Jump to content
Intermodellbau 2024: Unser Stand in Halle 3 ist fertig für Besucher - schaut mal 'rein. ×
Schiffsmodell.net

Kommentare zum Baubericht "Hover"


Recommended Posts

Ein sehr interessanter Hovercraft Typ! Mir ist es deshalb aufgefallen, weil einige Jahre eines in Österreich für die DDSG unterwegs war (Donaupfeil). Lustigerweise habe ich etwas später den ersten der Kapitäne dieses SES persönlich kennengelernt, der mir viel über diese abgefahrene Zeit erzählt hat. Ein paar Details als Beispiel: Der Donaupfeil hatte die Route Wien-Budapest. 2 x täglich, und es gab nur ein Boot. 6 Tage die Woche, in der Vorsaison war Freitag Ruhetag, in der Haupsaison (5 Monate lang) Mittwoch. Das war alles. Mit einem Boot! Die Fahrstrecke ist auf der Donau 268 km, die Fahrzeit laut Fahrplan stromabwärts 4,4 Stunden, Stromaufwärts 5,4 Stunden. Das macht 61 km/h Schnitt stromabwärts, und 50 km/h stromaufwärts! Und das bei einer Höchstgeschindigkeit des Bootes von 56 km/h. Abfahrt laut Fahrplan um 8:10, Abends zweite Ankunft in Wien um 19:50. Also besonders freundlich hat er über das Management nicht gesprochen...

 

Ich habe mal in der Bucht ein fertig gebautes BB Modell gekauft (ein Bild von meinem ist hier zu sehen), aber es waren keine Antriebskomponenten mehr verbaut, und ich habe das auch noch nicht gemacht. Dementsprechend neugierig bin ich, wie deines fahren wird. Ich vermute, daß die Originalgebläse zu schwach dimensioniert sind, aber das wirst Du sicher bald genauer wissen.

 

Insgesamt ein toll ausgestatteter Bausatz, der sehr originalgetreu umgesetzt wurde (z.B auf dieser Postkarte in Ebay). Gab es auch als Passagiervariante von BB, eben so wie der Donaupfeil, und ein paar andere Varianten. Die besten Detailfotos der Kabine (man sieht gut Lichter, Scheibenwischer vorne und hinten, Fensterrahmen, Schiebetür,...) die ich kenne, sind die einer Langversion, die seit ca. 2007 etwas umgebaut (nach vorn geneigte Brückenfenster und rot gestrichen) immer noch in der City of Tacoma als Feuerlöschboot im Einsatz ist: *klickmich*

Höchstgeschwindigkeit immerhin 30 Knoten.

 

Ein Video in Fahrt gibt es vom Donaupfeil: *Film 1986*

 

viele Grüße,

 

Maximilian

Edited by genius
Link to comment

Ja, ich bin auch sehr gespannt, was die Fahrleistungen betrifft.

 

Ich habe mir ein paar Brushlessmotoren und einen 3S-Lipo bestellt - das ist um einiges leistungsfähiger als die Originalausstattung des Baukastens. Das Original hat ja vorn und hinten Gebläse - das Modell nur vorn. Ich hoffe, das wird nicht zum Problem.

 

Ansonsten ist es tatsächlich ein schön detaillierter Bausatz. Etwas verwundert bin ich bezüglich der Farbgebung - das Gelb auf dem Karton und bei Deinem Modell entsprich nicht der auf der Postkarte sichtbaren Farbe (Niederländisch-Orange)...

Link to comment

Ich denke die Frage ist berechtigt, allerdings hast Du Glück: Das Gelb der

Rotterdam port Authority scheint scheint sich bis heute nicht verändert zu haben. Und da gibt es genug Fotos und wahrscheinlich auch die Möglichkeit Information aus erster Hand zu bekommen.

 

Ein viel größeres Bild vom Vorbildes des BB Modells hab ich noch gefunden: *klick*

 

 

viele Grüße,

 

Maximilian

 

Link to comment

Leider führt mich der letzte Link nur wieder auf die Suchseite von Google und nicht zu einem spezifischen Bild... Kannst Du das Bild evtl. herunterladen und mir per PM senden oder einen direkten Link schicken (ohne Google-Links)...

 

Gruß, Kai

Link to comment

Hm - ja, das ist das einzige einigermaßen gute Bild dieses Typs im Web.

 

Aber die Farben sehen ja sowas von anders aus. Kaum zu glauben, dass das nur durch unterschiedliche Farbabstimmung der Bilder sein soll...

 

Ich habe an die Rotterdamer Hafenbehörde geschrieben - mal sehen, ob etwas kommt.

 

Gruß, Kai

Link to comment
Schifferlfahrer

Glaub mir, Farben in Bildern stimmen generell nicht:mrgreen:

Je mehr Bilder von einem Schiff du hast, umso mehr verschiedene Farbgebungen kommen in Frage. Das hängt vom Wetter ab, von der Tageszeit, Jahreszeit, von der Kamera, vom verwendeten Film (bei so alten Aufnahmen), vom Scanner und nicht zuletzt vom Monitor/Drucker, mit dem du dir das Bild anschaust.

 

Da hilft eigentlich nur das, was du gemacht hast, nämlichen die Reederei anschreiben und nachfragen, welche Farbe das Schiff tatsächlich hat.:|

Link to comment
Schifferlfahrer

Bei den schrägen Wellen brauchst du dir eigentlich nichts weiter denken, das ist und funktioniert bei meinem Tragflächenboot auch genauso. Ist am Anfang ein wenig ungewöhnlich, aber so tragisch scheinbar auch wieder nicht.

 

Ein sehr interessantes Projekt, du stehst unter Beobachtung.:that::mrgreen:

Link to comment

Hallo Kai,

 

da Du schon fragst, bei den Lagerungen der Gebläse hätte ich Bedenken.

Der BL wird schon ordentlich an der Welle zupfen, Kugellager und evtl. verstärkte Flanken aus Messing oder Alu an den Gebläsen wären sinnvoll. Wenn es geht, bring die inneren Lager dichter zusammen, damit die Biegung der Welle vermindert wird.

Und vielleicht noch eine Edelstahlwelle, die ist biegesteifer als das Stück Messing.

 

Ich würde für eine solche Aufgabe wohl eher einen Zahnriementrieb einsetzen, den muss man nicht so brutal spannen, um die notwendige Leistung zu übertragen.

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to comment
Schifferlfahrer

Was du auch machen könntest/solltest, wäre, die Gebläse zu wuchten. Wahrscheinlich haben die eine ziemliche Unwucht, was bei den hohen Drehzahlen noch zusätzlich zu Belastungen führt.

Link to comment
Guest Joachim C.
Ich würde für eine solche Aufgabe wohl eher einen Zahnriementrieb einsetzen, den muss man nicht so brutal spannen, um die notwendige Leistung zu übertragen

 

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch Antriebe mit Zahnriemen und die Welle mit Kugellager gelagert.

Funktioniert ohne Probleme.

Bei der einfachen Buchsenlagerung besteht wohl über kurz oder lang die Gefahr, dass sich das Lager durch die Buchse in Richtung Motor durchschleift.

 

Gruß

Joachim

Link to comment
Time Bandit

Sieht so schon deutlich zuverlässiger aus, zumindest wenn das alles rund läuft.

Auch wenn da sämtliche Kräfte alleine über das labbrige ABS Gehäuse aufgenommen werden. Ich hätte den Lageflansch nach bis unten an den Rumpf runtergezogen, dass da noch etwas mehr Stabilität reinkommt.

 

 

Dazu würde ich persönlich die Messingwelle noch durch Stahl ersetzen, das ist aber vermutlich eher Geschmackssache dank der Kugellager.

Dazu würd ich die Gebläseräder noch wuchten sonst zerlegt es dir die Gehäuse bei den zu erwartenden Drehzahlen vermutlich in Rekordzeit:mrgreen:

 

 

Wo saugen die Gebläse denn die Luft an? Über die Seite?

Link to comment

Die Welle hätte ich vielleicht auch noch ersetzt, aber ich habe nichts gefunden mit Gewinde und war mir nicht sicher, ob ich das selbst sauber genug hinbekomme. Und im Moment läuft es recht ruhig.

 

Die Gebläseräder habe ich ausgewuchtet - war aber nicht viel zu machen, da sie (im Vergleich zu Luftschrauben) sehr leicht sind und einen geringen Durchmesser haben.

 

Die Gehäuse werde ich am Ende mit GfK verstärken - das sollte dann reichen.

Ja, die Luft kommt von der Seite.

 

Ich mache mir mehr Sorgen, ob die Leistung ausreicht, das Boot zu heben. Wenn ich die Gehäuse verklebt habe, setze ich Schürzen einmal an und mache einen Test in der Badewanne...

Link to comment

Hallo Kai,

 

das sieht ja schon ganz gut aus. Schade, das Du gezwungen bist den Bausatz so sehr zu pimpen, ich frage mich auch, ob die Leistung ausreicht um das Boot in den Schwebezustand zu bekommen.

 

bis denne

 

Christian

Link to comment

Ach, das pimpen mach mir nichts - im Gegenteil. So lange es am Ende gut aussieht und läuft.

 

Im schlimmsten Fall muss ich auch hinten noch Gebläse einbauen. Das wäre dann wohl etwas aufwändiger...

 

Mal sehen - immerhin habe ich mit den modernen Brushlessmotoren deutlich mehr Leistung zur Verfügung als im Originalbaukasten vorgesehen. Da sind 380er(!)-Motoren geplant gewesen.

 

Gruß, Kai

Link to comment
Schifferlfahrer

Sei mal vorsichtig, dass dir das Boot keinen Abflug macht ;)

 

Durch die Schürzen wird die Luft ja ein bisschen eingesperrt und du willst ja auch nicht das ganze Boot anheben (wie beim Luftkissenboot) sondern nur am Bug unterstützen. Ich würde mir da mal bei der Motorisierung keine Sorgen machen, ganz im Gegenteil.

Ich war bei meinem Tragflächenboot auch überrascht, wie wenig Leistung eigentlich nötig ist, um es zum fliegen zu bringen.

Link to comment

Ich habe heute einmal einen kurzen Badewannentest gemacht und zumindest die Gebläseleistung scheint kein Problem zu sein. Bei 2S gab es bereits ausreichend Hub und bei 3S und Vollgas spritzte die Luft seitlich unter dem Rumpf hervor.

 

Ich werde also erst einmal mit 2S starten. Ich habe auch gesehen, dass die Tarierung ziemlich kritisch ist. Das Boot reagiert sehr empfindlich auf eine Verschiebung des Schwerpunktes. Ich werde wohl versuchen, die Akkuhalterung so zu bauen, dass man sie später feinjustieren kann...

 

Als nächstes werde ich die Gebläse mit etwas GfK verstärken und die Vibrationen weiter zu senken.

Link to comment
  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.