Jump to content
Schiffsmodell.net

(Flüssiges) Latex als Lederersatz?!


Guest JoePopo

Recommended Posts

Guest JoePopo
Posted

Moin,

 

ich habe in meine Classic (Baubericht, ~4,65 MB!) ja eine Bank mit Echtlederbezug eingebaut. Nun wollte ich auch das Lenkrad mit Leder beziehen. Man sieht dummerweise die vielen Einschnitte im Leder sehr deutlich, die leider nötig sind, damit sich das Leder faltenfrei um das Lenkrad legen lässt. Deshalb hatte ich die Idee es wie die Leute zu machen, die sich Latex-Klamotten auf den Körper malen. Lenkrad mit Latex bestreichen, kurz warten, bis es fast fest ist und dann mittels des Leders die Maserung aufs Latex drücken. Im Archiv und anderen Beiträgen habe ich schon was zum Thema Latex gefunden, aber dort ging es immer nur um das Maskieren beim Lackieren. Deshalb die Frage:

 

Kennt sich jemand mit soetwas aus und kann mir diesbezüglich Tipps geben und/oder weiß jemand, wo man günstig Latex in kleinen Mengen zum Ausprobieren herbekommt?

 

Danke schonmal

 

Gruß

 

JoePopo

Posted

Latex

 

Einer meiner Top-favoriten dieser Shop.

 

Aber zur Verarbeitung kann ich nix sagen, hab mit Latex (ausser Handschuhen und Lümmeltüten) keine Erfahrung.

Posted

Hallo,

 

welchen Durchmesser hat das Lenkrad?

 

Das von meinem DUKW ist Echtleder bezogen. :D

 

Dazu habe ich ca. 1,5mm dickes Leder am Bandschleifer nochmals um ca. 50% abgeschliffen. Und dann vorsichtig mit SeKundenkleber aufgeklebt.

 

Gruß

 

Günter

Guest JoePopo
Posted
welchen Durchmesser hat das Lenkrad?

 

 

Innendurchmesser ist 29mm und Außendurchmesser 34mm. Das (Kunst)Leder ist ca. 1mm dick.

Posted

Ich habe 40mm Außendurchmesser, die meisten Probleme hatte ich bei den 3 Speichen.

 

Kunstleder lässt sich allerdings nicht so gut dehnen wie echtes.

 

Versuch es doch mal mit echtem Leder, so weiches Handschuhleder.

 

Wenn du Latex aufstreichst, wie willst du dann verhindern, daß es an dem Leder verklebt und alles verschmiert ?

Posted

Ich weis ja nicht ob Latex da überhaupt geeignet ist, aber ich könnte mir vorstellen daß man eine dünne Latex-Schicht auf das Leder aufbringt (um die Maserung zu erhalten) und dann abzieht und ufs Lenkrad auflegt. :dontknow:

Guest Design-HSB
Posted

Glück Auf Jo,

 

also ich habe schon Latex zum abformen verwendet. Mit Latex gibt es eher ein glattes Aussehen. Außerdem löst es sich dann an deinen mit dem Messer geprägten Narben sehr leicht ab.

 

Ich würde dir daher Echtleder und zwar Spaltleder vorschlagen das ist nur wenige zehntel mm stark. Du kannst Leder auch schärfen das bedeutet mit einem besonders scharfen Messer die Rückseite vorsichtig abtragen, bis es dünn genug ist.

San Felipe
Posted

Guten Morgen,

 

ja, weiches Echtleder im Zweifel noch abscharben. Ist ja schon gesagt.

 

Frage: Bei so einem Holzboot, müsste doch auch ein Holzlenkrad rein, oder wie oft bei älteren hochwertigen Sportbooten eines aus Bakalit (ich hoffe das ist so richtig geschrieben) ?

 

Alles Gute, Peter

Guest JoePopo
Posted
Wenn du Latex aufstreichst, wie willst du dann verhindern, daß es an dem Leder verklebt und alles verschmiert ?

 

Deswegen muss ich halt warten, bis das Latex so fest ist, daß es nur noch die Maserung annimmt, also an der Oberfläche formbar aber nicht mehr so klebrig ist, daß es sich löst. Ich werde um ein paar Versuche diesbezüglich nicht herumkommen.

 

... aber ich könnte mir vorstellen daß man eine dünne Latex-Schicht auf das Leder aufbringt (um die Maserung zu erhalten) und dann abzieht und ufs Lenkrad auflegt.

 

Hmmm, klingt auch nicht schlecht. Und dann darunter noch eine dünne Polsterung, damit der Fahrer sich keine Schwielen an den Händen holt!? :mrgreen:

 

Ich würde dir daher Echtleder und zwar Spaltleder vorschlagen das ist nur wenige zehntel mm stark.

 

Der Nachteil ist halt, daß das Leder falten wirft, wenn man es über die gebogene Fläche legt. Deswegen muss man es einschneiden. Und bei den Größenordnungen kann man es halt nicht mehr sauber vernähen sondern muss kleben und das sieht, wie ich an meiner Bank ja schon festgestellt habe, recht ... gewöhnungsbedürftig aus.

 

Bei so einem Holzboot, müsste doch auch ein Holzlenkrad rein, oder wie oft bei älteren hochwertigen Sportbooten eines aus Bakalit (ich hoffe das ist so richtig geschrieben) ?

 

Ich hab auch schon über ein Lenkrad aus Echtholz nachgedacht, aber in den einschlägigen Geschäften (Modellbau-, Bastel- und Puppenhausläden) nichts passenden gefunden. Es gibt zwar Holztori zu kaufen, aber die sind ausnahmslos viel zu groß für meinen Zweck. Und selbermachen geht aufgrund der nicht vorhandenen Drehbank leider (noch) nicht.

 

Lenkräden aus Bakelit? Ich weiß wohl, daß die alten Telefone daraus gefertigt wurden, aber Lenkräder? :dontknow:

 

Gruß

 

JoePopo

San Felipe
Posted

Hallo,

 

ja doch, das Zeug wird nur leider im Laufe der Jahre sehr spröde. Hatte selbst mal eins in einem Oldtimer.

 

Muss bei einem Modell ja nicht wirklich aus Bakelit sein. Hast du es schon mal bei den Auto-Modellbauern probiert?

 

Den Kranz kannst du dir ja relativ einfach aus Rundmaterial herstellen. Scheibe absägen, aufbohren, vorsichtig weiter fräsen und rundschleifen. Falls es der Maßstab hergibt, kannst du sogar noch eine Nut in den Kranz fräsen und da einen silbernen Faden einlegen um das Metallherz des Lenkrades zu simulieren. Der Topf lässt sich ganz gut aus den Rändern von Ätzplatinen basteln, da lassen sich dann sogar noch die Löcher der einzelnen Speichen bohren.

 

Alles Gute, Peter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.