Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Hermann Marwede 1:50 von Hobby Lobby


Sandhoud

Recommended Posts

Sandhoud
Posted

Vll ist der Bausatz der Hermann Marwede 1:50 von Hobby Lobby für den einen oder anderen Interessant.Ich habe ihn mal geordert und stelle ihn hier Stück für Stück vor.Wann ich ihn bauen werde,wird spontan entschieden.Bisher gibt's die Auflage,erstmal eine Baustelle fertig zu stellen.

Der Rumpf ist aus GFK und qualitativ hochwertig laminiert.Innen ist er komplett leer Die Löcher für die zwei Bugstrahlruder und Stevenrohre sind drin.

Das Modell ist durch den Maßstab von 1:50 recht handlich so um 90cm. Länge.

PXL_20250317_072125372.MP.jpg

PXL_20250317_072433217.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Details am Rumpf sind schon direkt angeformt.Es macht schon einen wertigen Eindruck.

PXL_20250317_072220700.MP.jpg

  • Like 4
Sandhoud
Posted (edited)

Das Beiboot Verena ist im 3D Druck hergestellt.So wie fast alle Beschlagteile des Bausatzes.Es gibt aber auch noch einige Frästeile und Ätzteile.

Der Rumpf enthält eine Öffnung für einen 14mm  Jetantrieb.Die Firma Harztec dürfte sich freuen.Gibt es doch deren 14mm Jet in hervorragender Qualität.Da lässt sich bestimmt was schönes sehr -kleines bauen...

PXL_20250317_072939701.MP.jpg

PXL_20250317_072852717.MP.jpg

Edited by Sandhoud
  • Like 3
Sandhoud
Posted

Die Einlassöffnung für den Jet ist auch mit gedruckt..Sie wirkt allerdings sehr filigran.Ob das lange hält,ist die Frage.

PXL_20250317_072800243.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Der Bausatz wirkt sehr komplett,alles ist enthalten,sogar der Bootsständer.Trotzdem lässt es dem Modellbauer mit Hang zum Optimieren viel Luft, Sachen nach eigenem Ermessen umzubauen,Z.b. 2x Bsr,, Brushless Motoren,Andere Stevenrohre, Ruder etc.Das finde ich schonmal gut.Kommt mir doch grade die Idee, daß man mit 2Bsr ein selbst positionierendes System bauen könnte.Das wäre aber etwas für eine weit entfernte Zukunft.

PXL_20250317_073252552.MP~2.jpg

PXL_20250317_081657297.MP.jpg

  • Like 2
Sandhoud
Posted

Hier nochmal die Größe im Vergleich zu einer Elektronik Zange.

...Und im Vergleich zum Aufbau meines Modells der Neuwerk.Ebenfalls im Maßstab 1:50....

PXL_20250317_073144483.MP.jpg

PXL_20250317_073617674.MP.jpg

  • Like 4
Sandhoud
Posted

Die Ankerklüse und das Schanzkleid am Bug sind Druckteile.Details wie die Stützen und Halter für die Poller sind direkt dran.Die Bauteile wirken relativ gebrechlich.Grade das Teil für den Bug dürfte bei Remplern auf dem Wasser oder Stegberührung akut gefährdet sein.Ich muß schauen ob vorsichtiges Fahren möglich ist oder das Teil stabiler nachbauen die Alternative.

PXL_20250318_073919942.MP.jpg

PXL_20250318_073638459.MP.jpg

  • Like 2
Sandhoud
Posted

Nun einige Worte zum im Bausatz enthaltenen Antrieb.Ich kann nur sagen,meiner Meinung nach hat man versucht,es gut zu machen.

Die 3 Wellen sind recht lang und haben 4mm Durchmesser mit 3mm Gewinden für die Propeller.Die 5Blatt Propeller liegen bei,aus Metall,knappe 40mm Durchmesser.Stevenrohre Messing, Wandstärke 0.5.Dem Bausatz liegen einfache Lagerhülsen aus Messing bei.Da kann man sicherlich mit Sinterlagern oder,und Kugellagern verbessern.3 Kupplungen sind dabei und sogar 3 Schmiernippel.

Die 3 Motoren sind Brushed,drei Entstörsätze und Kabel sind ebenso enthalten.

Die drei Ruder sind Druckteile.Sie müssen mit ihren Achsen und Lagern zusammengebaut werden.

Insgesamt gefällt mir das alles sehr gut!

PXL_20250318_071939623.MP.jpg

PXL_20250318_072122077.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted

Noch positiv erwähnen möchte ich,die hinteren Stützen der freilaufenden Wellen sind Messing Teile.Ok,sie müssen verlötet werden.Mir gefällt die Umsetzung jedenfalls sehr.

PXL_20250318_072921322.MP.jpg

  • Like 1
Sandhoud
Posted (edited)

Hier sieht der geneigte Modellbauer die beiden Bugstrahlruder des Bausatzes.Ein Exemplar ist mit einem Paddelantrieb ausgestattet.Alles gedichtet mit Gummidichtung.Der Motor ist ebenfalls dabei,ebenfalls der Entstörsatz Kabel sowie alle Montageschrauben.

PXL_20250318_073300618.MP.jpg

PXL_20250318_073246613.MP.jpg

Edited by Sandhoud
  • Like 3
Sandhoud
Posted

Und hier geht es los!Mast,Feuerlöschkanonen,Kran,Heckklappe,Teile für die Brücke und Tütenweise Beschlagteile für das gesamte Schiff -alles Druckteile!Wie stabil oder brüchig das ganze ist,wäre die Frage.Auf alle Fälle sind die Bauteile schonmal sehr detailliert.

PXL_20250318_074437816.MP.jpg

PXL_20250318_074429614.MP.jpg

  • Like 4
Sandhoud
Posted

Es sind zwei Servos beigelegt.Nach Auffassung des Herstellers dient eins als Ruder-Servo und das andere zum öffnen und schließen der Heckklappe.Sie werden an einem Holz -Halter montiert,an dem auch die Motoren befestigt werden.Ob ich das so umsetze glaube ich noch nicht.Das gefällt mir nicht so gut.

PXL_20250318_073331683.MP.jpg

PXL_20250318_073605559.MP.jpg

  • Like 4
Sandhoud
Posted

Nun kommen wir mal zu den Frästeilen des Bausatzes.Hier zu Beginn die Kabine des Beibootes Verena.Alles wirkt sauber gefrässt und durchdacht.Ob das so stimmt, werde ich beim Bau sehen.Der erste Eindruck ist jedenfalls so, daß man gleich loslegen möchte.

PXL_20250319_074937998.MP~2.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Weitere Frästeile der Marwede,ich finde gut gemacht.

PXL_20250319_075251545.MP.jpg

PXL_20250319_075313150.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Dies sind die Frästeile der Aufbauten bzw Brücke 

PXL_20250319_075632947.MP.jpg

PXL_20250319_075444906.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted (edited)

Dies sind die gefrästen Scheiben für das Schiff.Im Gegensatz zu den oft gebauten 1.20 Booten schon recht filigran.Und es sind relativ viele Scheiben und dünne Stege zwischen den Fenstern.Da ist beim Bau Vorsicht angeraten.

PXL_20250319_075402299.MP.jpg

Edited by Sandhoud
  • Like 3
Sandhoud
Posted

Unter anderem die Reling,s sind Ätzteile aus Metall,evtl Neusilber.Damit sind die Stützen und Handläufe eckig.Das wäre ja nicht so ganz Scale,die Originale sind rund.

Ob es einen stört, muß jeder selbst entscheiden.Aber es ist schonmal wesentlich wertiger ,als die Holz Relingstützen meiner Koebke des selben Hetstellers.

PXL_20250319_080148533.MP.jpg

PXL_20250319_080102613.MP.jpg

  • Like 3
Sandhoud
Posted

Zum Anschluss meines kleinen Überblicks über den Baukasten der Marwede 1:50 liegen dem Karton noch diese Pappschablonen von den Decks bei,ebenso ein Bild,welches vll zur oder auf die Verpackung gehört sowie die Bauanleitung.Was diese Bauanleitung Wert ist,hängt sicherlich auch mit der Erfahrung des Modellbauers zusammen.

Anschließend würde ich sagen, daß selbst bei einem so weit vorgefertigten Modellbausatz ,modellbauerische Vorerfahrung von Vorteil ist.Für Anfänger als Erstlingswerk ist das sicher machbar aber sicher nicht ganz problemlos.Mit Begleitung von jemand erfahrenem oder einem Forum, bei dem man mal nachfragen kann,wäre sicher von Vorteil!

PXL_20250319_080817109.MP.jpg

PXL_20250319_081216415.MP.jpg

  • Like 4
Sandhoud
Posted

Und ganz zum Schluss der Cliffhanger:

Der Ständer ist jetzt gebaut und ich habe noch 3 Brushlessmotoren von Roxxy 700kV in der Motoren Grabbelkiste gefunden....Fortsetzung folgt...

PXL_20250319_082625935.MP.jpg

  • Like 6
Sandhoud
Posted

Ich fasse hier die Jet Erkenntnisse für das Beiboot Verena mal zusammen Das Beiboot wird nur ein Jet beherbergen können.Der 12mm Harztec Jet erscheint für das kleine Boot schon etwas groß.Das Ansaugteil kann meiner Meinung nach passend gemacht und eingeklebt werden.Die Ausseneinheit,Düse,Stator und Lenkeinheit plus Rückfahrklappe ist auch erst einmal zu groß.Auf alle Fälle der Flansch müsste kleiner werden.Es könnte passen.Rückfahrklappe ist zu groß und kann nicht nach oben schwenken.Dem Bausatz liegen Düse,Stator und Lenkdüse bei.Kein Ansaugteil!Die beiliegenden Teile sind filigraner und könnten eventuell mit dem Harztec Ansaugteil kombiniert werden.Obs dann funktioniert weiß ich noch nicht.

PXL_20250324_214928303.MP.jpg

  • Like 4

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.