Jump to content
Schiffsmodell.net

Fischereiaufsichtsboot Narwal Von M.sievers


dgzrsfreund

Recommended Posts

Posted

danke, Andreas, das paßt.

Dann habe ich Planungssicherheit und werde im nächsten Jahr bzw. Winter entsprechend Gas geben .....:)

  • 7 months later...
  • Replies 188
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • gelbe post

    24

  • Hulkster

    15

  • RuhrPirat

    4

  • Boerni

    4

Top Posters In This Topic

Posted Images

Guest Bertl
Posted

Kann mir bitte jemand die RAL-Farben der NARWAL "durchfunken" ?

(Habe dazu die Originalnotiz der Mannschaft leider verloren.:()

 

Vorab besten Dank

  • 4 months later...
Posted

Hallo zusammen,

 

gibt es einen Modellbaukollegen im Raum München, Schwaben, Oberbayern,

der auch gerade die Narwal baut und evtl. an einem "Gedankenaustausch" interessiert ist ?

 

Gruß

Bertl

  • 2 weeks later...
Guest michaelf
Posted

Erstmal Danke für die tollen Detail Fotos die hier die User eingestellt haben , Ich habe mir auch eine Narwal bestellt und wollte wissen welchen Durchmesser das Bugstrahl ruder haben sollte ?

 

MfG

 

Michael

Guest Eidermän
Posted

Moin,

 

super noch ein NARWALér ! Meine steht im Moment im Außenlager. Kann also nicht sofort nachmessen! Ich denke aber das sich heute noch genügend User zum Nachmessen finden werden!

 

Nähere NARWAL infos findest Du auch hier:

 

https://www.facebook.com/#!/groups/251481621572334/

 

IG NARWAL bei FACEBOOK

 

Gruß

Andreas

 

post-5097-1419862628,4128_thumb.jpg

Posted

Hier kann doch geholfen werden :mrgreen::mrgreen:

 

Loch-Durchmesser 16 mm, gemäss Plan!

post-3312-1419862628,4987_thumb.jpg

Guest michaelf
Posted

So meine Narwal ist heue morgen angekommen und habe gerade in aller ruhe mal begutachtet , tolles teil bin sehr zufrieden . :that::that::that:

Guest Eidermän
Posted

Dann man los!

Nächstes Jahr ist NARWAL Treffen!

Posted

@ Michael, gratuliere, das Weihnachtsfest ist dann ja gerettet !

Wir bleiben eh in Verbindung.....

 

@ Andreas, ca. wann in 2014 soll das nächste NARWAL-Treffen sein ?

Frühjahr, Sommer oder Herbst ?

  • 3 weeks later...
Guest michaelf
Posted

Heute ist die Brücke fertig geworden , nächstes Wochenende werde ich wohl anfangen zulackieren , toller Bausatz macht mächtig Spass :that:

Posted

Gratuliere, Michael !

Evtl. kannst Du mir mal ne PN mit Bildern schicken :)

 

Hänge mit meiner Narwal immer noch hinterher, da ich dieses Monat noch ein kleines Schlepperprojekt fertigstellen muß.

Aber bis zum Frühjahr möchte ich den Rohbau soweit haben.....

Guest michaelf
Posted

Hab heute mal ein paar Fotos gemacht sind leider nicht so gut geworden weil HandyCam

post-9205-1419862664,3412_thumb.jpg

post-9205-1419862664,4104_thumb.jpg

post-9205-1419862664,4801_thumb.jpg

  • 1 month later...
Posted

Als momentaner Strohwitwer kann ich gerade Vollgas geben

beim Narwal-Bau.

Heute monierte ich bei Sievers das Fehlen des

Schlauchbootrumpfes sowie der Bauabschnittfotos,

zusätzlich die Anfrage für einen Satz Klarsicht-Fensterscheiben.

Und jetzt muß ich mal eine Lanze brechen für Herrn Sievers :

Nach ca. 45 Minuten kam die Antwort, zwei Mails später hatte ich nachmittags alle besagten Fotos sowie die Nachlieferungsbestätigung.

 

Hut ab, Herr Sievers :that:

Posted

Hallo!

Ich hatte bekannter Maßen schon mehrere Bausätze von ihm. Oft fehlte ein oder mehrere Teile oder waren falsch. Eine kurze Mail und alles war in kürzester Zeit paletti. Das klappt !:that:

Posted

Nach einer Woche bzw. knapp dreißig Arbeitsstunden

sind doch erste Ergebnisse zu sehen.

 

Das Schanzkleid bekam oben rüber einen Messingrahmen verpasst, einige kleine Korrekturen am Rumpf wurden vollzogen.

 

Nur der Vorsprung/Knick unterhalb der oberen Fenster vom Original ist nicht

scalemäßig realisierbar, weder durch irgendwelche Reduzierungen der seitlichen Fensterreihen noch durch "Verlängern" des Aufbaus darunter.

post-6948-1419862702,4929_thumb.jpg

Guest Eidermän
Posted

Moin,

 

das mit dem Absatz geht. Haben schon einige hinbekommen.

 

Wenn nicht ist aber auch nicht schlimm. Da muss man schon genau eingeweiht sein um den Fehler zu sehen!

 

Gruß

Andreas

Posted

Also MIR würde es auffallen.. :mrgreen:;) Aber mir fällt ja auch auf wenn der Antirutschbelag bei zwei gleichen Modellen unterschiedlich ist... ;););)

Posted (edited)

Aufwendige Korrektur des Heckabrisses :

Die Bogenkanten am Heck waren ungleichmäßig und garnicht "scale".

Modifikation mittels zwei selbst konstruierten Messing-"Halbspangen", angeformt wie beim Original

und ausgespachtelt und verschliffen.

Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen (so hat jeder seinen Spleen...)

 

Daß der Rumpf selber nicht die Höhe des Originals hat, wird sich in diesem Leben wie so einiges nicht mehr ändern lassen

post-6948-1419862708,193_thumb.jpg

post-6948-1419862708,2675_thumb.jpg

post-6948-1419862708,3521_thumb.jpg

Edited by Bertl
Posted

Also wenn Du es mal 100ig spleenig siehst, müssten die Rundungen noch etwas ausgeprägter ausfallen, oder? :mrgreen:;)

Posted

Das weiß ich natürlich, aber die Höhenverhältnisse stimmen ja insgesamt schon nicht zum Original.

Von der Unterkante bis zur Scheuerleiste fehlt einiges,

dann paßt es durch höhere Bögen auch wieder nicht.

Mir war die grundsätzliche Kontur wichtig, und die Sievers-Kontur

war nicht nur zu flach, sondern beide Bögen waren ungleichmäßig.

Aber bei diesem Bausatz gäbe es ja noch einiges zu korrigieren.

Es ist auch ein gewisser Nachteil, wenn man das Original gut kennt.....

Posted

Ok, dann würde ich diesen Kompromiss auch eingehen. Vielleicht kann man ja beim nächsten Werftaufenthalt das Original anpassen? :mrgreen:

Guest Eidermän
Posted

Das sieht sehr gut aus, aber die Balkenbucht fehlt ohnehin bei allen Sievers Modellen!

 

Trotzdem super Arbeit!

 

Gruß

Andreas

Guest Bertl
Posted

Die oft übliche "Holzleiste-fixier-klammer-kleb-hoff" - Methode

gefällt mir nicht.

So wurde ein Holzrahmen gefertigt, der mittels Stabilit und mehrfacher Verschraubung sehr stabil ist und die exakten Maße des Decks hat.

Dieser wird dann im Rumpf eingesetzt und dieser seitlich am Rahmen angepaßt und mittels Schrauben und Stabilit fixiert.

Das Deck braucht dann nur noch aufgelegt werden, liegt plan auf und wird

befestigt.....

post-6948-1419862710,7253_thumb.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.