Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Maskierlack


Günter

Recommended Posts

Posted

Hollo,

 

da habe ich mir mal Maskierlack der Airbrusher besorgt.

 

Doch leider keine Verarbeitungshinweise.

 

Kennt den jemand :Dr.Ph. Martins Frisket Mask Liquid ?

 

Wie verarbeite ich den ?

Guest Jens Thode
Posted

Hallo,

 

den Maskierlack den Du hast, kenne ich nicht.

 

Ich habe den von REVELL nennt sich COLOR STOP.

 

Der wird mit dem Pinsel aufgetragen, nach ca. einer Stunde ist der dann wie Gummi ausgehärtet. Dann wird lackiert und wenn der Lack trocken ist, wird das COLOR STOP abgezogen. Ich habe festgestellt, das man nicht so sehr weit über den Abdecklack die Farbe auftragen sollte, kann passieren, das man sich den Lack wieder abreist, sollte bei guter Grundierung aber nicht passieren.

Posted

Ich habe den von Schmincke. Mit dem Pinsel aufpinseln (aufpassen daß man bereits trockene Stellen beim Pinseln nicht wieder herunterrubbelt), 2 Min warten, lackieren (am besten Sprühen) trocknen der Farbe abwarten (10 Min) dann mit dem Finger herunterrubbeln. Ergebnis geniessen. :D

Guest Design-HSB
Posted

Glück Auf Günter,

 

wenn das so eine milchig weise Flüssigkeit ist handelt es sich wahrscheinlich um Latexmilch (das ist das Basismaterial z.B. für Kondome). :wink:

 

Einfach aufpinseln, das Zeug härtet dann an der Luft aus und kann wenn nicht mehr benötigt einfach abgezogen werden. :that:

 

Das Zeug wird aber auch einfach irgendwann in der Flasche zu Gummi. :?

 

Einfach mal auf irgend einem Muster ausprobieren. :idea:

Posted

Ist Maskierlack Latexmilch?

 

Ein interessanter Gedanke, den ich gleich mal ausprobiert habe:

 

Ich habe ungefärbtes dünnflüssiges Naturlatex aus einer Bekleidungserzeugung (der kauft das in 200 l Fässern) und eben den Maskierlack von Schmincke:

 

1. Eindruck: Die Latexmilch riecht sehr scharf (nach Ammoniak glaube ich), die Maskierfarbe ist so gut wie geruchlos, ganz schwach ist ein leichter Geruch wie Polyesterkitt erahnbar. Also deutlich anders als wasserverdünnbare Acrylfarben z.B.

 

Im Gebinde sind sie beide weiß, beim Pinseln ist die Maskierfarbe von Anfang an transparent und eigentlich nur an der veränderten Reflexion kontrolliert aufbringbar, das Latex weiß, beim Trocknen wird die Latexmilch transparent bleibt aber gelblich. Die Latexmilch trocknet dünn aufgetragen sofort Gummiartig beim Aufpinseln (zieht teilweise sogar Fäden), man kommt auch nicht weit mit dem Pinsel weil die Viskosität so hoch ist. Mit Maskierlack kommt man etwa dreimal so weit (was auch nicht viel ist) der Film wird in den letzten zwei Dritteln eines Striches extrem dünn aber weiterhin gut kontrollierbar. Mit der Latexmilch geht das fast gar nicht. Abrubbeln lassen sie sich von Papier beide gleich gut.

 

ax5d7p1eepy2k2a2j.jpg

 

(ich habe extra so fotografiert, daß es sich maximal spiegelt, weil man sonst gar nichts sieht)

 

ax5d880nntor6l4e3.jpg

 

ax5d8ikkm3fjr1fgb.jpg

 

Also für mich ist es nicht das gleiche, man kann aber Latexmilch als billigen Ersatz verwenden. Nur braucht man eigentlich so wenig, daß sich das nicht auszahlt denke ich (Ich habe meinen Maskierlack schon fast 10 Jahre im originalen Glasgebinde mit Plastikdeckel und er ist immer noch voll).

 

genius

Posted
Ist Maskierlack Latexmilch?...genius

 

Eher unwahrscheinlich. Wie schon beschrieben, muss das Ganze auch noch zu Maskierzwecken vernünftig verarbeitbar sein. Wenn sich auch die Eigenschaften ähneln, einen bedeutenden Unterschied zu der Bekleidungsindustrie wird es sicher geben: Das dort verwendete Material sollte vulkanisierfähig sein, d.h. da müssen noch ein paar reaktive Doppelbindungen (Geruch) drin sein, damit sich durchs Vernetzen der richtige "Gummieindruck" ergibt.

Posted

Die reaktiven Verbindungen machen den Geruch?

 

Ich habe im Wikipedia über Latex nachgelesen, ich muß gestehen, daß ich nichtmal wußte, daß das durch Vulkanisieren verfestigt wird! Das wäre ja unheimlich interessant um Gießformen zu machen. Mit getrocknentem Naturlatex ist das nur so lala und braucht auch seine Zeit zum Trocknen. Riecht eigentlich Latexmilch frisch gewonnnen auch so (kann ich mir fast nicht vorstellen), oder wird das erst durch Zugabe von reaktiven Verbindungen so?

  • 5 months later...
Posted

Nach längerer Zeit ist ja meine Werft momentan wieder aktiv.

Gestern habe ich begonnen den Aufbau meiner Hans Lüken zu lackieren. Da gibt es diverse Stellen die mit herkömmlichen Mitteln nicht abzukleben sind. Doch mittels des Maskierlackes gelang es diese Stellen abzudecken.

 

Also nur zu empfehlen.

 

Gruß

Günter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.