Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Schiffsmodell.net

Minnischlepper


Guest Seebär Harry

Recommended Posts

Guest Seebär Harry
Posted

Sieht doch schnuckelich aus das Teil!:that:

Und da ein Schlepper nicht für die König nicht reicht bau ich mit Didi zusammen,

so das demnächst 2 Schlepper dieser Größe zum Stapellauf antreten.

Zugleich habe ich den Vorteil, das ich den Bequem auf der Honda unterbringen kann.

  • Replies 123
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Didi

    19

  • Lütjeoog

    11

  • Arno Hagen

    5

  • meckisteam

    4

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Schöne Geschichte! Da bin ich gespannt!!! :popcorn:

 

Und wenn Didi einen Steuermann für seinen Schlepper benötigt (er hat mit der König ja auch was zu tun) biete ich mich als Aushilfssteuermann an ;)

 

Hab ja schon etwas Schleppererfahrung :pfeif.:

Guest Seebär Harry
Posted

Jau, einer am Heck und einer am Bug, Didi muss sich dan Ruhig verhalten denn wir haben dann die Kontrolle.

Das wird aber schwer für Didi!:bäh:

Posted
Das wird aber schwer für Didi!:bäh:

 

*OT ON* Das packt er schon!!! *OT OFF*

Posted

:modda:

 

Wird auf jeden fall ein spannendes Projekt!

Posted

Hab ja schon etwas Schleppererfahrung :pfeif.:

Bau halt auch so nen Minischlepper.............:pfeif:
Posted
:modda:
Wer denn, wo denn wie denn...........................:engel:
Posted
Bau halt auch so nen Minischlepper.............:pfeif:

 

*OTON* Würde ich gerne, aber im Moment habe ich erst mal ein Seglerprojekt, dass mich mehr reitzt. Aber wenn Ihr fertig seit, wird mein Segler auch fertig sein und dann guck ich mal, ob es mein nächstes Projekt wird;) *OTOFF*

Posted
*OTON* Würde ich gerne, ............... und dann guck ich mal, ob es mein nächstes Projekt wird;) *OTOFF*

Ich baue aus Gewohnheit Gussformen, also..........................;)
Posted

Bin schon mal an einem Abguß der 2ten Generation interessiert :that:

 

Was für einen Antrieb habt Ihr eigentlich vorgesehen? Klassische Kortdüse?

Guest Seebär Harry
Posted

Hab mir über den Antrieb zwar schon gedanken gemacht,

aber noch kein wirkliches Ergebniss.

Jedoch, ich besitze einen Minischlepper der vom Vorbesitzer mit 2 Gondeln ausgerüstet wurde.

Da das aber total Untypisch für einen Schlepper ist, werde ich die Gondeln wohl zerlegen.

Dann hab ich evt. schon die Motoren für meine 3 Minnischlepper.

Posted

Der Mini-Schlepper soll Baujahr 1914 (obwohl frei erfunden) sein, und da gibt es nur den "konventionellen" Schrauben-Antrieb, sowas wie Kort-Düse gabs da noch nicht.

Guest Seebär Harry
Posted

Na, wenn sich die Kortdüse erledigt hat, werd ich gleich mal an die Gondel gehen.

Hab noch ´ne Dritte die ich dann gleich mal zerlegen werde.

Guest Seebär Harry
Posted

Hab sie mal schnell an 1,5 V gehalten und siehe da, der Motor läuft.

Posted

Harry, hör mir halt mal zu. :cluebat:

 

Der Mini-Schlepper kriegt einen ganz normalen 08/15-Schraubenantrieb.

Posted

Für alle die immer noch nicht wissen um was es hier geht::Beule:

 

Es soll ein Hafenschlepper werden in 1:100.

Er soll dem technischen Stand von 1914 entsprechen.

Er soll klein sein.

Guest Seebär Harry
Posted

Jau Didi, das ist schon klaro.

Darum hab ich ja auch geschrieben, das ich die Gondel zerlegen will.

Hab ich gerade gemacht und den Motor raus gehohlt.

12mm Lang und 6mm Durchmesser bei 1 Gramm Gewicht.

Posted
12mm Lang und 6mm Durchmesser bei 1 Gramm Gewicht.
Der ist jetzt für den neuen Rumpf zu klein, der hätte in die erste Version gepasst. ;)
Guest Seebär Harry
Posted

Macht nichts, der Rumpf ist ja auch noch da.

Wobei, wie sieht es mit nem Bugstrahlruder aus?

Gibt aber warscheinlich zuviel Gewicht, oder?

Posted

Wobei, wie sieht es mit nem Bugstrahlruder aus?

Gibt aber warscheinlich zuviel Gewicht, oder?

Vom Gewicht gehts. Ein Bugstrahlruder dürfte mit 15g zu realisieren sein.

 

Aber Harry.................

 

1914 gabs die noch nicht!;)

Posted
Vom Gewicht gehts. Ein Bugstrahlruder dürfte mit 15g zu realisieren sein.

 

Äh...Kollegen das geht auch unter 9 Gramm mit 6 mm Innendurchmesser.Hab ich hier irgendwo schonmal beschrieben nur dünnstes Material und Motor mit so einer Art Schaufelprop. direkt auf der Welle im Wasser.

 

Aber stimmt 1914 hatten se sowas noch nicht :lol:

 

 

Gruß Lütjeoog

Posted
Hab ich hier irgendwo schonmal beschrieben ...........
Stimmt, konnte ich mich noch erinnern. Deswegen meine Schätzung.;)

(Siehe Hier das Thema dazu)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.