http://www.familie-wannagat.de/Datencontainer/Tunnel_v03.pdf

 

Das ganze Boot wiegt jetzt nach Bauabschnitt 2.6 : 330 g

Link to comment

Hallo Martin,

 

ich finde, das sieht sehr gut aus. Sehr systematisch und detailliert. Ich wüsste nicht, wo dort eine Unklarheit auftauchen sollte. Winziges Detail: die Klassenbezeichnung lautet 152 VO (statt VO-152). ;)

 

Das einzige, was mich derzeit noch ein wenig zweifeln lässt, ist der "Anstellwinkel" der Kufen. Also diese vordere Biegung. Die kommt mir sehr steil vor, m.E. zu steil. Bei meinem Kat läuft sie sehr flach über die halbe Kufenlänge. Dieser Winkel ist nicht nur relevant für die Aufgleitphase, sondern für das ganze Fahrverhalten. Ich hätte sie aus dem Bauch raus bis zum ersten Spant gezogen, so dass vorne ca. 4° Anstellwinkel entstehen:

 

attachment.php?attachmentid=8706&stc=1&d=1298725671

 

Das würde als angenehmen Begleiteffekt auch die Beplankung der Lauffläche wesentlich erleichtern. Bei Glen-L sieht die Kufenform ja eher so aus wie bei dir. Die scheint aber nochmal gestuft zu sein, das ist auf den mir vorliegenden Fotos nicht klar zu erkennen. Aber mal schauen, wie gut dein Bauchgefühl an dieser Stelle ist.

post-4343-1419861935,9278_thumb.jpg

Edited by Jo_S
Link to comment

Hallo,

 

Ja da muss man mal schauen.. ich habe bei den Recherchen sowohl die flachere als auch die steilere Variante gesehen. Ich bin vor allem auf die Geradeauslaufeigenschaften gespannt... Aber das sollte eigentlich kein Problem sein . Bei den Fahrvideos is der von dir angesprochene Bereich " selten" im Wasser :mrgreen:

 

Hier mal ein anderes Bild...

 

http://www.glen-l.com/picboards/picboard17/pic901a.html

 

Da sieht es flacher aus...

 

und hier...

 

http://www.glen-l.com/weblettr/webletters-11/webletter93.html

 

sieht es steiler aus... lass dich überraschen :o

Link to comment
Bei den Fahrvideos is der von dir angesprochene Bereich "selten" im Wasser :mrgreen:

Ja, ein Tunnel läuft bei richtiger Motoreinstellung nur auf den Kufenenden, das vorne angestellte Fahrbild ist typisch für die Bauform. Relevant wird der Kufenwinkel, wenn das Wasser nicht ganz glatt ist.

 

Der Geradeauslauf ist bei Tunnels völlig unkritisch. Spannender sind die Kurven, da wippen die Dinger sehr gerne heftig mit der Nase. Vollgaskurven sind was für starke Nerven.

 

lass dich überraschen :o

... aber sowas von! :D

Link to comment
  • 8 months later...

Hallo zusammen , werte 152 VO Gemeinde...

 

...ich hab da mal ein Problem.

 

Da jetzt die Goofy schon mehrmals ganz erfolgreich im Wasser war, möchte ich hier auch die Bauanleitung für das Schwesterschiff, die Rubberduck weitermachen. Hierbei stoße ich allerdings auf ein Problem. Ich bin ja dabei, die Goofy genau auf ihre Ausstattung hin Abzustimmen. Wie würdet ihr das aber in einer Bauanleitung schreiben ? Durch die Verwendung anderer Komponenten und Einbaustellen würden sich ja der Schwerpunkt und das Fahrverhalten enorm ändern.

 

Meiner Meinung nach ist die einzige Möglichkeit das ganze mit meiner Konfiguration zu beschreiben und an den Stellen , wo Variationen möglich sind eben entsprechend darauf hinzuweisen... Was meint Ihr ?

 

Bis jetzt gab es noch nicht so viele verschiedene Möglichkeiten.... Die Rumpfform ist ja fest und auch so in Ordnung.

Link to comment
Guest VollNormal
das ganze mit meiner Konfiguration zu beschreiben und an den Stellen , wo Variationen möglich sind eben entsprechend darauf hinzuweisen...

Genau so!

 

Du kannst ja nur davon berichten, was du selber gebaut hast. Wenn du dann mal Feedback hast von Leuten, die die Variationen gebaut haben, kannst du das ja in die Beschreibung mit aufnehmen.

Link to comment

Hallo,

 

Nein ich habe es gerade bekommen (War nicht meine Videokamera..) werde es jetzt bearbeiten und dann über den Youtubechannel einstellen..

Jo_S und XOFF waren beim Stapellauf ja dabei...

Link to comment
  • 3 months later...

Hallo zusammen,

 

Nun geht es auch mit der Rubberduck weiter. Heute abend wird die letzte Bodenplatte angebracht sein, dann ist der Rumpf von unten beplankt und ich kann endlich diesen Rumpf auch offiziell registrieren.

 

Nummer 3 ist auch schon in Planung - das soll ein extremer Leichtbau mit ordentlicher Motorisierung werden.

 

Ich werde bald auch die aktuelle Version der Bauanleitung V0.4 fertig haben.

Link to comment

Hallo,

 

Hier wie bereits angekündigt das Update der Bauanleitung. Der Boden ist geschlossen, die Registrierung angestoßen... jetzt gehts an die Innereien.

 

http://www.familie-wannagat.de/Datencontainer/Rubberduck_V0.4.pdf

 

Bitte vor allem mal an die Elektroniker unter Euch... schaut mal auf Seite 52.. Was muss ich hier noch anpassen ? Ich habe das nach bestem Wissen und Gewissen gemacht

 

Anbei auch mal ein Bild zum aktuellen Bauzustand :

 

picture.php?albumid=277&pictureid=8842

 

 

Grüße

 

Martin

Link to comment

Elektrik: prinzipiell ist das richtig und funktioniert auch so. Ein kleines Detail: der Empfänger hat kein BEC, sondern der Regler, insofern stimmt die Beschriftung nicht. Die Sache mit dem speziellen BL-Notaus hatten wir ja auch schon durchdiskutiert. Ich möchte dabei nur 2 Sachen zu bedenken geben:

 

1.) der Regler bleibt bei dieser Konfiguration immer unter Strom. Ich würde (auch wenn's so wie gezeichnet funktioniert) den Not-Aus in die Plusleitung zwischen Akku und Regler setzen. Dann ist der Not-Aus gleichzeitig "Hauptschalter". Kabel zwischen Akku und Regler müssen möglichst kurz bleiben, das sollte aber i.d.R. auch bei zwischengeschaltetem Not-Aus klappen.

 

2.) Not-Aus in der Hauptleitung hat noch einen weiteren Vorteil, der mir die Tage durch den Kopf gegangen ist: wenn man auf der anderen Seite des Armaturenbretts noch eine Minus-Buchse einbaut (mit verbindungskabel zum Minuspol des Akkus und weit genug entfernt von den beiden Not-Aus-Buchsen, damit die Kabelbrücke nie versehentlich zwischen Plus und Minus gesteckt werden kann!), dann kann man über diese beiden Buchsen gleich den Akku von außen laden, ohne ihn ausbauen zu müssen bzw. ohne interne Steckverbindungen lösen zu müssen. Auch der Ballancer-Stecker lässt sich ins Armaturenbrett führen - oder man ballanciert nur alle paar Ladungen am "internen" Anschluss.

 

War der Gedanke irgendwie verständlich? :weisnicht:

 

EDIT: der Turnigy Sentry 40 macht mir in dieser Konfiguration echt Sorgen... da kann es - wie veröffentlichte Messungen gezeigt haben - beim Anfahren ganz schnell zu kurzen Spikes mit 4-5facher Belastung gegenüber dem Durchschnittswert kommen. Ich hab ein Meßprotokoll hier, da wurden in einer vergleichbaren Konfiguration zwei kurze 0,2-Sekunden-Spikes von über 100 Ampere(!) gemessen. Genaueres kann natürlich nur ein DataLogger zeigen, aber mit einem 60A-Regler wäre mir wesentlich wohler - gerade in deinem vergleichsweise sehr schweren Boot!

Edited by Jo_S
Link to comment

Hallo,

 

ich werde es entsprechend anpassen Außerdem nehme ich in die Empfehlung den 60A Regler auf. Bei der Goofy hatte ich bis jetzt noch keine Probleme und die Rubberduck sollte eigentlich leichter sein...

 

Grüße

Link to comment
Schifferlfahrer

Was mir speziell an der Skizze aufgefallen ist:

 

Vom Relger zum Motor gehen rot, blau und gelb, zum Empfänger gehen aber auch ein rotes und ein gelbes Kabel.

 

Die Kabel zum Empfänger und zum Motor haben aber absolut nichts miteinander zu tun, ich würde also die Kabel vom Regler zum Motor anders einfärben, von mir aus alle drei hellblau oder so, schließlich sind bei vielen BL-Reglern die Kabel auch gleichfarbig.

So erscheint es irgendwie ein bisschen irreführend.

 

Klar, wer sich auskennt hat kein Problem damit, aber wenn unerfahrene Modellbauer drüber stolpert, können die damit natürlich nichts anfangen.

Link to comment

Was die Verkabelung zwischen Regler und Motor angeht, würde wahrscheinlich eine kurze Erklärung die besten Dienste leisten.

In der Praxis kommt man da an die abstrusesten Kombinationen heran, aber es ist doch immer so:

 

irgendwie anschliessen und dann durch Umpolen die Drehrichtung einstellen...oder?

 

Ansonsten finde ich die Bauanleitung sehr gut und führt bestimmt bei den meisten, wenigstens grundsätzlich manuell begabten zum Erfolg!

 

...und wenn Du im Herbst noch ein «Winner of the xy-race at the 1st 152VO-contest 2012» anfügen kannst, wird die Rubber Duck wahrscheinlich zum Standard-Racer...:that:

Link to comment

 

...und wenn Du im Herbst noch ein «Winner of the xy-race at the 1st 152VO-contest 2012» anfügen kannst, wird die Rubber Duck wahrscheinlich zum Standard-Racer...:that:

 

Für August gibt es dann noch eine Dritte die hier unter dem Projektnamen "Lightwave" läuft... hier ist der name Programm :mrgreen:

Link to comment
Für August gibt es dann noch eine Dritte die hier unter dem Projektnamen "Lightwave" läuft... hier ist der name Programm :mrgreen:

Jungs... wenn ihr so weiter macht, steht da im August eine zweistellige Menge Boote am See... :lovl:

Link to comment

2.) Not-Aus in der Hauptleitung hat noch einen weiteren Vorteil, der mir die Tage durch den Kopf gegangen ist: wenn man auf der anderen Seite des Armaturenbretts noch eine Minus-Buchse einbaut (mit verbindungskabel zum Minuspol des Akkus und weit genug entfernt von den beiden Not-Aus-Buchsen, damit die Kabelbrücke nie versehentlich zwischen Plus und Minus gesteckt werden kann!), dann kann man über diese beiden Buchsen gleich den Akku von außen laden, ohne ihn ausbauen zu müssen bzw. ohne interne Steckverbindungen lösen zu müssen. Auch der Ballancer-Stecker lässt sich ins Armaturenbrett führen - oder man ballanciert nur alle paar Ladungen am "internen" Anschluss.

 

.. also ich bin da ein bisschen vorsichtig.. ich lade meine LiPos nie im Modell.. 100 mal gehts gut...und dann ?

Link to comment

Hallo,

 

Am Wochenende war ich bei der Rubberduck sehr aktiv und werde in kürze auch schon Version 0.5 zur Verfügung stellen.

Die oberen Stringer sind drauf, die Technikräume fast fertig und ich werde warscheinlich in der Woche auch noch den Bugbereich fertig bekommen.

(Technikschublade mit Servo)

 

Grüße

Link to comment
. ich lade meine LiPos nie im Modell.. 100 mal gehts gut...und dann ?

... ist 'n Argument! :weisnicht:

 

Die oberen Stringer sind drauf, die Technikräume fast fertig und ich werde warscheinlich in der Woche auch noch den Bugbereich fertig bekommen.

:that:

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.