Jump to content
Schiffsmodell.net

Definition von Kleinstmodellen oder was braucht man dafür.


Didi

Recommended Posts

Ich bin ja eigentlich der falsche Ansprechpartner für Kleinstmodelle, baue ich doch selbst ein Schlachtschiff mit 175cm.

 

Aber ich finde es um vieles schwieriger ein Kleinstmodell originalgetreu und schwimmfähig zu bauen. Das erfordert ein vielfaches mehr an Präzision.

 

Darum als Antwort auf den Thread "Großmodelle" die Frage wer hat das Kleinste?

 

Mein Vorschlag wird mindestens Einem bekannt vorkommen, der wird die Daten liefern :wink: .

 

bodasteinur1.jpg

 

bodasteinur2.jpg

 

bodasteinur3.jpg

Link to comment
  • Replies 104
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Didi

    7

  • meckisteam

    6

  • Lütjeoog

    5

  • Zatzi

    4

Guest Yves

Wenn man die Bilder sieht könnte man meinen das Schiff wird noch von der Oberflächenspannung des Wassers schon oben gehalten. Man sieht das gut an der Wasserlinie am Rumpf

 

Gruß Yves

Link to comment
Guest Seebär Harry

Tja, auch das ist wieder Relativ.

 

Ich hab vor ca. 15 Jahren mal eins geschnitzt, weil meine Tochter die das Interresant fand.

 

Ist ganz Primitiv, aber als Schiff zu erkennen, Länge 7,5 cm.

 

Bilder stell ich erst wieder ein, wenn ich meinen Providerwechsel komplett habe.

 

Aber, dann folgt eins!

Link to comment
Guest aufluschi

Hai,

 

es ist nicht nur alleine die Größe in cm, sondern auch der Maßstab, und nicht zuletzt auch die nachgebildeten Details. Ich habe ein mit RC nachträglich ausgerüstetes Schiff, dass noch etwas kleiner/kürzer sein dürfte, aber es kann bei weitem nicht mit so vielen Details aufwarten. Es ist also nicht annähernd mit dem zu vergleichen, was oben gezeigt wird, aus dem Grund verzichte ich darauf Bilder einzustellen.

 

Mich würden diese kleinen Dinger schon deshalb reizen, weil man auf realtiv kleiner Fläche eine ganze Hafenanlage nachbauen könnte. In diesem Maßstab kann/könnte man auch einiges aus dem Eisenbahnbereich zweckentfremden. Aber das ist ein Projekt für mein nächstes Leben. Im Keller liegen einige Plastikbausätze die nur darauf warten für die Hafenanlage im Teich gebaut zu werden. Aber wie schon gesagt, dass werde ich in diesem Leben sicher nicht mehr hinbekommen.

 

Gruß

 

Markus

Link to comment
Guest Harry

Moin Markus,

 

meinst Du vielleicht so etwas:

 

http://home.nwn.de/mikromodell/3mal1zu87.html

 

Zur Definition von Kleinstmodellen:

 

Kleinstmodelle sind für mich Modelle unter 50 g Verdrängung

 

Kleinmodelle so ca. unter 500g

 

Wobei die Kleinmodelle im Wasser mehr Spass machen, als die Kleinstmodelle. Bei den Kleinstmodellen spürt man schon deutlich die Zähigkeit es Wassers.

 

Viele Grüsse

 

Harry

Link to comment
Guest aufluschi
... meinst Du vielleicht so etwas: ...

 

Ja, so etwas meinte ich. Und ich meinte laut Deiner Definition Kleinmodelle unter 500 Gramm. Bei Modellen unter 50 Gramm hätte ich bedenken, dass eine Forelle mein Bötchen schluckt :lol:. Ich habe mein Schiffchen spaßeshalber mal gewogen, und es liegt gerade so unter 500 Gramm. Der Rumpf und das Deck ist aus dickem Plastik. Es ist eben ein altes Modell.

 

Kleinstmodelle finde ich im Truckmodellbau äußerst interessant. Man kann auf engstem Raum einen Hindernisparcours aufbauen. Aber das hebe ich mir auf für mein drittes Leben :wink:.

 

Gruß

 

Markus

Link to comment
Guest Seebär Harry

So, hier das Bild. Ist zwar eine Primitive Schnitzerei, aber, meine Tochter war gerade mal 3 Jahre alt

 

und wollte unbedingt, das Papa ein Boot aus ´nem Stück Holz schnitz, das sie irgentwie ergattert hat.

 

Es geht ja hier um die Größe, darum hab ich den Button mal dabei gelegt.

 

Ist halt ein Standmodell, aber klein. :wink:

 

schnitzboot.jpg

Link to comment
Guest Harry
unter 50 g Verdrängung

 

Und das hat schon mal einer geschafft, so mit allem drum und dran, Elektronik und so?

 

Ja, ich glaube vor 10 Jahren oder so.

 

Nach meiner Einschätzung liegt die Grenze für das, was man heute ohne allzu grosse Verrenkungen realisieren kann bei ca. 20 bis 30 g Verdrängung.

 

Allerdings muss man sich etwas in der Mikromodell-Szene auskennen, damit man die kleinsten und leichtesten RC-Bauteile findet. Für RC rechne ich dabei ca. 10 bis 15 Gramm, der Rest des Modells noch einmal das gleiche.

 

Viele Grüsse

 

Harry

 

Und hier gibt es noch ein wenig 1:87 RC Hafenatmosphäre:

 

http://www.nwn.de/mikromodell/HarleGatt.html

Link to comment
Guest Design-HSB

Hallo Harry,

 

ich konnte Deine Modelle ja schon Live sehen und ich kann nur sagen meinen aller größten :respekt:.

 

Es ist einfach toll, was ihr da macht, na mal sehen so etwas habe ich ja jetzt in 1:22,5 vor, müsste dabei aber feststellen, dass dieses zwar viel mehr Platz bietet, dafür aber andere Herausfforderungen stellt. :keineIdee:

 

In die Kleinstmodellklasse werde ich damit allerdings bestimmt nicht eindringen. :|

Link to comment
Guest Harry

Danke für die Blumen :D

 

Ich habe mal eben auf der Waage zusammengelegt:

 

JST-mini Empfänger mit Quarz

 

Lipo Zelle 145mAh

 

7mm Motor

 

mein kleinstes Servo

 

MotorTiny als Fahrtregler

 

macht zusammen 14 Gramm. Ca. 2 Gramm kann man wohl noch durch Verwendung anderer Anschlusskabel usw. gewinnen, die muss man dann evtl. in Antrieb und Ruder stecken.

 

Passt also, ca. 15 Gramm RC und normalerweise rechnet man einfach noch einmal das gleiche Gewicht für das leere Modell.

 

Viele Grüsse

 

Harry

Link to comment
Nach meiner Einschätzung liegt die Grenze für das, was man heute ohne allzu grosse Verrenkungen realisieren kann bei ca. 20 bis 30 g Verdrängung.
Na das ist doch wirklich mal was. Da kann man auch schon mal Beiboote von Großmodellen funktionsfähig machen ( Teddy?)
Link to comment
Guest aufluschi
... macht zusammen 14 Gramm. Ca. 2 Gramm kann man wohl noch durch Verwendung anderer Anschlusskabel usw. gewinnen, die muss man dann evtl. in Antrieb und Ruder stecken.

 

Passt also, ca. 15 Gramm RC und normalerweise rechnet man einfach noch einmal das gleiche Gewicht für das leere Modell. ...

 

echt 8), aber wenn dann jemand einen Tropfen Spüli ins Wasser träufelt, säuft das Bötchen ab :lol: .

 

Gruß

 

Markus

Link to comment
Guest Teddy
Na das ist doch wirklich mal was. Da kann man auch schon mal Beiboote von Großmodellen funktionsfähig machen (Teddy?)

 

Ich hab das schon alles mitverfolgt. :mrgreen: Mein Beiboot komt auf gut 70g, sollte also ohne weiteres machbar sein, oder?

Link to comment
Guest Harry
Ich hab das schon alles mitverfolgt. :mrgreen: Mein Beiboot komt auf gut 70g, sollte also ohne weiteres machbar sein, oder?

 

Nun ja, bei 70 g wäre darüber nachzudenken, ob in dem Modell selbst nicht ein funktionsfähgiges RC-Modell auf dem Tisch stehen könnte :wink: :wink:

Link to comment
Guest Teddy
Allerdings muss man sich etwas in der Mikromodell-Szene auskennen,

 

Na dann bin ich doch mal so frech und frage frei raus!

 

mein kleinstes Servo

 

Wie Groß bzw. Schwer ist denn das Servo? :dontknow:

 

Und noch vielllll wichtiger! Wo bekommt man denn eigentlich die ganzen Komponenten her? :?

Link to comment

Na da haben wir ja jetzt schon mal eine gute Linksammlung für alle Bauteile um ein "kleines" Modell zu bauen.

 

Aber ich wollte doch eigentlich "kleine Modelle" sehen.......... :wink:

Link to comment
Guest uaw233

Interessant was Ihr hier schreibt.

 

Da ich selber fast nur die Plastmodelle RC-fähig baue, kann ich auch noch einwenig beitragen.

 

Habe bis jetzt folgendes an Plastmodellen gebaut (RC gesteuert):

 

S100 Revell 1:72 - 496g

 

Waker (Umbau Smit Rotterdam Heller 1:200) - 525g

 

Smit Zweden Revell 1:200 - 56g

 

Arkona Revell 1:72 - 395g

 

chin. Raketen Fregatte Trumpeter 1:200 - 690g

 

In der Werft befinden sich:

 

Schnellboot der Brave-Klasse MHM 1:72 - ca. 500g

 

Raketenschnellboot der Volksmarine Typ OSA1 1:120 - ca. 300g

 

LCM-3 Trumpeter 1:72 ca. 150g

 

Die Smit Zweden hat noch eine 27MHz Fernsteuerung aus einem Mini-U-Boot, welche aber noch durch eine 40MHz anlage ersetzt werden muß.

 

Als Empfänger nehme ich den Jeti Rex 5plus (9g) oder von ACT den Micro6 ohne Gehäuse (9g).Die Servos sind Minis (17g Conrad 228767) oder Micros(8g Conrad 230500).

 

Als Motoren verwende ich Angebote von Pollin, Ersatzteile aus alten CD-Rom Laufwerken oder Servomotoren.

 

Die Fahrregler sind von Conrad (alt 245232 neu 226992), Servoantriebe oder von ELV der MF-1. Es hängt von den Motoren ab.

 

Olaf

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.