Jump to content
Schiffsmodell.net

Rundnase "Mathea 7"


Guest Wellen-Brecher

Recommended Posts

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin liebe Gemeinschaft

 

als Winterprojekt habe ich mich für den Bau der Mathea 7 entschieden. Der Bauplan stammt aus dem Hause VTH. Nun bin ich auf der Suche nach original Bildern der Mathea. Vorbild ist das 560 PS starke Weltrekordboot mit dem der Frankfurter Christoph von Mayenburg am 31.05.1966 auf dem Wörthersee den 1Std. Rekord in der 800kg Klasse auf 103,04km/h und in der unbeschränkten Klasse auf 122,55 km/h aufgestellt hatte!

 

Hatt da jemand evtl. ein paar Bilder in seinem Fundus?

 

So könnte sie mal aussehen :wink: Klick! Dieses Modell wurde jedoch auf 91 cm vergrößert. Nach dem Originalplan entspricht die Mathea einer Länge von 605 mm.

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin Deede

 

 

 

ääählegdrisch :wink: .

 

 

 

Möchte 'nen Kontronik Twist mit 3300 U/V an 3s Lipo einbauen. Ich bin mir nur über den Schwerpunkt noch nicht im klaren. Aufgebaut wird sie mit Balsa und 'nem dünnen Leichentuch drüber. Mahagoni hat ja jeder :mrgreen: .

Posted

Hättste was gesacht...

 

Ich habe noch einige Pläne von Rundnasen.

Guest Wellen-Brecher
Posted

...noch hab ich ja nicht angefangen :wink: . Was haste denn schickes am Start? Bis jetzt liegt hier der Plan noch janz Jungfräulich auf der Werkbank!

Posted

Zum einen die Classic Roundnose Ted Jones von 1958 und zum zweiten die U-7 Notre Dame von 1969.

 

Der Schwerpunkt liegt ca. 2cm hinter der Finne. Also ähnlich wie bei einem Rigger in der Größe.

 

Und falls Du Dir das Design noch überlegen solltest, dann schau Dir mal die Fette Lady vom Hombi an. Die hat schon was... 8)

Guest Wellen-Brecher
Posted

...hey das mit der Ted Jones Roundnose hört sich ganz nach Miss Bardahl an! Da besteht durchaus Interesse. Wie sind denn die Maße auf Deinem Plan?

 

miss_bardahl_(2)_construction_1958_7.jpg

Guest Wellen-Brecher
Posted

Mattes :that: .

 

Die läuft so richtig schön scale :wink:

Posted

OffTopic:

 

...e...i...n...t...a...U...s...e...n...D...

 

Glückwunsch und Herzlich Willkommen im Kreis der Labertaschen! :wink:

 

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin Jens

 

 

 

schick mir doch bitte mal 'ne PN wenn Du den Plan loswerden möchtest :!:

Posted

Moin Wellen-Brecher,

 

bei dem Original zu dem Modell im Film handelt es sich um die Arno XI.

 

Habe die als allmost RTR-Modell. Maßstab angeblich 1:18 und 76cm lang.

 

Falls Du Hintergrundwissen über das Original haben möchtest, melde Dich bei mir.

 

P. S.: Habe z.Zt. einen 4400er LiPo drin der weit vorne in der Spitze liegt.

 

Macht sich beim Fahrverhalten ganz gut, da sie nicht so viel hoppelt.

 

Und das Fahren mit dem Teil macht einfach nur Spaß!

Guest Wellen-Brecher
Posted
Moin Wellen-Brecher,

 

Falls Du Hintergrundwissen über das Original haben möchtest, melde Dich bei mir.

...habe ich hiermit getan :wink: .

 

 

 

Fährst Du sie mit 4 oder 5s? Ja das Trimmen gegenüber den NiMh's kostet teilweise Nerven! Wohl dem, der Platz genug in dem Zossen hat!

 

 

 

Für alle Interessierten hier noch ein netter Link zum Thema.

Posted

Habe Dir per PN schon mal was getippt.

 

Auch falls es die Allgemeinheit interessiert:

 

Die Arno XI wurde 1953 für die 800kg-Klasse gebaut, mit einem 12 Zylindermotor aus einem ehemaligen Grandprix-Rennagen von Ferrari versehen.

 

War damals des zweitschnellste Wasserfahrzeug. Nur ein Ammi war schneller, aber der hatte auch ca. 1000PS mehr und war wohl nicht so für Rennen geeignet.

 

Das ist so das Wissen, was man sich nach aufwendiger Recherche im Zwischennetz zusammensuchen, kann ohne Urheberrechte zu verletzen.

 

@Matthias

 

4S: 14,8V, 4400mAh - reicht für 15Min Speedboat fahren. Aber der "Neue" liegt schon und wartet darauf, dass ich endlich eine gescheite Halterung baue: 4S, 14,8V 5300mAh mit 70A Flugregler :engel:

Posted

Hallo zusammen,

 

auch Danke für die Info zum Original der Arno XI.

 

Meine Rundnase , siehe Film vom Burnie, ist mit einem

 

Speed700 Neodym an 12*GP4300mAh und 45er Schraube

 

ausgerüstet.

 

Gruß Wolfgang

Guest Wellen-Brecher
Posted

Moin Wolfgang

 

na das passt ja, hab so an 4S schon gedacht :wink: .

Posted

Hallo Matthias,

 

meine Rundnase ist nicht die leichteste, wiegt fahrfertig 3,5kg

 

Gruß Wolfgang

Guest Wellen-Brecher
Posted

...tja Wolfgang da hast Du aber solide gebaut :wink: .

 

 

 

Ich werde diese Woche mal zum Copy Shop gehen und den Plan von der Classik RN ausdrucken lassen. Ich möchte sie in einer Länge von knapp 600 mm bauen! Da denke ich müssten 4S (die von mir geplanten 3S habe ich schon verworfen) an Leistung reichen :!: Nur bei dem Motor bin ich mir nicht ganz sicher ob da mein Kontronik Twist 33 den ich hier noch liegen habe ausreicht. 3300 V/U sind ja so viel nicht, allerdings haben die Kontronik Motoren 'nen ordentlichen Wirkungsgrad. Evtl. kommt doch 'nen Vortex oder Faigao rein die Lehner und Pletti's sind mir biserl zu teuer 8) .

 

 

 

Geposted nach 26 Minuten 25 Sekunden:

 

 

 

...dabei ist mir auch gerad aufgefallen, dass der Twist an 4S eh schon vom Strom her überfordert ist.

 

 

 

Also doch eher in die Richtung Vortex VX4L mit 8 Windungen :roll: .

Posted

Matthias, pendel Dich bei der max. Drehzahl zwischen 30.000-35.000 U/min ein. Das wird erfahrungsgemäß meistens gefahren.

 

Vortex ist sicher keine schlechte Lösung. Eine Alternative wäre noch ein Wanderer.

 

Und wenn Du mit dem Bau anfängst, dann will ich hier auch was sehen... 8)

Guest Wellen-Brecher
Posted
Und wenn Du mit dem Bau anfängst, dann will ich hier auch was sehen... 8)
...aber Jens, türlich türlich :!: Hast Du 'ne gute Quelle für die Wanderer?

 

 

 

Lasse gerade den Plan Ausdrucken. Der Herr der Plotter hat mir auch gleich gesagt das die RundNase 59 cm im Original hat. Dabei hab ich es dann auch belassen. Und im Übrigen nimmt er für den Druck DIN A0 6,30€ , ich denke das ist mehr als i.O. :roll: .

 

 

 

Geposted nach 5 Stunden 11 Minuten 55 Sekunden:

 

 

 

...so der Plan ist fertig geplottert. Also die Qualität überzeugt mich voll und ganz. Von der Grammatur her stärker als die herkömmlichen Pläne. Jetzt werd ich mir mal Gedanken über die Materialien machen 8) .

Guest Freizeitbauer
Posted

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist das der Plan der Classic Round Nose. Den gibt es hier klick neben anderen interessanten Plänen als PDF zum download.

Guest Wellen-Brecher
Posted

Hab mir die Motoren mal angeschaut. Nur leider finde ich keine Datenblätter dazu! Ich würde aber eher zu dem 16L-3251/8 Tendieren. Aber mal schauen wie es später tatsächlich mit dem Gewicht und dem Platz ausschaut. Werde mir jetzt erstmal 'nen Hellingbrett besorgen und meinen schönen Plan zerschnibbeln :mrgreen: .

 

 

 

Aber dazu dann mehr in meinem Baubericht!

 

 

 

Geposted nach 1 Tag 3 Stunden 45 Minuten 27 Sekunden:

 

 

 

Hallo Wolfgang

 

 

 

ich hab da mal 'ne Frage betreffend Deiner Arno XI. Wie hast Du die Haube befestigt? Ist sie geschraubt oder mit Cellpack fixiert und abgedichtet? Wenn ich sie mit Cellpack abdichte müßte ich aber auf das Leitwerk hinten am Cockpit verzichten. Es sei denn, ich verkürze die Haube hinten und laminiere eine umlaufende Klebefläche an! Das wiederum müßte ich aber dann beim Beplanken des Decks berücksichtigen!

 

 

 

Geposted nach 1 Tag 8 Stunden 24 Sekunden:

 

 

 

...so der Anfang is getan! Sogar die erste Hardware ist schon da :mrgreen: . Allerdings brauch ich noch 'nen tollen Prop-Schleifer :wink: .

Posted

Moin Matthias,

 

sollen wir das dann jetzt nicht besser zu den Bauberichten verschieben? :wink:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.