Chris DA Posted March 25 (edited) Hallole aus DA, mal wieder über was gestolpert und inspiriert worden: ein NOODLE TUG Was ist denn das? Na, durch einen Bericht in der ModelBoats wurde ich angestuppst: https://www.modelboats.co.uk/news/article/model-boats-february-2019/26811 (bisschen runterscrollen) Ein Tug als Schbassboot aus wenigen einfachen Teilen und einer Schwimmnudel! Auch meiner Ansicht nach sehr gut geeignet für Gruppenbasteln, Kinder/Jugendliche zum Bauen motivieren, etc etc. Die Kosten sind wirklich gering! Irgendwie hatte mich das gereizt, einfach so als Gag, zum Rumschubsen und und und.... Also mal gezeichnet....ich mach das meistens noch mit Millimeterpapier, kann man sicher besser mit CAD machen. Und ja: Ich werde das hier gerne zur Verfügung stellen, vielleicht hat der eine-oder-andere ja auch so schräge Ideen wie ich Dann mal Schwimmnudel gekauft, das ist nicht teuer und gibt es in vielen Farben (zB hier) und ein paar Materialien aus dem Fundus bzw dazu gekauft (das meiste von mir verwendete Material war noch vorhanden in verschiedenen Ecken der Werkstatt) Die Grundplatte: Bei mir aus Depron und auflaminiertem GfK 0,3mm. Kann man genau so gut aus PS, Sperrholz oder Ähnlichem machen Zum Bug hin kann man das ein bisschen „Aufkimmen“, sprich abschrägen zwecks besserer „Stromlinienförmigkeit“. Drum die Striche, das sind die Sägekanten. Ich hab mal 10° gwählt. Also: Absägen Und Anzeichnen des Kiels. Der wurde bei mir aus 6mm GfK gemacht, war vor handen in der Werkstatt, geht auch super aus 5-7mm Sperrholz. Aufkleben auf das grössere Stück der Grundplatte Und das Bugteil verkleben Wird fortgesetzt Grüsse Chris Und hier natürlich die Meckerecke: Edited March 25 by Chris DA Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted March 25 Und weiter gehts: Ich hab die Grundplatte mal Schwarzgrau gepinselt, Frabe war grade zur Hand Und dann wurde die Schwimmnudel angepasst: Geschlitzt mit einem Brotmesser (Tipp aus ModelBoats), das geht super. Geschnitten entlang einer Tischkante. Es gibt übrigens verschieden Typen der Nudeln, ich habe eine ohne Innenbohrung/Loch benutzt, die trägt mehr Von oben Da seht ihr auch schon, dass die Welle eingeklebt wurde (Und Verspachtelungen....Grobmotoriker). Die Welle habe ich auch mit 10° ausgerichtet (im Nachhinein: 12-15° wäre besser, lässt mehr Platz für ne grössere Schraube!) Und dann mal die Nudel angeklebt. Dazu nahm ich Styrokleber (hier) Fixiert habe ich mit lösbaren Kabelbindern und/oder einem Spanngurt. Das hält die Nudel in Form! Am Heck auf Gehrung geschnitten ....... naja, kann man besser/schöner machen gebe ich offen zuDann habe ich den Süllrand angebracht, auch aus dem Depron und den Ruderkokker eingeklebt. Der Motor durfte mal probesitzen. Ist ein Bühler aus der Grabbelkiste Mit dem Ruder sieht das von unten dann so aus. Mit einem Heissschneider (clicke) wurde ein bisschen Platz gemacht für das Ruder und den Schraubenstrom Wird fortgesetzt Grüsse Chris Und hier natürlich die Meckerecke: Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted March 25 Und weiter: Akkus angepasst – ich hab da 2 vorhandene A123 LiFePO4 mit 2500mAh verwendet. Der Autor in ModelBoats verwendet 4xAA Zellen, zB von Eneloop oder so was. Das kann jeder nach seinem Gusto machen. Ich hatte halt die A123 Zellen noch da Der Motor: Auch hier nach Gusto. Ich hatte noch einen Bühler rumliegen, stammt glaub ich aus einer Lego Bahn. Könnte man auch mit einem BL zB Roxxy2220/20 machen. Dann kommt man wahrscheinlich in die Nähe von @Steinbeisser s Springer Um den Süllrand habe ich dann die Kabine aufgebaut. Aus 1mm PS geschnitzt Ein Zwischendeck zur Stabilisierung und als Abdeckung der "Maschine" wurde eingesetzt. Der Kamin ist aus einem „Vitaminröhrchen“ und darf auch mal probesitzen: Die Löcher des Zwischedecks wurden mit einem Schälbohrer reingemacht Das Ganze wurde mit Plastikkleber von Uhu – Uhu Plast verklebt. PS lässt sich schön mit dem oder mit anderen Plastikklebern (zB von Revell) verschweissen – das hält Wird fortgesetzt Grüsse Chris Und hier natürlich ….für Euch: Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted March 25 Das Ganze wurde gelackt.... Schrott, viele Nasen.... Muss ich bei Gelegenheit noch mal besser machen. Verwendet habe ich Vallejo Farben, goldgelb. Kann man auch über die Nudel spritzen oder streichen. Achja: Besatzung gibt’s auch: Eine Figure eines Machenikers 1:18 von hier (click) Und die RC Ausrüstung wurde kompletiert: Servo ist ein Billigteil vom grossen C, gab’s mal in FN auf der Messe im 5er Pack für wenig tEuros. Der Regler ist von hier (clickern) Wird fortgesetzt Grüsse Chris Und hier natürlich ….für Euch: Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted March 25 Und jetzt, kurz vor Stapellauf: Das Teil braucht ja auch einen Namen ........bin ja eingeborener und bekennender Schwabe ...... Was ist im Schwabenland eine bekannte Spezialität? Natürlich die Spätzle!!! (spricht man bei uns übrigens „Schbätzle“ aus ) Also heisst der Noodle Tug jetzt „Spätzle“ Passt ja auch, von Wikipedia – Zitat: „Spätzle sind Eierteigwaren aus Frischei mit unregelmäßiger Form und rauer, poriger Oberfläche, ...... wobei ihre Form zwischen dünn und dick, länglich und kurz variiert.“ Das past als Definition sehr gut, weil...... Hier sieht man auch gut die Ruderanlenkung: Dazu wurde die Kabine geschlitzt Das „Spätzle“ wurde dann auf dem Gartenteich probiert...mal wieder Fische erschreckt Macht Schbass das Teil und ist auch schön wendig mit der Ausstattung. Hier mal ein Eindruck Ihr könnt das Böotlein natürlich verändern. Der Originalbericht zeigt ja schon verschiedene Formen des „Rumpfes“, auch die Kabine kann man sehr schön selbst gestalten. Gefällt ist was Schbass macht Mir gefiel der Noodle Tug so, erinnert irgendwie an die neuen Schlepperformen, zB von der Damen Werft....vielleicht baue ich noch einen mit einem breiteren Heck....mit 2 Schrauben Grüsse Chris Und hier natürlich ….für Euch: 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted March 29 Ergänzung : wenn jemand Interesse hat ganz grossen Dank an den "CADman" Jürgen!! 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted April 6 Noch ne Ergänzung: Ich hab die Schraube getauscht (da war ja eine von Graupner drauf): Diese (clickern) Bringt ein bisschen mehr Schub Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted April 9 Bin nicht nur ich so verrückt Weitere Ideen etc https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?3204453-Noodle-Tug-article-published! Grüssle Chris Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lextek Posted May 5 (edited) Liebe Modellbau Kollegen, ich habe auch ein Spassboot Noodle Tug gebau aus der Vorlage des Forums, heute die erste Testfahrt Video: https://youtu.be/JYNRmctlSZ0 Edited May 6 by Lextek 5 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted May 6 Supplì Alex Das Gefällt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted May 18 Nur mal so als Information: aufm UT sind es jetzt schon ein paar (kleingeschrieben!) Noodles! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted July 5 Impressionen vom UT: NOODLE BOATS (danke Matthias für die Bilder!) Es gibt inzwischen ein paar Noodles ..... Übrigens....... Der Pinsel auf der Nudel von Meinolf leuchtet Quote Share this post Link to post Share on other sites
MatthiasSchumi Posted September 19 Der NoodleTug von Schuminchen ist nun fahrbereit und hat der Härtetest als Zugboot für Steinbeißers Wasserskifahrer geschafft. Allerdings mit: 3S anstelle von 2S LiPo. hier das Video von Chiara: https://m.youtube.com/watch?v=Jz19Lr27wxw 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris DA Posted October 27 Nach der Wasserski Challenge und auch der Kommentare am UT (Kinder beschwerten sich, dass mein Noodletug "so langsaamm" war ): Für die Messe in FN bekam das Spätzle einen Brushless ! Diesen hier: https://www.bauer-modelle.com/epages/Bauer_Uwe46269592.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Bauer_Uwe46269592/Products/4.222520 Ist schön klein, passt super rein ins Boot und hat Power Also mal alles bereit für die Messe in Friedrichshafen, da probieren wir dann mal mit dieser Version das Entenschubsen aufzumischen Grüssle Chris 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites