Jump to content
Schiffsmodell.net

Fragen zu Fahrtregler und drei Motoren


Guest zeuge_de

Recommended Posts

Guest zeuge_de
Posted

Hallo Modellbauer

habe da ein paar kleine Fragen zu meinen Fahrtregler Speed Profi 55 R von Graupner (55 A / 5V/1A BEC /Impulsstrom 300 A ab 10 Windungen)

 

1. in der Beschreibung steht dass man maximal 6-7 Zellen anschließen darf, ich wollte aber 2 x 6 Zellen 7,2 Volt mit je 3300 mah anschließen und zwar in Parallelschaltung, da ich 2 Motoren an den Regler anschließen wollte??

 

2. Kann ich überhaupt 2 Motoren an den Regler anschließen ?

 

3. Meine Yacht hat aber auch noch einen dritten Motor, wie sollte ich den anschließen ? über einen zweiten Regler? und wenn ja, welchen sollte ich nehmen?

 

Habe drei 600er Motoren von Graupner mit 8,4 Volt / max Strom 11 A./Blockierstromaufnahme 70 A.

 

würde mich freuen von euch zu hören

zeuge_de

Guest Jo_S
Posted

Hallo,

wenn du 2 x 6 Zellen parallel anschliesst, erhöht sich lediglich die Kapazität deines Akkus, nicht die Spannung. Daher ist es für den Regler sozusagen weiterhin ein 6-Zeller (auch wenn du 10 x 6 parallel anschliessen würdest). Also kein Problem. Nur hintereinander (seriell) darfst du sie nicht hängen, dann hättest du einen 12-Zeller - und der Regler brutzelt dir weg. Die Angabe "6-7 Zellen" bedeutet also lediglich, dass der Regler eine Eingangsspannung von 7,2 bis 8,4V verträgt; die Kapazität ist ihm egal.

Mehrere Motoren parallel an einen Regler ist auch kein Problem, solange du die Belastbarkeit des Reglers nicht überschreitest. Ob der Regler drei 600er "verträgt", muss dir allerdings jemand anders beantworten.

Gruss, Jo

Posted

Zum Anschluß der Motoren:

zwei der 600er verkraftet der Regler warscheinlich noch. Bei drei wirds auf jeden Fall zu knapp mit der Belastbarkeit. Das Problem dieser Regler ist immer, daß sie nicht für Schiffe gedacht sind. Daher sind die Lastangaben (hier also über 50A Dauerlast) eher mit Vorsicht zu genießen. Wir rechnen unsere Fahrzeiten ja in Stunden, während Automodellbauer in Minuten denken.

 

Ich würde zunächst mal zwei 30mm Rennprops montieren und nach ein paar Minuten Fahrt die Temperatur der Motoren und des Reglers Testen. Wir irgendwas zu Heiß, dann muß man über Kühlung nachdenken. Wasserkühlung für die Motoren und evtl. einen Lüfter für den Regler.

 

Den 3. Motor schaltest Du am Besten als Booster dazu, d.h. nur bei Vollgas-Vorwärts wir dieser Motor genutzt. Dafür bietet sich ein zusätzlicher Regler an. Hier genügt ein einfacher "nur Vorwärts" Regler.

z.B. Hier oder zum selber Löten Hier Vorraussetzung für ein automatisches Zuschalten währe dann jedoch eine Mischerfunktion der Fernsteuerung notwendig.

Die andere Möglichkeit ist ein Schaltmodul zu nutzen, dieses wird parallel zu dem Fahrtregler am Empfänger angeschlossen (Y-Kabel). Diese Schaltmodule kann man in der Regel so einstellen, daß sie erst am Ende des Fernsteuer-Knüppelweges ansprechen. Aber auch hier die Belastbarkeit beachten!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.