Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Schlepper Odin von Robbe


Guest Wellen-Brecher

Recommended Posts

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin liebe Gemeinschaft

 

kann mir jemand über die Qualität des o.g. Bausats etwas sagen? Mein hiesiger Händler hat leider keinen im Bestand so das ich nicht mal rein schnuppern kann :wink:

 

Robbe Schlepper Odin

 

Speziell die Qualität/ Stabilität des Rumpfs würde mich interessieren :!:

 

Über einen Link zu einem Baubericht oder guten Bildern von Modellen würde ich mich auch freuen :!:

 

Vielen Dank im Voraus

Guest Marko_64
Posted

Hallo Matthias

 

Bin gerade die ODIN am bauen. Der Bausatz ist genau gearbeitet und hat bei den Komponenten eine angemessene Wandstärke, d.h. keine Joghurt Becher Qualität und auch kein Schwabbeln der Teile. Der Rumpf ist aus dickem ABS gefertigt und fast so stabil wie ein GFK Rumpf. Durch die zusätzlichen Spanten (sind im Baukasten vorgesehen), erhältst Du noch zusätzliche Steifigkeit.

 

Es empfiehlt sich alle Komponenten zu kaufen, d.h. den Beschlagsatz und den Motor, denn die Teile brauchst Du irgendwann und sie sind doch sehr umfangreich.

 

Ich persönlich finde zwei Mankos am Bausatz; zum einen fehlt eine Farbtabelle, so dass Du auf die Bilder des Verpackungskartons angewiesen bist (somit Karton nicht sofort wegschmeissen) und zum anderen ist das Führerhaus "billig" als transparentes Tiefziehteil gestaltet. Dadurch habe ich mich entschieden, ein eigenes Führerhaus aus ABS Platten zu bauen, ist mir auch ganz gut gelungen.

 

Das Modell bietet sehr viel Freiheit für eigene technische und optische Spielereien, so dass ich z.B. ein Bugstrahlruder eingebaut habe und auch ein paar zusätzliche optische Bereicherungen für das Deck vorgesehen habe. Des weiteren habe ich einen Rauchgenerator, ein Dieselgeräusch und ein Horn verbaut. Selbstverständlich sind alle im Baukasten vorgesehenen Funktionen, wie Löschmonitor, Beleuchtung, Radar etc. ebenfalls realisiert. Du kannst auch einen realistischen Schleppbetrieb mit der Winde und dem Schlepphacken hinkriegen. Diese Funktionen habe ich (noch) nicht realisiert.

 

 

 

Mit den Fotos hab ichs nicht so, so dass mein Bau nicht dokumentiert ist. Allerdings ist die Taucher O. Wulf 5 ein gutes Vorbild, in Sachen Farbe und evtl. zusätzlicher Details. Hier der Link: http://www.seatowage.com/

 

Ich hoffe Dir damit einen kleinen Einblick gegeben zu haben. Viel Spass, soltest Du Dich dazu entscheiden die ODIN zu bauen.

 

Grüsse Marko

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin Marko

 

vielen Dank für Deine umfangreiche Beschreibung des Baukastens. Das hat mich doch schon ein ganzes Stück voran gebracht :that:

Guest Simme
Posted

Moin,

 

ich bastle auch immer noch an meiner Odin.

 

Hab sie mir als ich 16 wahr mühsam zusammengespart und fahrfertig gebaut, allerdings nicht sehr detailliert. Mir ging´s mehr um´s fahren damals.

 

Habe auch viel Spaß gehabt, Bleiballast gab (und gibt´s heute noch) nicht, das wurde alles mit Bleiakkus vollgestopft.

 

Mit gut 15 Ah auf 12V (Antrieb, Winden und Pumpen) und 8 Ah auf 6V (Empfänger und Servos) hab ich diverse Stunden am See verbracht und hatte nie leere Akkus.

 

Dabei hatte ich meist ein Schlauchboot auf´m Schlepphaken - und darin saß ich dann, oft auch mit 2-3 Freunden. Selbst mit einem derart vollgepackten und tief liegenden Schlauchboot hintendran macht die Odin noch ordentlich Fahrt und hält lange durch. Der Antriebssatz lohnt sich also wirklich, zumal der große Langsamläfer auch schön leise ist.

 

Naja, inzwischen sind 10 Jahre rum und während dem Studium hab ich sie wieder in die Werft geholt, meine Jugendsünden rausgerupft (sogar das Deck hab ich wieder abbekommen - und sowohl Rumpf als auch Deck sind trotz der nötigen Gewaltanwendung intakt geblieben!) und wie Marko schon anmerkte ein Bugstrahler eingebaut, den ersten Versuch eines eigenen Steuerhauses (Version 2 kommt demnächst, bin noch nicht zufrieden...) usw....

 

Momentan ist´s also eher ein reines Bastelobjekt und Experimentierplattform, aber die Teile (vor allem der Rumpf) sind grundsolide. Das ist immer noch mein erstes Modell und über die Jahre hab ich da so oft dran rumgeklebt, wieder abgeschliffen usw - aber keine Probleme gehabt.

 

:D

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin Simme

 

finde wirklich toll, Eure Erfahrungen zu lesen :that: Die Odin ist ja mit ihren Maßen auch ein ordentliches Zugpferd!

 

Ich habe mich jetzt allerdings für einen anderen Rumpf entschieden! Ist allerdings noch ein Stückle größer, zweimotorig und beim Deck und den Aufbauten darf ich mich selbst austoben :wink: .

Guest Simme
Posted

Ja, das würd ich inzwischen auch so machen.

 

Baukasten kommt für mich nicht mehr in Frage, dafür juckt es mich viel zu sehr in den Fingern alles selbst zu machen.

 

Im Moment fasziniert mich was man so alles mit Microcontrollern anstellen kann, wenn ich dann wieder was mit den Händen machen will, arbeite ich daran meine Odin wieder fit zu bekommen - und zwar absolut schwerwettertauglich :sonar:

 

Habe jetzt schon drei wasserdichte Abteilungen und bastle grad an den Wassermeldern / Lenzpumpensockeln...

Guest Marko_64
Posted

Hi Simme

 

Habe bei meiner ODIN einen Wasserswitch vom grossen C eingebaut. Ist unter der Nummer 191317-62 für € 13.- erhältlich.

 

Super Sache, funktioniert einwandfrei und zuverlässig.

 

Grüsse Marko

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.