Jump to content
Schiffsmodell.net

Sandstrahlen


Guest Seebär Harry

Recommended Posts

Guest Seebär Harry
Posted

Moderation von Löffel

Dieses Thema ist hier entstanden.

 

Hab mal ein bischen überlegt und da ist mir eingefallen, ein Bekanter arbeitet in einem Dentallabor

 

und der hat mir mal eine "Tischglocke" Sandgestrahlt.

 

Leider konnte ich nicht dabei seien, so das ich das gerät nicht sehen konnte.

 

Weiß aber, das es wohl gegenüber dennen aus dem KFZ-Bereich sehr klein ist.

 

Da stellt sich doch direkt die Frage, gibt es die in klein, so das man die Modellbauwerkstatt

 

damit ausrüsten könnte, oder lohnt bez. geht das nicht?

 

Währe ja schon interessant, wenn man dann Kleinteile selber Sandstrahlen könnte.

 

Natürlich würde sich dann auch die Kostenfrage stellen.

Guest Seebär Harry
Posted

Das ist natürlich Super, mal sehen, ob da schon jehmand Erfahrung mit hat.

Posted
Es gibt Sandstrahlpistolen, für Airbrushsysteme.
So ne Badger hab ich.

 

Das Korn ist allerdings sehr fein, ich schätze (im Vergleich mit Schleifleinen) ca. 800-1000

 

Zum mattieren von Oberflächen ganz nett, zum anrauhen von Metall auch nur bedingt geeignet, zum entfärben von Teilen weniger bis gar nicht geeignet.

 

Ist auch nur für wirklich kleine Teile geeignet denn eine Bearbeitung dauert sehr lange durch den feinen Sand.

 

Ich nehme als "Sandstrahlkabine" einen mittelgroßen Karton, ausgekleidet mit einem Müllsack (will ja das Strahlgut wieder aufsammeln) und Löchern für die Hände drin, und oben eine Plexiglasscheibe drauf.

 

Und nochwas, man sollte das zu bearbeitende Teil nicht in den ungeschützten Fingern halten. Bei dem feinen Strahlgut der Badger gehts ja gerade noch, aber mit gröberer Körnung......................... :shock:

Guest Seebär Harry
Posted

Jau Matthias, das ist ja auch noch erschwinglich, zumindest ohne Kompressor.

 

Will mal sehen, ob ich noch ´nen kleinen Lufttank vom Bus ergattern kann.

 

Ein bischen modifizieren, wie Druckminderer und die Anschlüsse, ab und an mal auf 10 bar aufgefüllt,

 

das sollte dann doch ´ne Weile reichen.

Posted
das sollte dann doch ´ne Weile reichen.
Täusche dich nicht. Zum Sandstrahlen brauchste verdammt viel Luft. Viel mehr als zu Airbrushen.
Guest Seebär Harry
Posted

Jau, nachdem wir das am Telebim durchgegangen sind, werde ich den Eigenbaukessel verwerfen.

 

War halt die erste Idee die mir dabei gekommen ist.

Guest Lars Persson
Posted

Moin,

 

kennt jemand von Euch das Teil?

 

Ich hatte vor Jahren mal vor, mir das Ding zu kaufen, bin aber irgendwie davon abgekommen. Hatte auch leider nie Gelegenheit es in Aktion zu sehen.

 

Aber für Kleinteile ist es bestimmt nicht verkehrt. Leider auch nicht ganz billig.

Guest Design-HSB
Posted

Hi, klar kenne ich das Teil, nur da brauchst Du auch noch einen Geburtshelfer-Lehrgang um die Teile in dem Kasten mit den Werkzeugen zu drehen und halten zu können.

 

Hatte ich auch mal überlegt und zum Glück bald verworfen.

 

Schaut mal auf meine Homepage unter diesem Link da habe ich in einer Lackieranleitung mal zusammengefasst wie ich das Mache und da sind auch meine beiden gebräuchlichsten Pistolen zu sehen.

Guest Lars Persson
Posted

 

Schaut mal auf meine Homepage unter diesem Link

 

Super! :that:

 

Aber Deine Strahlkabinen waren bestimmt auch nicht ganz billig, oder?

Guest Design-HSB
Posted
Aber Deine Strahlkabinen waren bestimmt auch nicht ganz billig, oder?

 

Hi Lars,

 

ich habe die Box hier erworben habe sie aber auch schon bei anderen Händlern auf Messen gesehen. Gerade dieser Händler bietet auf Messen oft auch Sonderangebote.

 

Das Aluminium Oxid ist allerdings noch von Formann, dort war es aber in letzter Zeit nicht mehr erhältlich.

Posted
Aber Deine Strahlkabinen waren bestimmt auch nicht ganz billig, oder?
Die kleine rote kostet bei http://www.rc-machines.com im Moment 149.- plus Versand.

 

(Man kann den Shop nur ansehen wenn man angemeldet und eingelogt ist.)

 

Beschreibung:

 

RCGPI

 

Sandstrahlkabine, Tischmodell (RCGP1)

 

Gesamthöhe 480 mm

 

Gesamtbreite 580 mm

 

Gesamttiefe 420 mm

 

Gewicht 20 kg

 

Standardzubehör

 

1 komplette Strahlpistole

 

4 Keramikdüsen

 

Fensterschutzfolien

 

elektrische Beleuchtung

 

Geposted nach 1 Minute 50 Sekunden:

 

sch....., schon wieder zu langsam................................ :cry:

 

Geposted nach 5 Minuten 48 Sekunden:

 

Gerade dieser Händler bietet auf Messen oft auch Sonderangebote.
Und hat gute Maschinen zu einem sehr günstigen Preis. Hätte ich noch keine Drehmaschine und Fräse kämen seine Geräte in die engste Wahl.....................
Guest Design-HSB
Posted
sch....., schon wieder zu langsam................................ :cry:

 

Hallo Didi,

 

sieh es positiv, danke für die Bestätigung. :D

 

Und hat gute Maschinen zu einem sehr günstigen Preis. Hätte ich noch keine Drehmaschine und Fräse kämen seine Geräte in die engste Wahl.....................

 

Ja aber da träume ich von einer Drehmaschine mit CNC Steuerung, aber Träume sind vielfach Träume weil sie unerfüllbar sind. :cry:

Guest Lars Persson
Posted

Das ist ja doch nicht so teuer, wie ich dachte.

 

Ist echt mal ´ne Überlegung Wert.

 

Die Firma kenne ich auch von diversen Messen.

Posted
Ja aber da träume ich von einer Drehmaschine mit CNC Steuerung, aber Träume sind vielfach Träume weil sie unerfüllbar sind. :cry:
Dito................................ :cry:

 

Geposted nach 2 Minuten 53 Sekunden:

 

Ist echt mal ´ne Überlegung Wert.

 

Die Firma kenne ich auch von diversen Messen.

Na dann komm doch mit nach Wien................................. :wink:
Guest Lars Persson
Posted

Gern,

 

holst Du mich ab? :mrgreen:

 

Geposted nach 1 Minute 50 Sekunden:

 

Gern,

 

holst Du mich ab? :mrgreen:

Posted

Und von was träumst du nachts? :fies:

 

P.S.: zweimal auf den Absenden-Button drücken beschleunigt den Beitrag auch nicht.................. :pfeif:

Guest Loeffel
Posted
Ich nehme als "Sandstrahlkabine" einen mittelgroßen Karton, ausgekleidet mit einem Müllsack (will ja das Strahlgut wieder aufsammeln) und Löchern für die Hände drin, und oben eine Plexiglasscheibe drauf.

 

Kannst Du mir sagen, wie Du sie gebaut hast? Skizze, Foto, falls man es darauf erkennen kann, oder beides? Vielleicht eine kleine Beschreibung dabei, damit ich auch verstehe, was ich sehe?

 

DANKE!!

Posted
Ich nehme als "Sandstrahlkabine" einen mittelgroßen Karton, ..................

 

Kannst Du mir sagen, wie Du sie gebaut hast?

Da gibts eigentlich nicht viel zu erklären, das Ganze sieht im Prinzip genauso aus wie die kleine rote Sandstrahlkiste von RC-Machines und funktioniert genauso. Ich mach an der Vorderseite des Kartons (meistens eine Bananenkiste) auch Löcher für die Hände rein, greife mit den Gummi-Handschuhen durch (zuerst die Teile reinlegen :wink: )und dichte mit einem Einmachglas-Gummi den Müllsack um den Handgelenken ab. Der Kompressor-schlauch wird auch von rechts (Bin Rechtshänder) durchgesteckt und mit einem Gummiband der Müllsack darum abgedichtet.

 

An der linken Seite hab ich noch eine Öffnung (D-ca10cm) auf die ich ein altes Stück Stoff (bevorzugt ein altes T-Shirt) als Filter klebe, die Luft die ich mit der Pistole reinblase muss ja wieder raus.............

 

Pistole anstecken und ab gehts..............

 

Zwischendurch kann man schon mal mit einem Löffel das Strahlgut sammeln und wieder in den Vorratsbehälter geben.

 

Ach ja, der Deckel des Ganzen ist eine 6mm-Plexiglasscheibe die ich mal günstigst ergattern konnte.

 

Nur Fotos hab ich nicht weil ich den Karton nach Gebrauch wegschmeisse, da ich vielleicht einmal im Jahr Sandstrahle und Platz für die Aufbewahrung hab ich nicht wirklich................................. :wink:

Guest Loeffel
Posted

Was ich jetzt nicht verstehe, wie und wo der Müllsack fest ist?

Posted

Na der Müllsack ist nur eine Innen-Auskleidung des Kartons damit das Strahlgut nicht durch die Ritzen des Kartons abhauen kann und damit ich die Hände und den schlauch abdichten kann. Befestigt wird der Müllsack mit Klebeband an der offenen Oberseite des Kartons, wo die Plexi-Platte drauf liegt, und liegt eigentlich nur locker im Karton. Kann auch mit Doppelseitigem Klebeband an den Seiten und am Boden des Kartons festgeklebt werden, muss aber nicht sein.

  • 4 months later...
Guest Seebär Harry
Posted

Moin Moin,

 

da ich auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein Bullauge erstanden habe, welches als Uhr gebaut ist,

 

aber ein Defektes Uhrwerk hat, habe ich das hier durch Zufall entdeckt.

 

Sandstrahlgerät für Kleinteile ohne Kompressor mit Staubsauger zu betreiben.

 

Es arbeitet mit Unterdruck.

Guest Design-HSB
Posted

Hallo Harry,

 

ein billiger Kompressor aus dem Baumarkt samt Sandstrahlpistole kostet weniger wie diese Notlösung. Wenn Du mal mit dem Manipulator versucht hast das Teil zu halten und dann vernünftig zu strahlen dann wirst Du den Unterschied merken. :keineIdee:

 

Als Kabine reicht auch zum Anfang ein Karton mit einer alten Scheibe als Deckel. :idea:

Guest Seebär Harry
Posted

Moin Helmut,

 

ich hatte des Teil nur durch Zufall gefunden und wollte es euch halt nicht vorenthalten.

 

Mit der Arbeit an dem Gerät habe ich eh keine Erfahrung.

 

Die haben auch Spezialfarben, auch Rostimitat und vieles mehr.

 

Stöbern lohnt sich auf den Seiten evt. trotzdem.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.