Jump to content
Schiffsmodell.net

Neuer Regler für die Rudermaschine


Didi

Recommended Posts

Posted

Das ist jetzt ein Thema das eigentlich nur die anspricht die meine Rudermaschine in der König und die Probleme kennen.

 

Ich hab da einen Regler gefunden der sehr vielversprechend klingt. Er kann glaube ich sicherer die bisherigen Funktionen des Mini-Fahrtreglers besser erfüllen.

Nun bin ich am überlegen ob ich den Beschluss vom letzten UT die Regler rauszuhauen und Servos zu verwenden nicht nochmal revidiere und doch die alte Rudermaschine verwende, nur mit den neuen Reglern.

Servos kosten auch Geld, insbesonders da ich eine abweichende Bauform (Höhe) benötigen würde.

 

Was haltet Ihr da in dem Zusammenhang von dem Servonaut MFR ?

Meinungen von Nicht-UTlern die keinen direkten Zusamenhang haben sind natürlich auch sehr willkommen.

Frank Andrees
Posted

Hallo Didi,

nach den Problemen, die ich bei deiner König jetzt miterlebt habe, würde ich die Ruderansteuerung, auch wenn sie noch so schön ist, raus schmeissen.

Ein Servo liegt bei 30 Euro. Ein Regler bei 70 Euro. Ich glaube der Preisunterschied ist doch ziemlich gewaltig.

Das flache Servo ist übrigens sehr gut. Benutze ich auch.

Aber warum brauchst Du dieses ?? Du hast doch nach unten genug Platz in der König, wenn Du ein entsprechendes Loch in die Platte bei der Ruderanlage fräst.

 

Du kennst ja meine Einstellung. Keep it simple.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank

Guest Hajobo
Posted

Hallo Didi

 

Deine Ruderanlage ist ja eine Augenweide. :that:

Der Regler ist bestimmt ein tolles Teil aber der Preis....:grummel:

Vielleicht könnte man alte Standardservos besorgen, die Elektronik herausnehmen und damit die Ruderanlage betreiben. Kommt aber darauf an, wieviel Strom Deine Servomotoren ziehen.

Wieviel Stellkraft brauchst Du denn? Sollten für den Zweck nicht schon kleine Pico-Servos reichen?

Posted

Hallo Didi,

ich weiß im Moment habe alle nicht viel in der Hobbykasse, aber bedenke du hast schon so viel Zeit und Geld in deine Ruderanlage gesteckt. Sicher ist dieser Regler im Vergleich zu einem mehr oder weniger Standartservo teuer.

Die gebotene Leistung kannst du aber nur mit einem Hochleistungsservo erreichen: Kraft, Stellzeit und Stellweg soviel du willst. Das häng nur von deinem Motor und dem Getriebe ab. Mit Conrad-RBs 200:1 oder mehr, kannst du Servos baue die es nichtmal für noch soviel Geld zukaufen gibt.

 

Ich hab hier ja schon ein wenig die Werbetrommel für Servonaut gerührt und möchte dazu noch anmerken das ich nichts mit der Firma zutun habe.

Ich bin nur ein Überzeugter Kunde.

So und jetzt wünsch ich euch noch einen schönen Sonntag.

 

Gruß

Andreas

Posted
Vielleicht könnte man alte Standardservos besorgen, die Elektronik herausnehmen und damit die Ruderanlage betreiben.

Das geht eben nicht, die Ruderanlage läuft auf 12V.

Posted

Ich kenn ja deine Ruderanlage und weiss jetzt ja auch um die Probleme. Ich fänds echt schade, wenn du die durch ein simples Servo ersetzen würdest. Es macht wirklich Spass sich das Ding anzusehen. Von den Reglern hab ich keinen Schimmer aber kommst wirklich auf einen Versuch mehr an?

Sicher, ein einfacher Servo tuts auch aber der macht dir doch eh keinen Spass und wäre nur die Frustlösung.

Hast ja noch rund 11,5 Monate bis zum nächsten Schwimmversuch. Ich bring dann auch 2 extra Fahrregler als Notlösung mit :fies: (hat doch auch ganz gut funktioniert).

Guest Seebär Harry
Posted
Das geht eben nicht, die Ruderanlage läuft auf 12V.
Hab zwar noch keine Zündende Idee, aber ich denke da irgendwie im KFZ-Bereich.

Vieleicht solltest du mal in einer KFZ-Werkstatt nachfragen evt. haben die ja eine Lösung.

Ich denke, wenn es da was gibt, könnte mann wiederum bei Autoverwerten schauen und hätte nicht die hohen Preise.

Posted

Vieleicht liege ich jetzt Total daneben, aber was würde gegen ein Relea sprechen.

Müste ja ein einfaches ja auch tun, Ohne Memore Effekt.

Posted

Kfz-Zubehör? Relais? Beide daneben. Es geht hier um die Steuerung der Ruder, also die Servofunktion mit einem zum Senderknüppel analogen Ruderausschlag. ;)

 

Und für alle, es geht um einen selbergebauten Servo, was anderes ist meine Rudermaschine nicht. Nur als Steuerelektronik hält bisher wegen der 12V der Farhtregler her, und der mag nicht so recht, brennt immer durch.

Die Istwertgebung erfolgt genauso wie beim Servo mit einem Poti.

 

Und da der Servonaut-Regler eine Betriebsart "Servo" hat wenn ein Poti angeschlossen wird bin ich halt wieder neugierig geworden.

Die Kosten sind irrelevant, mir gehts nur um die Funktion.

Andre Frage, wäre der oben von mir genannte Servo vom C von der Stellkraft überdimensioniert oder passen 60Ncm?

(Und die niedrige Bauhöhe will ich damit ich am hinteren Technik-Brett nichts rumfräsen muss, natürlich könnte ich einen mit Standart-Höhe auch reinbasteln ;) )

Frankenmatrose
Posted
Die Kosten sind irrelevant, mir gehts nur um die Funktion.

Wenn das so ist wärs schon arg schade um die Rudermaschine.

Posted

Ich hab mir jetzt die Servos bestellt. Wird zwar wehtun die Rudermaschine rauszuhauen, aber die Zuverlässigkeit ist wichtiger.

Guest Seebär Harry
Posted
Ich hab mir jetzt die Servos bestellt. Wird zwar wehtun die Rudermaschine rauszuhauen, aber die Zuverlässigkeit ist wichtiger.
Aber verwahren, denn evt. findet sich ja doch mal ´ne Lösung und du kannst sie wieder einsetzen.
Posted
Aber verwahren,
Na das ist ja selbstverständlich. Ich kann sie ja immernoch zur Ankerwinde umbauen.8)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.