Jump to content
Schiffsmodell.net

Empfehlungen für AC-Servomotoren


hans29

Recommended Posts

Posted

Hallo,

Ich greife ein altes Projekt wieder auf, das ich aufgrund von Lebensereignissen auf Eis gelegt hatte. Ich habe eine alte CNC-Kniefräse (war ursprünglich für CNC eingerichtet), die ich mit neuen Servos/Antrieben und einer neuen Steuerung ausstatten möchte.

Ich habe mich ein bisschen mit den AC-Servos beschäftigt, DMM Tech ist definitiv ein starker Kandidat, aber bei ungefähr 2.000 $ für meine XYZ-Achse schaue ich mir auch andere Optionen an.

Mir ist aufgefallen, dass Oyostepper (jemand, den ich für Schrittmotoren verwendet habe) ein Servo der T6-Serie hat, das in Bezug auf die Spezifikationen den DMM-Servos sehr ähnlich zu sein scheint. Hat jemand die Oyostepper-Servos verwendet oder hat jemand etwas dazu zu sagen? Ich konnte nicht viel Hintergrundwissen zu den Servos (T6- oder E6-Serie) finden, aber sie scheinen für ungefähr 1,200 für eine XYZ-Achseneinrichtung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

 
Bei der Steuerung tendiere ich derzeit zu einer Linux-CNC mit einem Mesa 7I76e- oder 7I96s-Controller.
 
 
 
 
 
  • Like 1
Steinbeisser
Posted

Hallo,

 

ich weiß nicht ob deine Frage in diesem Forum hier richtig ist. Wir nutzen Servos im kleinsten Bereich für Ansteuerungen im ferngesteuerten Schiffsmodellbau, das hat wenig zu tun mit dem, was du suchst.

Ich will zwar nicht ausschließen, dass sich hier jemand damit auskennt, die Chance ist aber eher gering.

 

Gruß,

Detlef

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted

Ich bin da nicht drin, aber mein Vater hat da mal bei verschiedenen Anlagen mit gespielt. Was bei mir hängen geblieben ist, ist vor allem, dass man sich gut überlegen muss, ob man das wirklich braucht. In den allermeisten Fällen reichen gut dimensionierte Schrittmotoren völlig aus. Als nächstes gibt es dann auch noch so closed-Loop Stepper (hießen die meine ich). Lassen sich wie Schrittmotoren mit Takt und Richtung ansteuern aber haben in sich eine Platine, die Schrittverluste ausgleichen kann.

Servos müssen auch auf die Maschine kalibriert werden. Und das kann schonmal Zeit kosten. Man muss halt die Regler auf die mögliche Dynamik einstellen, was Beschleunigung und so angeht.

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.