Jump to content
Schiffsmodell.net

Beleuchtung welchen Schaltbaustein bei 12V


Recommended Posts

NORGE13
Posted

Guten Tag,

Ich habe ein Problem mit der Schaltung für meine Beleuchtung. Leider sind mir schon einige Schaltbausteine in Flammen aufgegangen.

Deswegen Frage ich, welche Schaltbausteine kann ich verwenden, bei 12 V Akkus.

Ich hoffe das es verständlich ist.

MfG Eugen  

Posted
vor 1 Stunde schrieb NORGE13:

...Ich hoffe das es verständlich ist.

Hallo Eugen,

nein leider nicht. Du müsstest uns noch sagen, mit welcher Fernsteuerung du das bewerkstelligen willst und welchen Strom deine Beleuchtung braucht.

Beste Grüße
Jürgen

Ralph Cornell
Posted

Die meisten Schaltbausteine sind negativ-schaltend, d.h. sie schalten eine negativ anliegende Spannung durch.  Was Schaltbausteine gern mal killt, ist meist nicht eine zu hohe Spannung, sondern zu viel Strom. Und wenn Du Deine Lichtanlage auf positiv-schaltend eingestellt hast, geht das gar nicht.

Positiv schaltend sind m.W. fast nur die Schaltbausteine von SITACT, und die werden vorwiegend für Flugzeuge verwendet.

NORGE13
Posted

Oh sorry, 

also ich habe eine Carson 14 kanal anlage, betreibe mein Bot mit einem 12 V Akku wo Motor Fernsteuerung Strom beziehen. Für die Beleuchtung wollte ich Module einsetzen um die Beleuchtung ein und ausschalten kann.

Nur was muß ich daverwenden,

LG

Eugen 

NORGE13
Posted

vergessen!!

Ich verwende Leds mit vorwiederstand bis 18 volt

 

Ralph Cornell
Posted

LED's also. Vorwiderstand - wenn's funktioniert...? Ich benutze gern KSQ's.

Jetzt kommt es darauf an, wie viele Lichtkreise Du schalten willst. Es gibt z.B. von Beier-electronic einen 4-fach-Schaltbaustein, der recht komfortabel ist und sogar mit vier micro-LED's anzeigt, welcher Strang aktiv ist. Nicht ganz billig, aber er verträgt bis zu 4 Amperé. Auch Modellbau-Regler hat diverse 2- und 4 Kanal Schaltbausteine (hier), die Deinen Erfordernissen entsprechen müssten.

Alle diese Module sind Negativ-schaltend. Du musst also von den Lichtkreisen ein gemeinsames Plus erstellen und von da aus ein Kabel zum Pluspol deines Akkus führen.

Posted
vor 20 Stunden schrieb NORGE13:

Carson 14 kanal anlage

Wenn es sich um eine der beiden "Reflex Stick multi pro" (14 Kanäle mit bzw. ohne LCD) handelt, so sind auch alle Schaltkanäle Proportionalkanäle - das muss man wissen.

Eine auf für E-Technik-Laien ziemlich robuste Variante für Schaltmodule basiert auf Relais, man hat dann obendrein die völlig freie Wahl, wie man verdrahtet. Z.B. sowas: https://www.ebay.de/itm/385267733265

Die Diskussion über KSQs (das Akronym steht für KonstantStromQuelle) vs. Vorwiderstand kann man natürlich wieder (= gibt es schon drölf Mal) lostreten. Über die Sinnhaftigkeit kann man trefflich streiten, insbesondere, wenn der Kollege sich bereits mit LEDs inklusive Vorwiderstand eingedeckt hat, und lediglich danach gefragt hat, wie er sie in Betrieb bekommt, ohne dass was abraucht. 

Ralph Cornell
Posted

Mit der Carson kenne ich mich nicht aus. Einige Kids aus unserer Jugendgruppe benutzen Carson-Anlagen, aber da weiß ich nur rudimentär bescheid. 

Die Module, die ich verlinkt habe, brauchen einen Proportionalkanal. Sie besitzen einen dreipoligen JR-Anschluss und ein einzelnes Kabel, das den Negativ-Anschluss darstellt. Dieses negative Potential wird dann durch die Schaltbausteine in einen, zwei oder vier Schaltkanäle aufgesplittet.

Ja, Relais ist eine recht robuste Variante, die zumeist bis zu 10 A Strom verträgt. Es gibt Ausschlusskriterien. Etliche Relais ziehen auch im Ruhezustand Strom. Und diese Variante ist zumeist um einiges größer als die elektronischen Varianten.

Steinbeisser
Posted

Für Schaltungen, die am verständlichsten und nachvollziehbarsten aufgebaut sind, bin ich ganz bei Michael. Diese Relaisbausteine verwende ich auch gerne, zumindest wenn genug schalt Kanäle vorhanden sind, wie bei dir.

Dann schaltet ein Kanal je zwei Relais mit einem Dreikanalschalter.

Was du daran anschließt und mit welcher Spannung ist dann egal, es wirkt als reiner Unterbrecher. Also probier die LEDs mit Vorwiderstand direkt an deiner 12v Spannungsquelle aus. Wenn sie daran funktionieren, dann kommt eine der beiden Leitungen, + oder - ist in diesem!!! Fall egal, an das Relais und fertig ist es.

Dann kannst du an und ausschalten, und zwar für zwei unabhängige Schaltkreise mit einem Schalt Modul. Wirklich einfach und fast idiotensicher!

Gruß Detlef 

  • Like 1
Posted

... bleibt noch hinzuzufügen, dass man aus diesen Doppelrelaisbausteinen auch bei Bedarf einen Umpoler (vorwärts/aus/rückwärts) bauen kann auf dem Kanal von so einem erwähnten Dreipositionen-Schalter im Sender, von denen die Reflex Stick (sofern es sich um diese handelt ...) etliche hat.

Das können die anderen Schalter nicht ohne ... ... ... ... ... ja tatsächlich, zusätzliche Relais 🤣

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.