Jump to content
Schiffsmodell.net

Graupner Problem mit Empfänger oder doch Sender?????


Spreeathener

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Freunde, habe lange nichts gefragt, aber nun ist es wieder mal soweit, in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen???

Ich baue derzeit die K130 Korvette Braunschweig F260. Da dieses Schiff ja nicht all zu viele Funktionen hat, welche man in 1:100 umsetzen könnte, dachte ich mir, ein kleiner billiger Graupner GR12L 6 Kanal Empfänger sollte es tun. Der Sender ist eine MZ32. Mein Problem ist folgendes: Motor an K1 funst, Ruder an K2 funst, dann dachte ich mir, okay legst du das 4 Fach Schaltmodul RC-SM4 von Beier eben auf K5 oder 6. Aber da passiert einfach gar nichts. Dann habe ich mal den Monitor genutzt, alle Schalter wurden erkannt. Aber mir ist aufgefallen, das auch K3 (rechter Knüpppel) nicht funktionierte (war mir auch neu, keine Anzeige auf dem Monitor). Habe dann den Ausgang zugewiesen und schon ging auch K3. Dann habe ich das Modul mal an K3 angeschlossen, es funst. Da möchte ich das aber nicht haben!!! Sondern auf einem stinknormalen 3 Positionsschalter. Alles gelöscht und mit Ausgang zuweisen probiert, keine Änderung. Geht nix. Dann meine geliebte USS Impendence gerupft und den GR24 ausgebaut und neu gebunden. Da funktioniert alles einwandfrei wie in allen meinen Schiffen. Ich habe 2 GR12L bestellt gehabt. Also nagelneu. Kann mir nicht vorstellen, dass gleich 2 Empfänger kaputt sein sollen, denn auch beim 2. Empfänger tat sich nix auf K5 oder 6. Was mache ich falsch??? Irgendwo sitzt das Problem wohl mal wieder vor dem Sender. Für die Profis unter uns, es mag vielleicht eine dumme Frage sein, aber alle die mich persönlich kennen, wissen warum. Bitte verweist mich nicht auf die gleichnahmige Launche. Die kenne ich und fühle mich dort unwohl. Das ist was für Programmierprofis, aber nicht für mich. 

Vielleicht ist ja dieser GR12L einfach nicht dafür geeignet??? Ich weiß es nicht. Steht ja auch nirgends richtig verständlich beschrieben. 

Ich hoffe jedoch, dass mir hier jemand helfen kann. Euch allen noch eine schöne Restwoche.👍

  • Like 1
Posted

Ich habe zwar keine Graupner Anlage, aber vielleicht hat der Empfänger nur 4 proportionale Kanäle und zwei reine Schaltkanäle die für das Modul vielleicht nicht ausreichen?

Kenne ich zwar nur von Carson Anlagen, aber eventuell geht das auch bei Graupner so.

  • Like 1
Posted

Kanal 5 (Telemetrie) und 6 (Summensignal) haben laut Beschreibung alternativ Sonderfunktionen, die per "Smartbox" einschaltbar sind. Falls das im aktuellen Auslieferzustand schon so ist, muss das rückgängig gemacht werden für normale Servosignale:

Quelle (z.B.)

  • Like 2
MatthiasSchumi
Posted

Hallo Mirko,

die Kanäle ab 5 müssen explizit einem Geber zugewiesen werden. Aber das kennst Du ja schon von Deinen anderen Modellen.
Hast Du mal einen Servo an den beiden Ausgängen 5 und 6 ausprobiert? Dann siehst Du direkt am Empfänger ob die Impulse ankommen.
Hast Du so ein Schaltmodul schon in anderen Modellen im Einsatz?
Was sagt die Telemetrieinfo zu den Ausgängen. Das kannst Du über deinen Sender direkt prüfen. 

 

Gruß

Matthias

  • Like 1
Posted

So, dann werde ich mein W.. auch noch in das Senftöpfchen reinhalten.;-)

Auf der Homepage von Beier (https://www.beier-electronic.de/modellbau/produkte/rc-sm-4/rc-sm-4.php) steht schon geschrieben:

Modus Funktion
1 4-fach Memory kurz / lang
2 2-fach Memory kurz / 2-fach tastend lang
3 4-fach Memory über die Bereiche A, B, C, D
4 4-fach tastend über die Bereiche A, B, C, D
5 4-fach Memory über Zählmodus (EKMFA - A)
6 4-fach Memory über Zählmodus (EKMFA - D)
7 Impuls bei Bewegung
8 4-fach Lichtschalter einzeln (Stufenschalter)
9 4-fach Lichtschalter kombiniert
10 Blinker (Lenkung), Warnblinker, Licht 1+2
11 Blinker (Memory), Warnblinker, Licht 1+2
12 Blinker (automatische Abschaltung), Warnblinker, Licht 1+2
13 Blinker (Memory), Licht 1, Licht 2
14 Bremslicht, Licht, Rückfahrlicht
15 Blitzer, Lauflicht

"Bei Auslieferung des RC-SM-4 ist Modus 1 vorab eingestellt.

Für die Modi Nr. 3, 4, 7, 10 und 14 wird am Sender ein proportionaler Geber (Steuerknüppel, Schieberegler, Drehregler) benötigt, da das RC-SM-4 hier proportionale (stufenlose) Signale auswerten muss.

Bei allen anderen Modi reicht ein 3-Positions-Schalter am Sender zur Steuerung der Ausgänge. Wobei aber auch hier proportionale Geber verwendet werden können."

Ich habe auch dieses Modul und das auf einen der Schieberegler gelegt, da die Positionen A, B, C und D eindeutig angesteuert werden können. Ich gehe davon aus, dass Du nicht nur 2 Funktionen steuern möchtest.

Andreas von Beier weißt, wie Matthias, darauf hin, dass bei 3-Positions-Schaltern ggfls. proportionale Geber zugewiesen werden müssen, wenn Du 2 Funktionen über einen Schalter bewegen möchtest.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Viele Grüße

Andreas

  • Like 2
Ralph Cornell
Posted
vor 14 Stunden schrieb Spreeathener:

Der Sender ist eine MZ32

Da hast Du was, mit 32 echten Proportionalkanälen! Ich habe das Pendant, die MC-32expert.

Im Auslieferungszustand sollten die Geber ST 1 bis 4 fertig implementiert sein. Alles, was weitere Kanäle betrifft, muss zugewiesen werden.

Was das Schaltmodul betrifft, kannst Du sehr wohl einen 3-Positionsschalter zur Bedienung verwenden. Das Modul reagiert auf die Dauer des Schaltimpulses (lang oder kurz in eine der beiden Richtungen).

Zunächst einmal würde ich mir in der Gebereinstellung kontrollieren, welche Art von Geber vorgegeben ist. (Kanal, Potentiometer konfigurieren). Es muss das sanduhrförmige Symbol sein - zwei Dreiecke, die mit den Spitzen aufeinander stehen. Nur dann ist der betreffende Kanal nach beiden Seiten schaltbar, mit definierter Mittelstellung. Als Schalter würde ich einen der 2-seitigen Taster mit Mittelstellung nehmen.

Posted
vor 3 Stunden schrieb Ralph Cornell:

Was das Schaltmodul betrifft, kannst Du sehr wohl einen 3-Positionsschalter zur Bedienung verwenden

Man lernt halt immer etwas dazu! 🤪

  • Like 1
Posted

Hallo alle zusammen. Erst einmal ganz herzlichen Dank für eure Anregungen / Ratschläge bisher. Ich fasse nochmal zusammen. Ich habe die Geber richtig zuordnen können, auch die Schalter, wird alles richtig erkannt. Sieht man deutlich auf dem Servomonitor. Auch Telemetrie wird übermittelt so wie es sein soll. Auch einen Servo hatte ich zum Test mal angeschlossen (der müsste ja zumindest mal zucken, wenn da was ankommen würde). Auch habe ich als Alternative zum RC SM4 Schaltmodul mal ein Quadroswitch von Krick angeschlossen (vom Prinzip her das Gleiche), es funst nichts auf K5 und K6. Ich dreh bald durch hier. Jeder von euch, der meine Polaris beleuchtet gesehen hat, weiß was das für ein "Weihnachtsbaum" ist. Alleine darin werkeln 4 Stck von den RC SM4 Schaltmodulen voll belegt und alle an stinknormalen 3 Positions-Schaltern. Da funst alles, genau so wie in meiner USS-Independence. Derzeit sieht das wie folgt aus hier bei mir:

Steuerknüppel links: oben/unten K1 = Gas (funst)

Steuerknüppel Links: rechts/links K4 = Kanonen drehen (funst)

Steuerknüppel rechts: oben/unten K3 = nicht belegt

Steuerknüppel rechts: rechts/links K4 = Ruder (funst)

und nun sollte eigentlich nur an K5 oder K6 noch das Schaltmodul dran, womit ich an Ausgang 1 eben die nautische Beleuchtung haben wollte, an Ausgang 2 die Innenbeleuchtung, an Ausgang 3 eine Blinkleuchte und an Ausgang 4 des Moduls noch das Radar. Von der Sache her, selbst für mich, eine ganz einfache Geschichte. Funktioniert ja bei allen meinen anderen Schiffen auch, nur nicht hier.😡 Einziger Unterschied ist der Empfänger, sonst GR24, hier GR 12L.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Modul auf K3 zu legen (da geht es ja), oder mir tatsächlich auch noch für über 32,-Euro diese Programmierbox (wie von Michael vorgeschlagen) zuzulegen. Ist doch Mist so was. Was macht denn ein kompletter Neuanfänger in einer solchen Situation? Der schmeißt vor Wut den ganzen teuren Kram gleich aus dem Fenster und sucht sich ein anderes Hobby? Ich bin jedenfalls richtig sauer, weiß nur noch nicht, ob auf mich selbst, oder auf die Kompliziertheit einer eigentlich ganz einfachen Sache. 😡 Wenn ich das Schiff bis zum UT25 nicht so hinbekomme wie gewollt, dann müsst ihr mich eben in das Zelt für "betreute Hobbybastler" stecken. 

Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Hinweise, die ich vielleicht noch nicht in Betracht gezogen habe. Aber trotzdem ganz herzlichen Dank an alle, für alles bis jetzt. Euch noch ein schönes Wochenende.

Posted
vor 7 Stunden schrieb MatthiasSchumi:

Hast Du mal einen Servo an den beiden Ausgängen 5 und 6 ausprobiert? Dann siehst Du direkt am Empfänger ob die Impulse ankommen.

Das wäre für mich der Ansatzpunkt für ein systematisches Vorgehen:

  1. Allen Kanälen im Sender einen Geber zuweisen, wie weiter oben steht, ist nur 1-4 per default zugewiesen
  2. Mit einem Servo alle 6 Kanäle nacheinander durchprüfen, ob sie überhaupt proportionale Signale wie geplant ausgeben, oder eben drei verschiedene Stellungen per Schalter, was auch geht mit dem Servo.
  3. Falls aber der Empfänger auf Kanal 5 und/oder 6 eine Sonderfunktion ausführt (siehe oben ...), hat man durch Senderprogrammierung keine Chance. Dann muss erst die Sonderfunktion weg ("Smartbox") 
  4. Erst dann, wenn sicher ist, dass die beiden dafür vorgesehenen Kanäle (wohl 5 und 6) wie geplant funktionieren, das Beiermodul anstecken und weiter testen, inwieweit dessen Funktionalität gegeben ist 
Posted

Hallo Michael, wir scheinen zeitgleich geschrieben zu haben. Aber da ich ja einen guten geduldigen Lehrer an dir im Laufe der Jahre gefunden habe, hatte ich auch ein wenig meine Schularbeiten gemacht. Mit den Servos, alles ausprobiert. Du scheinst wieder recht zu haben, ich werde wohl um diese Smartbox nicht herumkommen. Trotzdem traurig, dass es einem von Seiten des Herstellers nicht so eindeutig suggeriert wird. Hätte ich gleich den teuren GR24 genommen, gäbe es das Problem nicht. Aber nein, es musste ja der billige GR12L sein. Plus jetzt doch noch die Smartbox dazu = Milchmädchenrechnung. Genau so teuer und auch noch nervig. Auch Dir herzlichen Dank noch einmal. ich werde berichten wie es weitergeht.

 

Posted (edited)

Was man auch noch machen könnte: mit einem GR24 checken, ob die Senderprogrammierung sicher ok ist bzgl. Kanal 5 und 6 

Dann wäre ganz sicher der GR12L und sein unerwünschtes Eigenleben das Problem ==> du könntest ja mal den Händler der GR12L fragen, ob die mit Absicht, und wenn ja warum, so ausgeliefert werden ... und dann zurückschicken?

Edited by MiSt
MatthiasSchumi
Posted
vor 44 Minuten schrieb MiSt:

Falls aber der Empfänger auf Kanal 5 und/oder 6 eine Sonderfunktion ausführt (siehe oben ...), hat man durch Senderprogrammierung keine Chance. Dann muss erst die Sonderfunktion weg ("Smartbox") 

Die meisten EInstellungen die über die Graupner Smartbox gehen sind bei der mz-32/mc-32e über das Telemtriemenü möglich. Insbesondere die Einstellung des Ausgangssignals der Empfängerausgänge. (Ich hab auch eine ;))

  • Like 1
Posted

Matthias, das ist noch ein guter Ansatz. Das habe ich auch irgendwann mal so gelesen, aber mich nicht weiter damit beschäftigt, weil es mich nicht betraf, bis jetzt. In dieses Telemetriemenue bin ich noch nie gegangen, brauchte ich bisher ja auch noch nicht. Wie gehe ich da vor??? Was muss ich dort ändern???

Posted (edited)

Matthias, heute wird gefeiert.:muahaha:👍👍👍 Hurrrrraaaaaaaaaaaaa. 🤗Das war der entscheidende Tipp. Ich habe deine Antwort nicht abwarten können, bin ins Telemetriemenue gegangen und habe dann gesehen, dass K5 auf Sensor gestellt war und K6 auf SUMD. Ich habe das jetzt alles umgestellt auf Servo. Es funktioniiiiiieeeeeeeeeeeeeert!!!!!! Genial, wenn man denn drauf kommt. Der zweite Empfänger, genau das gleiche. auch neu gebunden ausprobiert umgestellt, funktioniert auch. Ihr seid schon eine tolle Truppe. Daaaaaaankeschön an alle und ein super Wochenende. 

Mein Problem ist hiermit gelöst. 🤗👍

Also die nächste Junfernfahrt und Taufe auf dem UT25 steht schon mal fest. Das schaffe ich jetzt locker, so motiviert bin ich jetzt. Jedes Jahr ein neues Schiff, so mein Ziel. 😉

Edited by Spreeathener
  • Like 3
  • Done 2
MatthiasSchumi
Posted

Freut mich. Die K130 ist auch ein Boot das mir gefällt,

 

  • Like 3
Posted

Ja, deshalb haben wir uns die ausgesucht. Habe ich auch in echt schon bewundern dürfen. Aber 1:100 ist schon recht kniffelig und ich habe sehr schmale Hände. Schon sehr eng bei 13 cm Breite und 95 cm Länge. Zuladung incl. Akkus max 1200 gr. Aber ansonsten leicht transportabel und alles ist gut, man wird ja nicht jünger.😉 Das Witzige dabei ist ja, wenn ich die K130 neben meine USS Impendence oder die USS Denver oder die Polaris zB stelle (alle 1:100), das Ding sieht dann aus, als ob sie gerade von den genannten Schiffen als Rettungsboot ins Wasser gelassen wurde, so klein wirkt die K130 dagegen.:muahaha:

Und für UT26 ist die Arbeille Burbon UT515 in 1:75 geplant. Ein Hochsseeschlepper, Läuft auch schon das Projekt, aber die lange Zeit werden wir wohl auch brauchen dafür.😉

  • Like 3
Ralph Cornell
Posted

Ist schon seltsam, daß einem fabrikneuen Empfänger GR-12l schon Änderungen zugewiesen worden sind. Normal wäre es, wenn alle Kanäle auf Servo stünden.

Beim GR12l kann man dem Kanal 5 drei verschiedene Funktionen zuordnen: Servo, Spannungsmessung und Sensor. Letzteres wird in fast allen Fällen ein General-Modul sein, fast immer ein Spannungssensor (Voltage-Modul). In dem Fall wird die Servo-Funktion an den Kanal 6 weitergereicht. Aber wenn der auch verstellt ist (SUMD3 wie Du schriebst), kann da nichts rauskommen.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Ralph Cornell:

Ist schon seltsam, daß einem fabrikneuen Empfänger GR-12l schon Änderungen zugewiesen worden sind. Normal wäre es, wenn alle Kanäle auf Servo stünden.

Aber wenn der auch verstellt ist (SUMD3 wie Du schriebst), kann da nichts rauskommen.

Tja, was soll ich dazu sagen??? Es war aber bei mir so. Und ja, es ist erbärmlich seitens der Hersteller und des Vertreibers, dieses nicht zu erwähnen. Dem Neueinsteiger zB.  wird in der Verkaufsanzeige suggeriert, dass er einen preiswerten Empfänger erwirbt, der dies und jenes kann, mit der Option, er kann ja noch mehr mit der optionalen Smartbox. Ich Blindpese habe auch so gedacht, nach dem Motto, brauche ich ja nicht diese Smartbox, will ja nix kompliziertes damit machen. Die scheinen davon auszugehen, dass jeder Modellbauer schon ein Grundwissen ala Arduino, Rasperry und co mit in die Wiege gelegt bekommen hat. Dann sollen die das aber auch so schreiben. Dann sollen die in der Verkaufsanzeige es eben so formulieren, dass das Ding schon auf höchste Ansprüche vorprogrammiert ist, aber man damit auch einfache Sachen machen könnte (Smartbox wieder optional vorrausgesetzt). Oder sehe ich da jetzt etwas falsch???? Mich ärgert natürlich auch meine eigene Unwissenheit und vor allem die Zeit, die dafür draufgeht. Ich war 3 Tage am grübeln und am umbauen zwecks Fehlersuche, dann beschäftige ich hier auch noch 5 Leute, die sich meiner annehmen um zu helfen und auch deren Zeit geht drauf. Aber so ist das Leben, geht ja jetzt alles wie gewünscht.👍

  • Like 2
Posted

Zum Glück lebt dieses Forum davon, dass man seine eigenen Probleme beschreibt und sich mit denen Anderer beschäftigt.

Sonst wäre hier wohl nur halb so viel zu lesen.

  • Like 3
Posted

Genau so Detlef.👍

@Matthias, passt ja fast zum Thema, wie weit bist Du eigentlich mit der MC26 gekommen von meinem Fliegerkumpel??? Hast Du dich damit schon mal beschäftigen können???

MatthiasSchumi
Posted

Bisher ist alles ok. 
Ich muss im Frühjahr aber aufs Wasser damit. 

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.