Jump to content
Usertreffen 2025: 14. .-22.6. | Anmelden bitte bis 30.4. ×
Intermodell 2025: Wir sind dabei vom 10. bis 13.4.2025: Halle 3, Stand F22 ×
Schiffsmodell.net

Kommentare zum Bau der HADAG Fähre im Maßstab 1:25


Kapitän Odin

Recommended Posts

Posted (edited)

Thorsten --- probier´s mal mit dem hier.........

 

Edited by Arno Hagen
Link repariert
Posted

Ich repariere das mal...

 

Hi Thorsten !

 

Hendric hat nicht mal so unrecht.....

Guckst du hier :

 

1.) Bei ca. 1:20 min >>

 

2.) Bei ca. 3:03 min >>

 

3.) Bei ca. 0:27 min >>

 

4.) Bei ca. 0:19 min >>

 

 

Also --- mach dein Kühlwasser !!! :that: Nur nicht zuviel rauslaufen lassen...

 

Kann nur gut ausschaun ---

 

... da war überall eine "http://" zu viel.

Posted

Ohne den doppelten https vor dem Link geht es. Warum auch immer das doppelt drin ist, youtube und https geht gar nicht.

 

 

Matthias

Posted
Von Moderator Arno Hagen bearbeitet

Ich habe die Links im Beitrag von rc-radi (Beitrag #98) mal repariert. Die sollten jetzt alle funktionieren.

 

Dann kannst du meinen Post #102 inclusive diesen hier auch löschen, denn nun macht dieser ja auch keinen Sinn mehr... Danke :)

Hansen-Bengel
Posted
Wenn mich nicht alles täuscht, läuft beim Boot meines Schwiegervaters auch Wasser durch die Auspuffrohre, dies dämmt die Geräusche. Kann also gut sein, dass du das gesehen hast. Ich erkundige mich heute abend mal.

 

Bei Booten und Yachten ist das ziemlich normal!

Bei "richtigen" Schiffen gibt es idR. einen eigenen Kühlwasserauslauf, welcher dazu noch oft eher an der Seite zu finden ist.

Schifferlfahrer
Posted

Eine allgemein gültige Regel gibt es da wohl nicht. Bei den Vorgänger-Schiffen meiner Goethe kommt auch aus den Auspruffrohren jeweils Wasser. Wenn der Motor hochdreht spritzt das regelrecht raus. Ob das dazu dient, die Rohre zu kühlen, oder ob das tatsächlich Kühlwasser ist, welches halt da mit nach draußen geführt wird, weiß ich allerdings nicht. Da spritzt an allen möglichen Stellen Wasser aus dem Rumpf...:D

Kapitän Odin
Posted

Hallo Modellbaufreunde,

 

so das Rätzel ist gelöst, Die Abgasrohre sind einmal vom Antrieb und einmal

Abzug der Heizung, die Kühlung der Motoren erfolgt über einen Seekasten unter Wasser.

 

Somit wäre das auch gelöst.

  • 4 weeks later...
Posted

....ja die Aufbauten...

das weckt Erinnerungen. Bei mir sind die ja aus Holz.

Aber man kann gleich erkennen, um welches Schiff es sich handeln wird.

Diese gekrümmten Aufbauten sind ja charakteristisch!

....und der Herr von der HADAG begutachtet ja auch schon die Baufortschritte;)

 

Gruß Peter

Kapitän Odin
Posted

Hallo Peter,

 

ja da hast recht bei den Aufbauten weis jeder sofort was es wird.

 

duch hst sie ja in 1:50 was wiegt das gute stück den ?

Posted

Die Aufbauten in Messing werden klasse!

Machst du es gelötet, oder geklebt?

 

viele Grüße,

 

Maximilian

Posted
Hallo Peter,

 

ja da hast recht bei den Aufbauten weis jeder sofort was es wird.

 

duch hst sie ja in 1:50 was wiegt das gute stück den ?

 

Nein.

Meine ist 1:32. 1:50 war mir für die Details zu klein, 1:25 für den

Transport zu groß.;) (gewogen habe ich sie noch garnicht....)

 

Gruß Peter

Posted

Nochwas....

Diese Schiffe neigen ja leicht zum Schwanken.

Ich hoffe Du bekommst kein Problem mit den "Türmen" wegen des Schwerpunktes?? (weil aus Metall, bzw. Platinenmaterial))

 

Gruß Peter

Frankenmatrose
Posted

Nur mal kurz angemerkt:

 

Selbstgebaute Klüsen - Spitze! :that:

Kapitän Odin
Posted
Nochwas....

Diese Schiffe neigen ja leicht zum Schwanken.

Ich hoffe Du bekommst kein Problem mit den "Türmen" wegen des Schwerpunktes?? (weil aus Metall, bzw. Platinenmaterial))

 

Gruß Peter

 

Peter,

für diesen Fall habe ich noch eine Idee mal schauen.

Platinenmaterial ist nicht so schwer wie es ausssieht.

 

Nur mal kurz angemerkt:

 

Selbstgebaute Klüsen - Spitze! :that:

 

Danke Linus,

ich habe ja auch geübt, was sich ausgezahlt hat.

Kapitän Odin
Posted
Die Aufbauten in Messing werden klasse!

Machst du es gelötet, oder geklebt?

 

viele Grüße,

 

Maximilian

 

Maximilian,

wenn ich Kupfer oder Messing verarbeite wird bei mir immer gelötet.

Ein Installateuer kennt es nicht anders.

Ok heute werde die Wasserleitungen gepresst oder sind aus Kunstoff, aber

gelernt ist gelernt.

Posted

 

..........aber

gelernt ist gelernt.

 

Sag ich als gelernter Dreher auch immer --- :that:

 

Auch wenn manchmal die Lehrzeit zum smilie_iek_022.gif war.....aber es hat geholfen !

  • 2 weeks later...
Kapitän Odin
Posted

Hallo Modellbaufreunde,

 

in letzter Zeit bin ich von Zahlreichen Usern angeschrieben worden ob ich mir den bei Jägermeister eine Genehmigung eingeholt hätte. All diese User können sich ganz Entspannt zurück lehnen.

 

Bevor ich angefangen habe zu Bauen habe ich mich mit Jägermeister in Verbindung gesetzt und um eine Genemigung gebeten. Von allein und ohne dieser Genehmigung hätte ich das sowie so nicht gemacht da diese Firmen ihre Logos alle geschützt haben. Des weiteren wollte ich vermeiden das Personen die mir nicht gut gesonnen sind einen Strick drehen können, und nachher Lachend am PC Sitzen nach dem Motto dem habe ich es gezeigt.

 

Diese Genemigung ist ausgedruckt bei mir einsehbar. Des weiteren wurden mir Logos, Schriften und Fotos zur verfühgung gestellt.

 

Besser im Vorfeld eine Anfrage als später mehr Ärger wie alles andere.

Fragen kostet nichts.

hadagfreak
Posted

Hallo Thorsten, hier nochmal ein Bild zum Verlauf der Seitenwand am oberen Deck.

Gruß Peter

post-6642-1419862776,6168_thumb.jpg

Kapitän Odin
Posted

Hallo Peter,

 

danke für das Foto. Der obere Rand wird ja nach vorne hin noch verlängert.

Dieses ergibt sich aber erst wenn der Boden vom Oberen Deck drauf kommt.

Danach wird das ganze noch anders aussehen.

 

Es wird schon werden.

  • 1 month later...
Kapitän Odin
Posted

Hallo Modellbaufreunde,

ich wollte mich zurück melden, nach meinem Urlaub der auch nicht berauschend war :nein:kam auch noch das Unwetter und zog mir mal eben den Garten auf links incklusiv Neuer Grillterrasse mit Dach:evil:.

 

Jetzt wo alle schäden beseitigt sind geht es auch mit dem Modellbau weiter.:that: Ich habe gleich damit angefangen und mich mit der Pod Steuerung noch mal beschäftigt, sie wollte ja nicht so wie ich und auch dieses mal klappte es nicht. Habe mich schon mit Jürgen von IMTH in verbindung gesetzt. Mal schauen wie es weiter geht, ich bin da aber guter Dinge.

 

 

Posted

Hallo, wo hast Du die Gitter für die Treppen her?

Gruß Peter

Kapitän Odin
Posted
Hallo, wo hast Du die Gitter für die Treppen her?

 

 

Habe sie bei Wilms gekauft auf der Intermodellbau in Dortmund.

 

Kostet so eine kleine plate 16,50 € stolzer Preis aber ist genau das was ich gesucht habe.

 

Sollte jemand eine günstigere Quelle haben bitte mitteilen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.