Jump to content
Schiffsmodell.net

Grundsätzliches zu Schaltungen - Anfängerthread


xoff

Recommended Posts

Ihr Lieben!

 

An meiner «Endless Summer» sind fast alle Lämpchen und andere elektronischen Komponenten montiert. Jetzt sollten die vielen Litzen geordnet angeschlossen werden...

Ausserdem müssen Steckverbindungen installiert werden, die die Kabel zwischen Rumpf und den verschiedenen Aufbauten, auf denen die elektrischen Bauteile montiert sind, verbinden.

 

Ich habe mir gedacht, dass diese Aufgaben am leichtesten mit Lochstreifen-Platinen gelöst wird...

 

Dazu brauche ich Hilfe, da ich mit Platinen, Widerständen und überhaupt elektronischen Schaltungen absolut keine Erfahrung habe.

 

Das sind die Voraussetzungen:

Fast alle Birnchen haben 6V als Nennspannung

Suchscheinwerfer 3V

Akku Blei 6V (7.2V)

 

Folgende Überlegungen habe ich mir gemacht:

 

  • Die 6V-Birnchen werden auf 5.5V gedimmt mit Widerständen
  • Die 3V-Birnchen des Suchscheinwerfers auf 2.8V
  • Alle Birnchen werden einzeln mit einem Widerstand versehen
  • An die Platine soll ein Flachkabel gelötet werden (inkl. 2 Servokabel), resp. mit einem Pfostenstecker angeschlossen werden.

 

Wir hatten in Basel einen wirklich genialen Elektronik-Laden, die eine gute Fachberatung angeboten haben...aber der Laden hat per 1.1. geschlossen und ist nur noch über einen Webshop erreichbar. Das kann ich nicht gebrauchen, da mir das Fachwissen fehlt und ich Beratung brauche...

 

Also stelle ich mir diese Fragen:

 

  • Platine: was für ein Produkt wähle ich am besten? Epoxy oder Papier? (Foto für Anordnung und Grösse unten)
  • Ist das richtig überlegt?: die einzelnen Birnchen werden jeweils mit dem Widerstand verbunden und dann zu den entsprechenden Gruppen zusammengefasst, so dass ich dann die Gruppen (z.B. Beleuchtungsvarianten des Masts) an die Steckverbindung führen kann, von wo aus sie dann zum Multi-Switch geführt werden...?
  • Ist das richtig?: ich führe alle Minuspole der &v-Birnchen zusammen und versehe nur die Pluspole mit Widerständen und führe diese dann zu Gruppen zusammen...?
  • Widerstände: Ich habe keine mA-Angaben zu den Birnchen (sind vom Modellbau-Kaufhaus: klein und gross) wie könnte ich das messen? Habe ein Messgerät (Foto unten)
  • Sind Pfostenstecker auf die Platinen lötbar?

Wer kann mir helfen, resp. sagen, wo ich laientaugliche Hilfe bekomme? Am liebsten würde ich mich im Elektronikfachhandel persönlich beraten lassen - dann sähe ich die Sache gleich real...

post-4638-1419861480,1826_thumb.jpg

post-4638-1419861480,2823_thumb.jpg

Link to comment

Also stelle ich mir diese Fragen:

 

  • Platine: was für ein Produkt wähle ich am besten? Epoxy oder Papier? (Foto für Anordnung und Grösse unten)
  • Ist das richtig überlegt?: die einzelnen Birnchen werden jeweils mit dem Widerstand verbunden und dann zu den entsprechenden Gruppen zusammengefasst, so dass ich dann die Gruppen (z.B. Beleuchtungsvarianten des Masts) an die Steckverbindung führen kann, von wo aus sie dann zum Multi-Switch geführt werden...?
  • Ist das richtig?: ich führe alle Minuspole der &v-Birnchen zusammen und versehe nur die Pluspole mit Widerständen und führe diese dann zu Gruppen zusammen...?
  • Widerstände: Ich habe keine mA-Angaben zu den Birnchen (sind vom Modellbau-Kaufhaus: klein und gross) wie könnte ich das messen? Habe ein Messgerät (Foto unten)
  • Sind Pfostenstecker auf die Platinen lötbar?

 

Dann versuche ich mal mein Glück!

 

- Platinen verwende ich immer die aus Epoxy, da die stabiler sind. Kann man dann besser mechanisch befestigen und halten auch die Kräfte aus, wenn man solche Pfostenstecker drauf steckt.

 

- Gruppierung der Birnchen und je ein Widerstand ist richtig.

 

- Ob Du den Plus- oder den Minuspol zusammenfasst hängt vom Multiswitch ab. Manche sind Plus schaltend mit gemeinsamen Minuspol (wie bei der Elektrik am Auto), andere Minus schaltend, mit gemeinsamen Pluspol (z.B. Robbe).

 

- Die Birnchen haben meißt 50mA oder 100mA. Messen kannst Du das zumindest bei den 6V Birnchen, da Du eine 6V Stannungsquelle hast. Bei den 3V bräuchtest Du eine entsprechende Spannungsquelle (2 AA-Batterien á 1,5V in Reihe) oder 2 von den 3V Birnen in Reihe am 6V Akku.

 

Meßanordnung: (+)Akku -> (+)Meßgerät -> (-)Meßgerät -> Birnchen -> (-A)kku

 

Also Multimeter auf mA und in Reihe zwischen Akku und Birnchen.

 

Und: Wer viel misst, misst Misst! Also teil uns Deine Ergebnisse bitte mit, ob das hinkommen kann ;)

 

Ich hoffe Dir ein wenig weiter geholfen zu haben!

 

Edit: Habe ich vergessen! Ja, die Pfostenstecker kann man löten (die Pinne die auf dem Bild untern rauskommen) und sollten in der Regel vom Rastermaß auf eine Standardlochrasterplatine passen.

Link to comment

Hallo,

 

als Platinen solltest Du wirklich die aus Epoxy nehmen und das Gruppieren der Lampen ist ohne Problem möglich, aber Du solltest sie paralell schalten um bei den 6V zu bleiben.

Allerdings kannst Du bei den Modellbau-Kaufaus Lampen auf einen Widerstand verzichten. Ein Widerstand ist nur bei LEDs zwingend erforderlich.

Ich habe mit den gleichen Lampen meine Beleuchtung der Ranzow gemacht und auf die Widerstände verzichtet - funzt schon längere Zeit ohne Probleme.

Der Widerstand würde nur die Lampen dimmen und so hell finde ich sie nicht.

 

Beste Grüße

Andreas

Link to comment
Guest Reddingo
Also stelle ich mir diese Fragen:

 

  • 1.) Platine: was für ein Produkt wähle ich am besten? Epoxy oder Papier? (Foto für Anordnung und Grösse unten)
  • 2.) Ist das richtig überlegt?: die einzelnen Birnchen werden jeweils mit dem Widerstand verbunden und dann zu den entsprechenden Gruppen zusammengefasst, so dass ich dann die Gruppen (z.B. Beleuchtungsvarianten des Masts) an die Steckverbindung führen kann, von wo aus sie dann zum Multi-Switch geführt werden...?
  • 3.) Ist das richtig?: ich führe alle Minuspole der &v-Birnchen zusammen und versehe nur die Pluspole mit Widerständen und führe diese dann zu Gruppen zusammen...?
  • 4.) Widerstände: Ich habe keine mA-Angaben zu den Birnchen (sind vom Modellbau-Kaufhaus: klein und gross) wie könnte ich das messen? Habe ein Messgerät (Foto unten)
  • 5.) Sind Pfostenstecker auf die Platinen lötbar?

 

Moin xoff,

 

zu 1.) Papier? Ne danke. Bleib beim Epoxy :-)

 

zu 2.) Stimmt.

 

zu 3.) Ja kann man, wie die Vorredner schon geschrieben haben, machen.

 

my.php?image=lampen.pnglampen.th.png

 

Alternativ kannst du das auch mit einem Widerstand machen, aber dann hast du das Problem, das wenn eine Lampe ausfällt, das dann die restlichen mehr Strom bekommen und dann vielleicht auch Hopps gehen ;-)

 

zu 4.) Ist auf den Lämpchen eine Watt Angabe aufgedruckt? Dann kannst du das auch mit der Formel P[W] = U[V] * I[A], bzw I = P/U ausrechnen was sie haben sollten.

 

zu 5.) Achte darauf, das das Rastermaß 2,54mm ist, dann sollte es passen

Link to comment

Super! :that:

 

Danke Euch dreien für die Tipps und Hilfe!

 

Dann muss ich jetzt nur irgendwie zu den Teilen kommen - manchmal wünschte ich mir, in der EU zu wohnen, da kann man so einfach bestellen und sich liefern lassen...hier in der Schweiz find ich keine wirklich brauchbaren Webshops (oder weiss jemand der Schweizer einen...?)

 

...zum Verständnis: natürlich kann ich in Deutschland bestellen, aber bei den exorbitanten Summen, die unsere Post für die Einfuhr verlangt, lohnt sich das dann gar nicht mehr:nerv:

 

Oder ein Ladengeschäft in Süddeutschland (Gegend Lörrach +/- 50km) wäre natürlich auch sehr gut zu kennen...

Link to comment
Guest Seebär Harry
Oder ein Ladengeschäft in Süddeutschland (Gegend Lörrach +/- 50km) wäre natürlich auch sehr gut zu kennen...
Hab gerade mal beim großen "C" unter Filialen geschaut, die Nächste von dir aus ist in München.

Aber wenn du bei Robbe und Graupner mal schaust und unter Händler suchst, dann sollte da was zu finden seien.

Link to comment
Guest Reddingo
Hab gerade mal beim großen "C" unter Filialen geschaut, die Nächste von dir aus ist in München.

Aber wenn du bei Robbe und Graupner mal schaust und unter Händler suchst, dann sollte da was zu finden seien.

 

Stuttgart sollte näher sein ;)

Link to comment
  • 1 year later...

Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung, weil ich ein Problem bei meiner Beleuchtung an der «Endless Summer» habe, das ich bereits hier beschrieben hatte.

 

Ich möchte versuchen, die Probleme mit der Beleuchtung mittels Relais zu lösen. Ich schalte die Sonderfunktionen über Multi-Module in einer F14 vom Futaba. Diese Module schalten den Minus-Pol - also muss ich auch minusschaltende Relais nehmen, oder? Gibt es das überhaupt?

Die von Robbe (Artikel-Nr. 1-8442) sind schlicht zu teuer für mein Portemonnaie, zumal ich etwa 12 Stück brauche.

 

Wer weiss Genaueres und eine Bezugsquelle?

Link to comment
Guest Joachim C.
also muss ich auch minusschaltende Relais nehmen, oder? Gibt es das überhaupt?

 

Relais sind einfache Schalter die über eine Spule aktiviert werden. Ob Du nun Plus oder Minus schaltest ist schlichtweg egal.

Solange der Stromkreis unterbrochen wird, bleibt das Relais inaktiv. Wird der Stromkrei geschlossen, zieht das Relais an. Egal ob im Plus- oder Minuskreis. Gleiches gilt für andere Verbraucher.

 

Wegen Relais, schau mal bei www.Reichelt.de rein. Der hat recht günstige Preise.

 

Gruß

Joachim

Link to comment

Relais kann man praktischerweis normal in beide Richtungen Schalten :)

mußt einfach ein passendes Relais zu Deiner Schaltspannung und gewünschten Stromstärke aussuchen, die gibts im Prinzip bei allen Elektronikversendern..

 

viele Grüße,

Hermann

Link to comment
Schifferlfahrer

Wenn du die Relais an dein Multiswitch anschließt, solltest du sicherheitshalber eine Freilaufdiode einbauen. Sprich eine Diode so zwischen die beiden Schaltkontakte löten, dass sie den Strom vom Multiswitch sperrt, aber die Spannung, die beim Abschalten der Spule im Relais entsteht, kurzschließt.

 

 

Kurzer Back-Ground dazu: Wenn eine Spule ein Magnetfeld aufbaut, speichert sie darin Energie. Wenn der Srom abgeschalten wird, baut sich das Magnetfeld wieder ab und "will" den Strom in der Ursprünglichen Richtung aufrecht erhalten und baut somit eine Spannung auf. Selbige kann ein vielfaches der ursprünglichen Spannung betragen und damit das Multiswitch zerstören. Wenn du allerdings die Diode drin hast, kann der Strom abfließen und zerstört dein Multiswitch nicht.

Link to comment

Vielen Dank Euch...das ist ja wunderbar...8)

 

Relais sind einfache Schalter die über eine Spule aktiviert werden. Ob Du nun Plus oder Minus schaltest ist schlichtweg egal.

Solange der Stromkreis unterbrochen wird, bleibt das Relais inaktiv. Wird der Stromkrei geschlossen, zieht das Relais an. Egal ob im Plus- oder Minuskreis. Gleiches gilt für andere Verbraucher.

 

Wegen Relais, schau mal bei www.Reichelt.de rein. Der hat recht günstige Preise....

 

meinst Du so was von Reichelt, oder den von Conrad?

 

Aber dieser Relais hat 8 Kontakte...wie verkable ich den...?

 

Die Freilaufdioden finde ich nicht, weder bei Reichelt noch bei Conrad...kann es sein, dass diese anders heissen?

Link to comment
[...]

Die Freilaufdioden finde ich nicht, weder bei Reichelt noch bei Conrad...kann es sein, dass diese anders heissen?

 

"Freilaufdiode" ist nicht die Typbezeichnung, sondern steht eher für die Schaltungsart.

Der genaue Typ ist bei deinem Anwendungszweck eher zweitrangig, ne Standard-Diode wie z.B. die 1N4148 etc. sollte passen.

 

/Edit:

Zu den Relais:

Am Beispiel des Reichelt-Relais:

Zwischen Pin1 und 10 ist die Erregerspule. Hier kommt also der Multiswitch dran. Ebenfalls zwischen diese beiden Pins die Freilaufdiode - antiparallel. Also so, das die Diode im Normalfall sperrt (Kathode, meist durch schwarzen Strich gekennzeichnet, an Plus).

Das von dir ausgesuchte Relais hat 2 Wechsler drinnen, einer ist an den Pins 2,3,4; der zweite an den Pins 9,8,7. Pins 5 und 6 sind nicht angeschlossen.

Beispielhafte Verschaltung für den ersten Wechsler, wenn die Beleuchtung im geschalteten Zustand ein sein soll: Pin3 offen lassen. An Pin2 Versorgungsspannung, an Pin4 einen Anschluss der Glühbirne, der zweite Anschluss der Glühbirne dann an Masse. Oder umgekehrt, ist egal.

Für Wechsler 2 genauso: hier halt Pin9 und Pin7.

 

Und wenn die erste Relaisschaltung funktioniert, dann machen wir im Anschluss mit Bipolartransistoren weiter ;)

Edited by Muehi
Link to comment

Um auf einen sinnvollen Relais-Typ zu kommen, solltest Du mal posten, was die Eckdaten sind:

Wie viel Strom möchtest Du schalten (wieviel verbrauchen also die Lichter in einem Stromkreis)?

Mit was für einer Spannung möchtest Du schalten (also mit welcher Spannung wird Dein Multiswitchmodul betrieben)?

Und: wie möchtest Du schalten? Alles auf einmal, nur ein und aus, wieviel Schaltkreise insgesammt?

Anhand dessen kann ich gern bei Reichelt o. Conrad was raussuchen.

 

viele Grüße,

Hermann

Link to comment
"Freilaufdiode" ist nicht die Typbezeichnung, sondern steht eher für die Schaltungsart. ...

 

Zu den Relais:

Am Beispiel des Reichelt-Relais:

Zwischen Pin1 und 10 ist die Erregerspule. Hier kommt also der Multiswitch dran. Ebenfalls zwischen diese beiden Pins die Freilaufdiode - antiparallel. Also so, das die Diode im Normalfall sperrt (Kathode, meist durch schwarzen Strich gekennzeichnet, an Plus).

Das von dir ausgesuchte Relais hat 2 Wechsler drinnen, einer ist an den Pins 2,3,4; der zweite an den Pins 9,8,7. Pins 5 und 6 sind nicht angeschlossen.

Beispielhafte Verschaltung für den ersten Wechsler, wenn die Beleuchtung im geschalteten Zustand ein sein soll: Pin3 offen lassen. An Pin2 Versorgungsspannung, an Pin4 einen Anschluss der Glühbirne, der zweite Anschluss der Glühbirne dann an Masse. Oder umgekehrt, ist egal.

Für Wechsler 2 genauso: hier halt Pin9 und Pin7.

 

Und wenn die erste Relaisschaltung funktioniert, dann machen wir im Anschluss mit Bipolartransistoren weiter ;)

 

SuperSuper!

Danke Michael! :that:

 

...jetzt muss ich nur noch den Mut aufbringen, mich da ran zu wagen...:pfeif.:

 

Vielleicht bring ich auch einfach die Einzelteile zum UT mit und frag Euch dort um Hilfe...

(in diesem Fall würde ich das Nachtfahren mit konstant brennenden Positionslichtern absolvieren)

 

******

 

Eckdaten:

Wie viel Strom möchtest Du schalten (wieviel verbrauchen also die Lichter in einem Stromkreis)?

 

maximal 0.5 A

 

Mit was für einer Spannung möchtest Du schalten (also mit welcher Spannung wird Dein Multiswitchmodul betrieben)?

 

6V

 

Und: wie möchtest Du schalten? Alles auf einmal, nur ein und aus, wieviel Schaltkreise insgesammt?

jeder Verbraucher einzeln

 

jeweils nur ein/aus

 

am einen Multi: 4 Schaltkreise

am anderen Multi: 10 Schaltkreise

 

Anhand dessen kann ich gern bei Reichelt o. Conrad was raussuchen.

 

das wäre super!

Link to comment

Hallo,

 

Hab mal kurz durch den Katalog geschaut...

 

Hier eine Relais, das besagte Freilaufdiode schon enthält, und relativ wenig Spulenstrom benötigt:

Reichelt

 

Hier das ganze ein Stück günstiger, dafür ohne Diode und mit höherem Spulenstrom:

Reichelt

 

Hier noch günstiger...

Reichelt

 

Wobei ich persönlich die erste Variante vorziehen würde :)

Von diesen Relais benötigst Du pro Schaltkreis eins, bei den Versionen ohne eingebaute Diode kommt dann noch pro Relais eine Diode dazu (z.B. die hier).

Das ganze läßt sich relativ einfach auf einem Stück Lochrasterplatine aufbauen. Oder man ätzt sich einen einfache Platine.

 

viele Grüße,

Hermann

Link to comment
Guest Tiefseetaucher

Moin,

 

um die Relais zu überwachen, könnte man vieleicht noch parallel zur Spule und zum Schaltkontakt Led`s einbauen. Das hat den Vorteil, das ich sehe, ob die Spule Saft hat und zweitens, ob der Kontakt geschlossen ist. Sollte sich einmal ein Fehler einschleichen, ( was ich nicht hoffe ) braucht man nur noch vom Verbraucher bis zum Relais suchen. Da bleibt keine große Auswahl mehr. Entweder Kabelbruch od. Birnchen defekt.

 

Gruß

Werner

Link to comment

Toll, Herrmann! :that:

Damit hast Du mir sehr geholfen - ich werde mir die Variante 1 verbauen...:mrgreen:

 

@Werner: das ist eine sehr gute Idee - werd ich vorsehen...:that:

 

Hab da nur noch eine Frage (im Moment):

gehe ich richtig in der Annahme (ich hätte gern das grüne Schweinchen...:D), dass diese Relais auf eine Standard-Platine zu löten sind?

Link to comment

Hallo,

 

gehe ich richtig in der Annahme (ich hätte gern das grüne Schweinchen...), dass diese Relais auf eine Standard-Platine zu löten sind?

Das kommt darauf an, was Du unter einer "Standard-Platine" verstehst :)

ich vermute, Du meinst so was

Jup, die passen da drauf.

wie gesagt, mit einer kleinen geätzten Platine wärs hübscher ;)

ich bastel mal kurz was per CAD zusammen :)

 

viele Grüße,

Hermann

Link to comment
...ich vermute, Du meinst so was

Jup, die passen da drauf.

 

Ja, genau, die hab ich auch gefunden...*mir selber auf die Schulter klopf* :mrgreen:

 

wie gesagt, mit einer kleinen geätzten Platine wärs hübscher ;)

ich bastel mal kurz was per CAD zusammen...

 

Wow! Welch Angebot!

 

Ich werde die Lösung mit den zwei LEDs aus Werners Vorschlag zu bauen versuchen - wenn schon, denn schon...8)

Link to comment

Hm, eine Frage hätt ich grad noch :)

Sinnvollerweise benutzen die Lichter ja eine gemeinsame Leitung...

Ist das Plus oder Minus? Für die Relais ist das egal, nur wenn noch LEDs drankommen, sollte man sich für eins entscheiden :)

ok, doch noch ne zweite Frage:

Die Versogungsspannung für Multiswitch und die Lichter sind getrennt, oder?

 

viele Grüße,

Hermann

Link to comment

Sinnvollerweise benutzen die Lichter ja eine gemeinsame Leitung...

Ist das Plus oder Minus? Für die Relais ist das egal, nur wenn noch LEDs drankommen, sollte man sich für eins entscheiden :)

 

Die Multis schalten den Minuspol - also Minus, nehme ich an.

Wenn's egal ist, so zeichne es so, dass es möglichst einfach ist...

 

Die Versorgungsspannung für Multiswitch und die Lichter sind getrennt, oder?

Das wäre sinnvoll, oder? Und absolut machbar.

Also: ja.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.